Fotografieren mit Schwarzweißfilm. Rainer Wohlfahrt
1967 in Calw geboren, fotografiert Rainer Wohlfahrt seit seinem 13. Lebensjahr. Nach Abitur, Zivildienst und Abschluss des Studiums der Visuellen Kommunikation an der FH Dortmund mit dem Schwerpunkt »Fotografie/Bildjournalismus« arbeitete er eine zeitlang als freier Fotograf für verschiedene Publikationen, bis er 1998 als Vertragsfotograf bei der F.A.Z. landete und dort über 20 Jahre lang blieb.
Obwohl die digitale Fotografie in den letzten Jahren beruflich weitgehend ohne Alternative war, fotografierte Wohlfahrt parallel dazu immer analog – alles, was ihm wichtig erschien, hielt er zusätzlich oder ausschließlich auf Film fest, meistens in Schwarzweiß. Für den privaten Gebrauch fotografiert er nur analog.
|
Zu diesem Buch – sowie zu vielen weiteren dpunkt.büchern – können Sie auch das entsprechende E-Book im PDF-Format herunterladen. Werden Sie dazu einfach Mitglied bei dpunkt.plus+: www.dpunkt.plus |
Rainer Wohlfahrt
Fotografieren mit Schwarzweißfilm
Der Praxisleitfaden von Kamerakauf bis Dunkelkammer
Rainer Wohlfahrt
Lektorat: Boris Karnikowski
Copy-Editing: Sofie Lichtenstein
Layout und Satz: Veronika Schnabel
Herstellung: Stefanie Weidner
Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN:
Print 978-3-86490-824-8
PDF 978-3-96910-137-7
ePub 978-3-96910-138-4
mobi 978-3-96910-139-1
1. Auflage 2021
© 2021 dpunkt.verlag GmbH
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg
Hinweis:
Der Umwelt zuliebe verzichten wir auf die Einschweißfolie.
Schreiben Sie uns:
Falls Sie Anregungen, Wünsche und Kommentare haben, lassen Sie es uns wissen: [email protected].
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.
5 4 3 2 1 0
Schattenspiele, Korsika, 2010. Leica, 35 mm, Agfa APX 100
INHALTSVERZEICHNIS
So prüfen Sie gebrauchte Kameras
In welchem Filmformat wollen Sie fotografieren?
4 Der Film und seine Entwicklung
Wie sich unterschiedliche Belichtungen auf Ihr Negativ auswirken
Wie sich unterschiedliche Entwicklungen auf Ihr Negativ auswirken
Schalen, Zangen, Bäder, Schaltuhr und Dunkelkammerleuchte