Mission SOL 2020 Paket (1 bis 12). Madeleine Puljic

Mission SOL 2020 Paket (1 bis 12) - Madeleine Puljic


Скачать книгу
blickte auf das künstliche Wesen mit den unverhältnismäßig großen Augen hinab. Er war hin- und hergerissen zwischen Verblüffung und Zorn. Blitzer hatte einen einfachen, klaren Befehl erhalten, und der lautete: »Bring Perry Rhodan heim in die Milchstraße.«

      Das war schlecht misszuverstehen als: »Zwinge ihn und seine Besatzung zu einem neuen Einsatz viele Millionen Lichtjahre von seiner Heimat entfernt.« Doch genau das versuchte der Androide vor ihm gerade.

      »Die Bitte ist gering«, sprach Blitzer ungerührt weiter, »angesichts der Verheerungen, die du auf Evolux angerichtet hast. Berücksichtigt man die Alternative, dürfte die neue Aufgabe sogar in deinem Interesse sein.«

      »Was heißt das: ›die Alternative‹?« Feindselig starrte Rhodan seinem Gegenüber ins Gesicht, in die beiden riesigen Augen.

      Augen, die immer größer zu werden schienen. Sich zu einem großen Kreis, einem großen Wirbel verbanden. Einem Wirbel, der Rhodan anzog, in sich hineinriss und verschlang.

      *

      Perry Rhodan war nicht mehr auf der LEUCHTKRAFT, nicht bei Eroin Blitzer. Er war im All. Nackt. Ungeschützt der Kälte des Raums ausgesetzt.

      Er kämpfte gegen die Panik. Jeder Raumfahrer wusste, was ein Aufenthalt im Vakuum bedeutete: Bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt würde er in zwanzig, maximal dreißig Sekunden das Bewusstsein verlieren. Danach hatte er noch zwei bis drei Minuten zu leben, wenn er nicht rechtzeitig geborgen wurde. Anschließend würde seine Leiche langsam gefrieren, während seine ungeschützte Haut unter der Strahlung von fünf Sonnen verbrannte.

      Seine Augen wurden trocken. Die Tränenflüssigkeit verdunstete. Er hätte die Lider zukneifen sollen, um nicht zu erblinden, doch er war zu entsetzt von dem, was er sah: die fünf Sonnen des Evosystems. Fünf von ehemals acht. Drei waren durch Rhodans Eingreifen erloschen.

      Zwischen den verbliebenen Sternen hing die jupitergroße Werftwelt Evolux. Tiefe Risse zogen sich durch die Planetenkruste. Rhodan konnte sie mit bloßem Auge vom All aus erkennen. Das bedeutete, sie mussten Hunderte, eher Tausende Kilometer breit sein. Evolux kollabierte, da sich die unmögliche Welt ohne die Energie ihrer Sonnen nicht mehr stabilisieren konnte.

      Vor dem hellen Hintergrund des Planeten schwebte ein tiefschwarzer Punkt: die NEUBEGINN, das mehr als eintausend Kilometer durchmessende Kosmokratenschiff.

      Eroin Blitzer hatte angekündigt, dass die Kosmokraten eine Wiedergutmachung von Rhodan verlangen würden, und die NEUBEGINN war ein mächtiges Mittel, um Forderungen jeder Art durchzusetzen. Rhodan wusste nicht viel über den Kommandanten dieses Schiffs, das ganze Sonnensysteme einfach auflösen konnte. Er konnte ihn nur anhand seiner Taten beurteilen, und die waren gleichermaßen kompromisslos wie schwer vorauszuahnen.

      Das ist falsch!, dachte Rhodan. Die NEUBEGINN hat das System verlassen! Aber er sah sie mit eigenen, schmerzenden Augen.

      Zu guter Letzt: die SOL. Das goldfarbene, acht Kilometer lange, hantelförmige Raumschiff. Die Legende, die mehr fremde Orte bereist und an mehr kosmischen Brennpunkten agiert hatte als jede andere Einheit der Menschheit.

      Ohne Warnung eröffnete die NEUBEGINN das Feuer. Die mächtigen Schutzschirme der SOL bauten sich gar nicht erst auf. Der Mythos verging in drei gewaltigen Explosionen, erst die beiden Kugelzellen außen, dann der zylinderförmige Mittelteil, der sie verbunden hatte.

      Rund zehntausend Menschen hatten sich an Bord befunden, unter ihnen Roi Danton, Perry Rhodans Sohn. Eben hatten sie gelebt. Nun waren sie tot.

      Es wurde schwarz um Rhodan. Hatte er es doch noch geschafft, die Lider zu schließen? Oder war das einfach die Schwärze des Todes, die sich über ihn senkte?

      *

      Mit einem Schrei stürzte Perry Rhodan auf die Knie. Er kam zu Eroin Blitzers Füßen zur Besinnung, genau dort, wo sie eben noch gestritten hatten. Seine Kleidung war wieder da. Alles war wie vor dem unfreiwilligen Ausflug, nur seine trockenen Augen brannten. Sein Blick war verschwommen und aus dem Fokus, sodass er den Unterkörper des Androiden doppelt sah.

