Freude am Sehen. Hiltrud Enders
Hiltrud Enders
Freude am Sehen
Kontemplative Fotografie
Hiltrud Enders
Lektorat: Gerhard Rossbach
Projektmanagement: Miriam Metsch
Copy-Editing: Susanne Rudi, Heidelberg; Petra Kienle, Fürstenfeldbruck
Satz: Veronika Schnabel
Herstellung: Stefanie Weidner
Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN:
Print978-3-86490-559-9
PDF978-3-96088-443-9
ePub978-3-96088-444-6
mobi978-3-96088-445-3
1. Auflage 2019
Copyright © 2019 dpunkt.verlag GmbH
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.
5 4 3 2 1 0
|
Zu diesem Buch – sowie zu vielen weiteren dpunkt.büchern – können Sie auch das entsprechende E-Book im PDF-Format herunterladen. Werden Sie dazu einfach Mitglied bei dpunkt.plus+: www.dpunkt.plus |
Dankeschön an …
… Michael Wood und Julie DuBose für ihre Energie und die unermüdliche Weiterentwicklung dieser Art der kontemplativen Fotografie. Ohne sie gäbe es dieses Buch nicht!
… Brigitte Krömmelbein-Mangler für ihre Ermunterung und ihr Wohlwollen
… Ann-Kathrin Stange für ihre Liebe zum kreativen Ausdruck
… die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Kurse für ihre Offenheit
… meine Freundinnen und Freunde für ihre Geduld und Unterstützung
Über die Autorin
Hiltrud Enders ist Architektin und fotografiert schon immer. Sie unterrichtet als Miksang Trainerin drei aufeinander aufbauende Workshops und bietet regelmäßige Praxistage als Gelegenheit für die Teilnehmer, ihr Erleben zu vertiefen und sich in der Gruppe auszutauschen.
2006 lernte sie die kontemplative Fotografie kennen.
Sie war sofort Feuer und Flamme für diese wunderbare Spielerei mit der Wahrnehmung.
Hiltrud Enders lehrt verschiedene, aufeinander aufbauende Workshops in kleinen Gruppen.
Miksang Institute for Contemplative Photography Michael Wood und Julie DuBose, Halifax, Canada
Über das Buch
Kontemplative Fotografie ist Alltagskunst, Aufmerksamkeit und Freude inmitten vertrauter Umgebung und gewohnter Abläufe und ja – auch mitten im Stress. Das Sehen und die Kamera rütteln kontinuierlich wach und lassen die Fotografin/den Fotografen im Moment ankommen. Die Kraft im Ausdruck entsteht durch Anwesenheit, Authentizität und durch die Frische der Wahrnehmung. Wie erreichbar sind Sie für die Welt, so wie diese sich darstellt – nicht wie sie sein soll? Dieses Buch wird Ihre Sehgewohnheit verändern, wird Ihrer Fotografie neue Impulse geben. Grundlage sind Ruhe und Klarheit im Sehen.
Die so entstandenen Bilder werden nicht bearbeitet im Sinne einer Verfeinerung, Überhöhung oder Raffiniertheit. Die Referenz ist immer, was Sie sehen. Auch Anfänger können diese Art der Fotografie erlernen, auch ohne in die Tiefen der Kameratechnik einzusteigen.
Inhaltsverzeichnis
Meine non-verbale, visuelle, sinnliche Sprache
Miksang – pures, gereinigtes Auge
Sehen – Verstehen – Ausdrücken
Wirklich sehen – Filter bemerken
Was ist Kunst für dich ganz persönlich?
Allein sein und der Welt zuhören