Eataly - La Dolce Vita. Eataly
ricotta Ricottabällchen
Pandoro con crema al mascarpone Pandoro mit Mascarponecreme
Zelten Früchtebrot aus Trentino-Südtirol
Pardula Safran-Ricotta-Sonnen aus Sardinien
Struffoli Frittierte Honigbällchen aus Kampanien
Cartellate Frittierte Rosetten aus Apulien
Monte bianco Maronenkuppel aus dem Aostatal
Pastiera napoletana Ricottatorte mit Weizen aus Kampanien
Torta di cioccolato e caramello Schokoladentarte mit Karamell
DOLCI AL CUCCHIAIO – LÖFFELDESSERTS
Bonet Schokoladenpudding aus dem Piemont
Panna cotta con „Streusel“ alla Mandorla Panna cotta mit Mandelstreuseln
Tiramisù classico Klassisches Tiramisu
Biancomangiare Sizilianisches Mandelgelee
Bavarese al cioccolato bianco Bayerisch Creme mit weißer Schokolade
GELATO, SORBETTO, GRANITA E SEMIFREDDO – MILCHEIS, SORBET, GRANITÉ UND HALBGEFRORENES
Affogato Espresso mit Vanilleeis
Gelato alla crema Vanilleeis (Grundrezept)
Gelato alla Stracciatella Stracciatella-Eis
Biscotti al gelato Eis-Sandwiches
Bomboloni con gelato Krapfen mit Eisfüllung
Sorbetto al limone Zitronensorbet
Sorbetto alla pesca Pfirsichsorbet
Granita di prosecco Prosecco-Granita
Semifreddo Halbgefrorenes (Grundrezept)
Semifreddo al torroncino Halbgefrorenes mit weißem Nugat
Biscotti
PLÄTZCHEN UND KEKSE
Italienisches Gebäck versüßt den Tag – und tut Leib und Seele gut.
Granellati
HAGELZUCKERKEKSE
Hagelzucker, manchmal auch Perlzucker genannt, ist ein grobkörniger Zucker, dessen Körner aus einer Vielzahl von kleinen zusammengeballten Kristallen bestehen. Sie lösen sich beim Backen nicht auf und machen das Gebäck herrlich knusprig.
FÜR ETWA 120 STÜCK:
4 Eier (Größe L)
1 Eigelb
250 g Zucker
½ TL Honig
275 g Mehl (Type 405)
25 g Mehl (Type 550)
50 g Speisestärke
250 g Hagelzucker
Außerdem:
Spritzbeutel mit Rundtülle Nr. 4
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Mindestens zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Eier, Eigelb, Zucker und Honig in der Küchenmaschine mit Rühraufsatz oder mit den Rührbesen des Handrührgeräts dick und hellschaumig aufschlagen. Beide Mehlsorten und die Speisestärke auf die Masse sieben und mit einem Teigschaber unterheben.
Die Masse in den Spritzbeutel füllen und mit etwas Abstand 4–6 cm lange Streifen auf die Backbleche setzen. (Die Kekse gehen beim Backen nur leicht auf, sodass ein Abstand von 2 cm genügt.)
Die Kekse mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen in 10–15 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps fürs Plätzchenbacken
•Die meisten Backöfen verteilen die Hitze nicht gleichmäßig. Deshalb empfiehlt es sich, nach der Hälfte der Backzeit das obere und untere Blech zu tauschen und dabei gleichzeitig auch zu wenden, sodass sich die vorderen Plätzchen nun hinten befinden.
•Fast alle Plätzchen bräunen zuerst an der Unterseite. Um den Bräunungsgrad zu prüfen, die Kekse mit einem Pfannenwender vorsichtig anheben.
•Die meisten Kekse können kurz auf dem Backblech abkühlen. Dann werden sie behutsam auf ein Kuchengitter gesetzt, um vollständig