Das Motiv. Harald Mante

Das Motiv - Harald  Mante


Скачать книгу
Annäherung

       Vom Bildpaar zur Sequenz

       Bildpaare

       Reihen mit drei Bildern

       Blocks mit vier Bildern

       Streifen mit fünf Bildern

       Streifen mit sechs Bildern

       Blocks mit sechs Bildern

       Große Sequenzen

       Motive, Motive

       Bäume

       Markisen

       Schaufensterpuppen

       Parkende Autos

       Fenster

       Direkte Nachbarn

       Eingerahmt

       Leere Flächen

       Zu vermieten

       Gespiegelte Architektur

       Selbst auf dem stillen Örtchen

       Gewächshäuser

       Im Park

       Natur in der Stadt

       Rummelplatz

       Licht als Motiv

       Zufallsfunde

       Schnappschüsse

       Abstraktionen

       Fotografische Konzepte

       Atempause

       Bildräume

       Brückenblicke

       Weitsichten

       Hafenrundfahrt

       Aufgegeben

       Verhangen

       Hausecken

       Industrierelikte

       Kaufrausch

       Biografie Harald Mante

       Biografie Eva Witter

      Bild- und Motivnachweis

image image

       Fotografieren soll Spaß machen! Fotografien sollen überraschen!

      Frühere Veröffentlichungen wie »Das Foto«1 hatten zum Ziel, solide Grundlagen der Bildgestaltung und der Farbtheorie zu vermitteln. Ein fundiertes Wissen über diese Mittel und deren Anwendung ist eine grundlegende Basis für jegliches künstlerisches Tun – also auch für das Fotografieren in all seinen Facetten. Die »Hohe Schule« von Farbe und Form ist es, wenn diese Mittel in ihrer Anwendung nicht über den Kopf, sondern »aus dem Bauch heraus« gesteuert werden. Ausgerüstet mit diesem Wissen gilt es mit offenen Augen nach Motiven zu suchen, die als Einzelbild oder mit mehreren Bildern zusammen bei den potenziellen Betrachtern für eine Überraschung sorgen.

      Mit diesem Buch soll, wie der Untertitel »Motive erkennen und kreativ fotografieren« schon beschreibt, die Lust am Entdecken und neu Interpretieren geweckt werden. Vorhandenes Wissen wird in Kurzform aufgefrischt und erweitert. Die Beschäftigung mit Sequenzen betont die erzählerischen Möglichkeiten der Fotografie. Außerdem gilt es bekannte Erscheinungsformen zu hinterfragen, andere Ansichten zu finden oder Unbeachtetes in den Fokus zu rücken.

      Immer wieder zeigt sich dabei, dass die Beschäftigung mit der Fotografie nicht nur Freude und Spaß macht, sondern auch neue Lebensinhalte und Lebensqualität bringen kann.

       Farbe und Form

      Es gibt ein Zitat vom Bauhausmeister Johannes Itten (1888-1967), das lautet: »Wenn Sie ohne fundiertes (theoretisches) Wissen Meisterwerke der Farbe und Form schaffen können, so ist das »Nicht-Wissen« Ihr Weg! Wenn Sie aber aus Ihrem Nicht-Wissen heraus keine Meisterwerke schaffen können, dann sollten Sie sich dieses Wissen erarbeiten.«

      Die folgenden Seiten sollen anregen, sich näher mit der Anwendung der Gestaltungsmittel und der Wirkung der Farbkontraste zu beschäftigen. Bildaufbau und Farbdesign sind jedoch sehr komplexe Themen und können in diesem Buch nur gestreift werden. In voller Breite werden diese Bereiche in dem Buch »Das Foto« (dpunkt.verlag, 4. Auflage 2018) mit über 300 neuen


Скачать книгу