Seewölfe - Piraten der Weltmeere 543. Fred McMason

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 543 - Fred McMason


Скачать книгу

      

      Impressum

      © 1976/2019 Pabel-Moewig Verlag KG,

      Pabel ebook, Rastatt.

      eISBN: 978-3-95439-951-2

      Internet: www.vpm.de und E-Mail: [email protected]

       Fred McMason

       Perlenjäger

      Sie berauben die Perlenfischer – doch dann geraten sie an die Arwenacks

      Damals, als Ahmed zwölf Jahre alt war, hatte er schreckliche Angst vor der grenzenlosen Tiefe mit ihren Ungeheuern.

      Jetzt war Ahmed vierzehn Jahre alt. Vor der Tiefe hatte er keine Angst mehr, aber die Angst vor den Ungeheuern war geblieben, und er wußte immer noch nicht, wie man sich erfolgreich gegen sie zur Wehr setzen konnte, denn die Ungeheuer waren wendig, schnell und gefräßig.

      Ahmed fürchtete die großen Haie mit ihren rasiermesserscharfen Zähnen, die aalähnlichen Muränen mit ihrem wilden Zuschnappen und die winzigen schnellen Seeschlangen, deren Biß so tödlich wirkte wie das Gift einer Kobra. Ahmed hatte keine Eltern mehr. Er lebte bei seinem Onkel Selim, der ihn das Tauchen und Fischen nach Perlen gelehrt hatte.

       „Eines Tages“, so hatte Selim ihm prophezeit, „wirst du den wundersamen fliegenden schwarzen Riesenvogel unter Wasser sehen. Er hat mächtige, ausladende Schwingen, die er mit großer Kraft bewegt. Tagsüber hält er sich im Wasser auf, aber nachts steigt er empor und erhebt sich in die Lüfte. An diesem Tag, mein Sohn, wirst du eine der schwarzen Tränen Allahs finden …“

       Die Hauptpersonen des Romans:

      Ahmed – Der kleine Araberjunge schwört Rache, als sein Vater von Perlenräubern ermordet wird.

      Selim – Ahmeds Onkel ist Perlenfischer und träumt davon, eine der Schwarzen Tränen Allahs in einer Muschel zu finden.

      Ali Ben Chufru – Wenn seine schwarze Sambuke an der Kimm auftaucht, flüchten die Perlenfischer, denn der Pirat ist schlimmer als der Scheitan.

      Mac Pellew – Der Zweitkoch der Arwenacks beweist wieder einmal, daß er ein Pechvogel ist.

      Philip Hasard Killigrew – Nach dem letzten Kampf gegen die Piraten von Abu Dhabi ist der Seewolf noch vorsichtiger geworden.

       Inhalt

       Kapitel 1

       Kapitel 2

       Kapitel 3

       Kapitel 4

       Kapitel 5

       Kapitel 6

       Kapitel 7

       Kapitel 8

       Kapitel 9

       1.

      Mit elf Jahren verlor Ahmed seinen Vater. Sie lebten damals in dem Inselgewirr von Abu Dhabi und waren einfache Fischer. Morgens fuhren sie mit einer winzigen Nußschale aufs Meer hinaus, und gegen Abend kehrten sie mehr oder minder erfolgreich vom Fischfang zurück. Meist reichte es gerade aus, um ein karges Leben zu fristen.

      Dann, als sie eines Tages wieder draußen waren, begegneten sie einer unheimlichen schwarzen Sambuke. Dieses Schiff war mit einer wilden Horde übler Kerle bemannt.

      Ahmeds Vater wurde blaß und fing an zu zittern.

      „Es sind die Piraten des ehemaligen Beduinenstammes der Beni Yas“, sagte er. „Hoffentlich lassen sie uns in Ruhe. Wir haben ja nichts weiter als ein paar Fische.“

      Aber die grausamen Männer ließen sie nicht in Ruhe. Mit langen Haken zogen sie den Fischernachen zu sich heran und lachten roh.

      Ahmed blickte in die unrasierte Fratze eines wilden Mannes, der ihn höhnisch angrinste. Es war Ali Ben Chufru, ein grausamer Mann, der den Küstenstrich von Abu Dhabi beherrschte, der mit Sklaven handelte, plünderte, mordete und brandschatzte. Er war bis weit hinaus an der Küste Quatar gefürchtet, und er war berüchtigt dafür, daß er mit Vorliebe die Perlenfischer ausplünderte.

      Aber zum Glück hatten sie keine Perlen, nur ein paar Fische, eine karge Ausbeute, die knapp zum Überleben reichte.

      „Ihr habt Perlen gefunden“, sagte Ali. „Ihr habt sie versteckt, ihr Halunken.“

      „Wir haben keine Perlen, Sidi“, beteuerte Ahmeds Vater. „Wir sind arme Fischer, die ihr täglich Brot verdienen. Das Perlenfischen überlassen wir anderen.“

      „Bastarde seid ihr“, sagte Ali kalt. „Außerdem fischt ihr in meinen Gewässern, und das hat euch niemand erlaubt.“

      „Allah hat die Seen und Gewässer für alle geschaffen, Sidi, damit jeder davon leben kann.“

      „Hat Allah dir das selbst gesagt, oder ist das deine eigene Weisheit?“

      Der Fischer schluckte hart, als sie ihn verhöhnten. Sie hielten das kleine Boot immer noch mit ihren mörderischen Haken fest.

      „Also, wo sind die Perlen?“ fragte Ali herrisch. „Heraus damit, und ihr könnt weiterziehen.“

      Als Ahmeds Vater erneut beteuerte, sie hätten keine Perlen, sprangen auf Alis Befehl zwei Mann in das Boot. Rücksichtslos drängten und stießen sie die beiden Fischer zwischen die Duchten.

      Dann nahmen sie sich den Krug mit Oliven vor und zertrümmerten ihn mit dem Knauf einer silberbeschlagenen Pistole. Sie gossen das Öl aus und warfen die Scherben ins Meer. Einer der Kerle stopfte sich eine Olive in den Mund und kaute darauf herum. Dann spie er sie angewidert aus. Den Rest der Oliven warf er gleich hinterher.

      Dabei lachten sie ununterbrochen. Aber es war ein böses und gefährliches Lachen, das Ahmed zutiefst erschreckte.

      Auch die paar Datteln und Feigen, die sie mithatten, wurden zermatscht und zerdrückt und schließlich ins Meer geworfen.

      „Die Hundesöhne haben ganz sicher Perlen!“ rief Ali. „Seht überall genau nach!“

      Viel nachzusehen gab es in dem winzigen Boot nicht. Sie fanden auch keine einzige Perle.

      Einer von Alis Unterführern deutete auf das außenbords hängende Netz, in dem sie ihren kargen Fang hatten. Sie ließen die Fische immer außenbords im Netz, damit sie frisch blieben.

      „Ich weiß, wo die Perlen sind!“ brüllte er. „Sie haben sie den Fischen in die Mäuler gesteckt, damit sie keiner findet.“

      Er holte mit einem Ruck das Netz hoch und schüttete den zappelnden Inhalt auf die Gräting.

      Es waren nur acht kleinere Fische, manche davon nicht länger als eine Hand, und sie zappelten wild durcheinander.

      Die rohen Kerle nahmen ihre Messer und schlitzten den Fischen Köpfe und Bäuche auf. Als sie nichts fanden, warfen sie die Fische zurück in Meer.

      „Sidi“,


Скачать книгу