Kraftstoff. Группа авторов
Franz Kogler Wolfgang Schönleitner
KRAFT STOFF
WAS MÄNNER STÄRKT
Herausgegeben
von der Katholischen Männerbewegung und dem
Bibelwerk Linz
Der Druck dieses Werkes wurde unterstützt vom „Verein zur Förderung der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz“ und dem Verein „Freunde des Bibelwerkes Linz“.
Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“
2019
© Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck
Umschlaggestaltung: stadthaus 38, Innsbruck
Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag
Druck und Bindung: L.E.G.O., Vicenza
ISBN 978-3-7022-3790-5 (gedrucktes Buch)
ISBN 978-3-7022-3821-6 (E-Book)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tyrolia-verlag.at
INHALT
VORWORT
Ehrliche Gespräche unter Männern sind selten. Aber es gibt Begebenheiten, an die wir uns gerne zurückerinnern. Mancher ist im Schutz der Dunkelheit am Lagerfeuer beim Knistern der Flammen über das wirklich Wichtige im Leben ins Gespräch gekommen. Andere haben bei der Arbeit im Freien, beim Unterwegssein in der Natur oder beim Sport ihrem Gesprächspartner das Herz geöffnet. Wieder andere finden in der Stille, im Gebet oder in der Meditation Wege zu ihren inneren Kraftquellen.
Männer erzählen immer wieder, wie wohltuend sie diese Momente erlebt und wie stärkend sie ein offenes Gespräch unter Männern erfahren haben. Kraftstoff für diese Erfahrungen ist die wunderbare Verbindung von ehrlichem Austausch und sinnstiftender Tätigkeit.
Männern die Werkzeuge und Zutaten zur Herstellung ihres eigenen Lebenskraftstoffs in die Hand zu geben, das ist der Entstehungsgedanke für dieses Buch. Erfahrene Männer erzählen darin in fünfzehn Kapiteln von ihren Lebenserfahrungen.
Erfolg und Scheitern, Zweifel und Stolz, Angst und Mut, Ratlosigkeit und Zuversicht werden ungeschminkt vor den Vorhang geholt. Als Mentoren geben hier Männer ihre Impulse und Gedanken aus Politik, Gesellschaft und Literatur weiter. Die ausgewählten biblischen Erzählungen verdichten diese Gedanken und bringen uns in Kontakt mit dem Heiligen. In traditionellen Psalmengebeten und modernen Gebetsformen werden Sie als Leser angeregt, Ihr Leben ins göttliche Licht zu stellen. Die „Impulse für mich“ und die „Impulse mit anderen“ regen zum Aktivwerden und zum Handeln an.
Unsere praktischen Erfahrungen zeigen deutlich, dass ein kleiner Impuls, ein Zitat oder ein Gebet reicht, um mit Männern über das, was sie im Leben stärkt, ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Buch geben wir Ihnen einen Anstoß, sich kraftvoll mit Ihrem Mannsein auseinanderzusetzen.
Wolfgang Bögl, Christoph Enzinger, Rainer Haudum, Franz Kogler, Wolfgang Schönleitner
Lesehinweise
Sie können die Kapitel dieses Buches der Reihe nach lesen. Wir empfehlen aber, dort anzufangen, wo es Sie inhaltlich hinzieht. Lesen Sie quer, nehmen Sie einzelne Elemente der Kapitel heraus, überspringen Sie andere oder verändern Sie die Lesereihenfolge innerhalb der Kapitel, wie es Ihnen beliebt.
Nützen Sie das Buch als Nachschlagewerk für Aktivitäten in der Männerrunde oder zur persönlichen Besinnung und Meditation. Legen Sie es unter den Kopfpolster, nehmen Sie es in die Wildnis mit oder schenken Sie es einem Freund.
LEBENSHUNGER
„Eines gebe ich dir heute mit auf den Weg: Nimm alles genau wahr, in dir und um dich herum, alles andere wird sich fügen.“ Dieser Rat hat mein Leben verändert.
Was war passiert? Mit 21 Jahren erlebte ich meine erste Lebenskrise. Eine Liebesbeziehung war in Brüche gegangen. Dieser Verlust führte mich in eine existentielle Sinnkrise. Plötzlich stellte das Leben Fragen, die ich so noch nie gehört hatte. Was trägt mich? Wofür lohnt es sich zu leben? Was stillt meinen Hunger nach Leben und Lebendigkeit?
Ich machte mich auf die Suche nach Antworten. Ein Studienortswechsel: auf nach Salzburg! Dort angekommen, stieß ich auf eine unerwartete Spur in meinem Leben – ich fand einen spirituellen Begleiter. Ich erinnere mich noch sehr genau an das erste Gespräch. Meinem Begleiter erzählte ich von dem, was mich aus der Bahn geworfen hatte, vom Verlust der Beziehung und von der Leere, die sich aufgetan hatte. Es tat einfach gut, dass mir jemand zuhörte. Bei der Verabschiedung