Gemeinsame Zeit am Boden. Lukas Umbach
LUKAS UMBACH KATI WESTENDORF
Gemeinsame Zeit am Boden
Bodenarbeit ist mehr als nur Pferdeausbildung – Dialoge eröffnen und Vertrauen schaffen –
Haftungsausschluss
Autorin und Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden.
Copyright © 2019 by Crystal Verlag, Wentorf
Gestaltung und Satz: jb:design, Johanna Böhm, Dassendorf
Fotos: Janine Ulbrich
Lektorat: Almut Schmidt
Druck: Westermann, Zwickau
Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten.
Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.
Printed in Germany
ISBN 978-3-95847-022-4
eISBN 978-3-95847-722-3
In Erinnerung an Galaxy, die während der letzten Zeilen dieses Buches ihre letzte Reise angetreten hat.
Was Du in diesem Buch findest
Die verschiedenen Facetten der Bodenarbeit
Was fällt alles unter Bodenarbeit?
Welche unterschiedlichen Trainingsansätze gibt es?
Die eigene Intention formt die Art der Bodenarbeit
Positive Effekte für Pferd und Mensch
Wozu „arbeite“ ich eigentlich am Boden?
Verantwortung übernehmen – Grundausbildung in Bezug aufs Reiten
Exkurs: Muss jedes Pferd ein Reitpferd sein?
Gemeinsam am Boden in die gleiche Richtung
Beziehungs- und Vertrauensaufbau aus unserer Sicht
Entwicklung einer gemeinsamen Kommunikation
Entwicklung einer gemeinsamen Motivation
Das Selbstbewusstsein des Pferdes
Wie kann Bodenarbeit das Selbstbewusstsein des Pferdes stärken?
Welche Vorteile bringt das mit sich?
Exkurs: Selbstbewusster Mensch
Wie erkenne ich die individuelle Neigung meines Pferdes?
Wie fördere ich die Talente und Vorlieben?
Wer ist Lehrer und wer ist Schüler?
Die Beziehung unter die Lupe nehmen
Authentische Führungsqualität und Teamfähigkeit
Wie könnten Rituale aussehen und wie etabliere ich sie in die gemeinsame Zeit?
Wozu sind gemeinsame Rituale gut?
Massage in den Alltag und die Arbeit integrieren
Vorwort
Mit