Ratgeber E-Zigarette. Heino Stöver
Fragen Sie vorher, ob Sie die E-Zigarette benutzen können
Gastwirt*innen können die Nutzung von E-Zigaretten derzeit noch über das Hausrecht regeln. Dennoch empfinden manche Gäste den Geruch von E-Zigaretten als störend oder haben schlicht Angst vor den Dampfwolken. Beginnen Sie also nicht einfach irgendwo Ihre E-Zigarette zu benutzen, wo Rauchen nicht gestattet ist, ohne dies vorher abzuklären. Generell gilt: An allen Orten, an denen das Rauchen untersagt ist, sollte auch nicht gedampft werden. Es kann für alle Nutzer*innen von E-Zigaretten auf Dauer von Nachteil sein, wenn einzelne denken, dass es irgendwie cool und rebellisch ist, in ausgewiesenen Nichtraucherbereichen, auf Bahnsteigen oder in öffentlichen Gebäuden Nebelschwaden in die Luft zu blasen.
Seien Sie nett zu „radikalen Nichtdampfer*innen“
Insbesondere ehemalige Raucher*innen, die zu einer Zeit mit dem Rauchen aufgehört haben, in der es die E-Zigarette noch nicht gab, haben oftmals wenig Verständnis dafür, dass jemand diesen vergleichsweise einfachen Weg des Ausstiegs aus der Tabakabhängigkeit wählt. Vergessen Sie nicht, dass hinter den meisten Nichtraucher*innen ein langer Leidensweg liegt, bis die Tabakabhängigkeit endgültig überwunden wurde. Vielmehr lohnt es sich hier nach den gemachten Erfahrungen, Strategien, Rückschlägen und Erfolgen zu fragen, die andere auf dem Weg zum Rauchstopp gemacht haben. So wie jeder Mensch individuell und einzigartig ist, ist auch jeder Weg aus der Abhängigkeit individuell. Den einen einzig richtigen Weg gibt es nicht.
Lassen Sie sich von Vorurteilen nicht aus der Ruhe bringen
Die meisten Menschen haben sich mit dem Thema E-Zigarette noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Auch wenn es inzwischen in fast jeder größeren Stadt in Deutschland einen oder mehrere Läden für E-Zigaretten gibt und Dampfer*innen auf offener Straße nicht mehr auffallen wie Einhörner, ist die E-Zigarette immer noch ein relativ neues Produkt und es bestehen viele Missverständnisse. Versuchen Sie gelassen mit den Ihnen entgegengebrachten Argumenten umzugehen und bleiben Sie in der Darstellung bei Ihrer eigenen Geschichte und gemachten Erfahrungen.
Sollten von Gesprächspartner*innen mehr Informationen erwünscht sein oder werden diese ausdrücklich erfragt, verweisen Sie ggf. auf diesen Ratgeber oder auf Flyer wie z.B. von Helvetic Vape/der Schweizer Konsumentenvereinigung für E-Dampfer*innen3.
10 Tipps auf einen Blick
1.Lassen Sie sich im Fachgeschäft beraten, welche E-Zigarette zu Ihnen passt. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit.
2.Ziehen Sie es in Erwägung, zwei E-Zigaretten zu kaufen oder einen zweiten Akku bei sich zu haben, damit die E-Zigarette unterwegs nicht ausgeht, bzw. denken Sie an ein Ladekabel.
3.Testen Sie die Liquids im Fachgeschäft und kaufen Sie mindestens drei verschiedene Liquids, um eine Auswahl zu haben.
4.Haben Sie keine Angst vor zu viel Nikotin. Variieren Sie die Nikotinmenge und beachten Sie, dass das Nikotin durch den Dampf langsamer im Körper aufgenommen wird als durch Tabakrauch. So sollten Sie schnell die richtige Nikotinmenge für sich finden.
5.Kaufen Sie regelmäßig und ausreichend Liquid, damit es Ihnen nicht plötzlich ausgeht. Es gibt zwar auch Liquid an gewohnten Stellen, wie z.B. Tankstellen, jedoch ist die Auswahl dort eher klein, sodass Ihre gewohnte Geschmacksrichtung vielleicht nicht vorrätig ist.
6.Kaufen Sie ausreichend Fertigkopfverdampfer, damit sie diese regelmäßig wechseln können, sobald sie einen schlechten Geschmack entwickeln.
7.Lassen Sie sich durch Hustenreiz in den ersten Tagen nicht abschrecken. Das geht allen am Anfang so!
8.Lassen Sie sich nicht von dem neuen „Zuggefühl” irritieren. Eine E-Zigarette funktioniert anders und es fühlt sich somit auch anders an. Daran gewöhnen sich die meisten sehr schnell!
9.Transportieren Sie Ihre Akkus immer in dafür vorgesehenen Transportboxen.
10.Schalten Sie die E-Zigarette bei Transport und Nichtgebrauch aus!
2 Richtwerte! Keine medizinische Empfehlung oder Beratung.
3 http://helveticvape.ch/WP/wp-content/uploads/2016/03/HV-E-Dampfen-Ein-Leitfaden-fur-Umsteiger.pdf
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.