      Ich war nie fort, begriff er. Es war nur eine Vision. Eine Projektion in meine Gedanken. Doch sie hatte eine solche suggestive Macht entfaltet, dass er zitterte. Er spürte die Kälte des Weltraums in allen Gliedern, obwohl er wieder geborgen war, in der Kaverne an Bord der LEUCHTKRAFT.

      »Was war das?«, fragte er entsetzt. »Was habe ich da gesehen?« Er blinzelte ein paarmal, um sich zu vergewissern, dass seine Augen weder vertrocknet noch gefroren waren.

      Sein Blick klärte sich und bereitete Rhodan eine Überraschung: Er hatte nicht doppelt gesehen. Neben Blitzer stand eine identische Kopie des Kunstwesens. Gleiche Größe, gleiches Aussehen: zwei Männer mit gelblicher Haut, von der Größe eines Kindes und mit großen, gleichfalls kindlichen Augen, jedoch mit den Runzeln und Falten eines Greises. Das Gesicht glich dem eines Menschen, jedoch wirkte es ungewöhnlich flach. Auch die Kleidung der beiden Blitzers war identisch, ein dunkelblau glänzender Einteiler mit steifem, hellblauem Kragen.

      Mit welchem von beiden hatte er gesprochen?

      »Das war die Zukunft«, antwortete der linke Blitzer ohne erkennbare Gemütsregung.

      »Die Zukunft?«, verlangte Rhodan zu wissen. »Oder eine mögliche Zukunft?«

      »Eine mögliche«, bekam er zu hören. »Vielleicht sogar die einzig mögliche. Sicher können wir es nur sagen, wenn sie nicht eintritt. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn du die neue Mission annimmst.«

      Rhodan resignierte. »Also gut«, sagte er bitter. »Ich tue, was ihr wollt – bevor eintrifft, was ich gerade gesehen habe. Bist du dann zufrieden? Oder die LEUCHTKRAFT? Oder die NEUBEGINN, oder wer auch immer sich das ausgedacht hat?«

      »Ja«, antwortete der linke Androide schlicht.

      »Ich weiß nicht, wie man dieses Schiff verlässt«, merkte Rhodan an. »Die Wege führen jedes Mal an andere Orte, wenn man sie geht.«

      Zum ersten Mal regte sich der rechte Eroin Blitzer. »Es gibt Millionen Möglichkeiten!« Er klang ehrlich überrascht. »Das macht es doch so einfach. Folge mir!«

      Der Androide ging voraus. Perry Rhodan blieb dicht hinter ihm, verließ die steinerne Höhle, die sich so merkwürdig deplatziert ausnahm auf einem Raumschiff, das der menschlichen Technik um Jahrzehntausende, vielleicht sogar um Jahrmillionen voraus war. Der Steingang wurde irgendwann zu einem Metallgang, dann zu einem durchscheinenden, stabilen Energiefeld im All.

      Zu Fuß legten sie den Weg durch den freien Raum zurück, zwei winzige Punkte in der Unendlichkeit. Vor ihnen wurde ihr Ziel größer und größer: die goldene Hantel.

      Die Kobaltblaue Walze der LEUCHTKRAFT blieb hinter ihnen zurück. Sie war Vergangenheit, zumindest für den Augenblick. Vor ihnen lag die Zukunft – die einzig mögliche.

      Die SOL.

      2.

      Die Schlachtspitze stand unbemerkt am Rand des Skiwsystems und ortete. Der Tarnschirm des Pyramidenschiffs war undurchdringlich.

      Das galt zumindest für die Truvaud, die als Geißel ins System eingefallen waren. Für die Skiw sowieso. Die Urbevölkerung hatte schon ihren Angreifern technisch nichts entgegenzusetzen. Wie hätten die plumpen Instrumente dieses Volkes da ein getarntes Ritterschiff erfassen sollen?

      A-Kuatond beobachtete den Verlauf des Gefechts. Die kleinen, pfeilförmigen Raumgefährte der Skiw hatten keine Chance gegen die Truvaud. Die Verteidiger kolonisierten erst seit einigen Jahrzehnten die Welten ihres Heimatsystems. Ihre Schiffe dienten dem Transport von Mannschaften und Frachtgut, waren oft Wochen ohne Kursänderung unterwegs. Bordwaffen hatten sie auf diesen Reisen nie gebraucht.

      Dann waren die Truvaud gekommen, angelockt von den Energieemissionen einer knospenden Zivilisation. Sie fielen über das Skiwsystem mit ihren wendigen Sichelraumern, ihren Überlichtantrieben sowie ihren Thermo- und Impulsstrahlern her. Wenn ihnen niemand Einhalt gebot, würden sie die Skiw genauso


Скачать книгу