Mensch, Oma!. Bärbel Kempf-Luley

Mensch, Oma! - Bärbel Kempf-Luley


Скачать книгу

      Bärbel Kempf-Luley

      MENSCH, OMA!

      Mit Illustrationen von Sanne Dufft

image

      INHALT

       ELEFANT IM FLUR

       FAULE OMA

       FAHRRAD FAHREN

       FERNSEHEN

       SAUBER MACHEN

       SPIELPLATZ

       MALEN

       BLÖDE OMA

       HAARE

       WANDERN

       KAKAO

       WIE HEISST DU?

       ES IST SO HEISS

       ÜBERNACHTEN

       VERSTECKEN

       SPIELREGELN

       ZEIT HABEN

       SCHLÜSSEL WEG

       FESTGEWACHSEN

       LATERNE

       KASPERLETHEATER

       OMA WOHNT JETZT WOANDERS

       NIKOLAUS

       SCHNEE

       IHR KINDERLEIN KOMMET

       DIE AUTORIN

      ELEFANT IM FLUR

      »Mensch, Oma! Komm! Ich muss Pipi.«

      Oma wurschtelt in der Küche.

      »Geh schon. Ich komm gleich.«

      Nora bleibt an der Küchentüre stehen. Sie blickt in den Flur, dann zur Oma.

      »Nein, du sollst mit!«

      »Ich komme sofort. Geh ruhig schon.«

      »Nein. Du sollst mit! Jetzt!« Noras Stimme klingt weinerlich. Und schrill.

      Die Oma seufzt. Sie wischt sich die Hände trocken, ergreift Noras Hand, und gemeinsam marschieren sie durch den Flur zum Klo.

      Während Nora in die Kloschüssel plätschert, denkt die Oma nach. Sie hockt auf dem Badewannenrand und erforscht Noras Gesicht.

      »Du magst nicht alleine durch den Flur, stimmt’s?«

      Nora schüttelt den Kopf.

      »Hast du Angst?«, fragt Oma.

      Nora nickt.

      »Und wovor?«

      »Vor dem Elefanten!«

      Nun ist Oma überrascht. Vor dem Elefanten? Hm.

      »Ich wusste gar nicht, dass ein Elefant in meinem Flur wohnt. Bist du dir da sicher?«

      Wieder nickt Nora. Offenbar ist sie ganz sicher.

      »So, so. Also ein Elefant. Bei mir im Flur. Was machen wir denn da?«

      Nora zuckt mit den Schultern. Während sie die Hände wäscht, überlegt Oma, was zu tun ist.

      »Ein Elefant in meinem Flur! Na warte! Der zahlt hier keine Miete, also muss er gehen. Das wäre ja noch schöner. Und dann einfach heimlich hier wohnen! Unsichtbar. Und ich merke das nicht! Weißt du was? Ich find zwar Elefanten nett, aber nicht in meiner Wohnung. Wenn er mal muss? Was dann? Dann stolpere ich womöglich über Elefantenkacke im Flur. Nein, das geht nicht.«

      Elefantenkacke im Flur findet Nora beinahe lustig. Lustiger jedenfalls als Elefanten im Flur.

      Oma nimmt Nora an die Hand und öffnet energisch die Tür.

      »Hallo? Elefant? Wo bist du? Ich weiß jetzt, dass du da bist. Du brauchst dich gar nicht zu verstecken.«

      Aber der Elefant gibt keine Antwort. Im Flur ist es still. Sehr, sehr still. Unheimlich still. Dann knackt es. Nora blickt entsetzt zur Oma auf. Auch die ist erschrocken. Huch! Dann fällt ihr ein, dass es oft so knackt. Es ist ein altes Haus, mit viel Holz gebaut. Manchmal knackt es in der Treppe, manchmal in den Holzdecken, ab und zu knackt es vom Speicher herunter.

image

      »Nein, das ist kein Elefantenknacken. Das ist nur ein Holzknacken.«

      Nora ist nicht überzeugt. Oma stampft mit dem Fuß auf und ruft laut:

      »He, du Elefant! Komm raus!«

      Nichts.

      Nun versucht es Nora. Aufstampfen und:

      »He, du Elefant! Komm raus!«

      Wieder nichts.

      Zusammen: »He, du Elefant. Komm raus!«

      Doch der Elefant mag nicht. Oma überlegt.

      »Weißt du was, Nora? Ich glaub, der Elefant hat Angst!«

      Nora staunt. Ein Elefant hat Angst? »Obwohl der sooo groß ist?«

      Oma nickt. »Ja. Was glaubst denn du? Ganz Große haben manchmal ganz große Angst vor ganz Kleinem.«

      Nora lässt sich das durch den Kopf gehen. Könnte was dran sein. Ihre kleine Schwester hat manchmal sogar Angst vor winzigen Käfern. Und überhaupt. Ihre Oma muss das wissen. Ist ja schon groß. Plötzlich tut der Elefant ihr leid.

      »Elefant? Komm doch raus! Du musst keine Angst haben!«

      Und Oma fügt hinzu: »Ja. Du musst keine Angst haben. Wir laden dich zum Apfelpfannkuchenessen ein.«

      Nora schüttelt heftig den Kopf. Auch wenn ihr der Elefant nicht mehr gar so unheimlich ist, am Küchentisch möchte sie ihn doch nicht haben.


Скачать книгу