Das Versagen der Kleinfamilie. Mariam Irene Tazi-Preve
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
© 2018 Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto
ISBN 978-3-8474-2196-2 (Paperback)
elSBN 978-3-8474-1244-1 (eBook - PDF)
eISBN 978-3-8474-1264-9 (eBook - EPUB)
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Umschlaggestaltung: Bettina Lehfeldt, Kleinmachnow – www.lehfeldtgraphic.de
Titelbildnachweis: www.istock.com
Lektorat: Dr. Andrea Lassalle, Berlin
Das Leiden an der Liebe bis in alle Trostlosigkeit.
Erika Pluhar
Die Familie ist die kleinste terroristische Einheit.
Pier Paolo Pasolini
Inhalt
Vom Leiden an der Kleinfamilie. Eine Einführung
Was hat die Liebe damit zu tun. Grundbegriffe und Theorie
Kapitel 2 Politik und Familie. Die kleinste Zelle des Staates und das Tabu der Gewalt
Kapitel 3 Die Vereinbarkeitslüge
Kapitel 4 Die Wirtschaft mit der Familie
Kapitel 5 „Neue“ oder „alte“ Väter?
Kapitel 6 Die Sache mit der Sexualität
Kapitel 7 Familie als matrilineare Verhältnisse
Kapitel 8 Warum versagt das System Kleinfamilie wirklich?
Und was sollen wir jetzt tun, fragen meine Freundinnen und Freunde
Nachwort. Mein Familienname. Vom Exil durch Patrilinearität
[9] Vom Leiden an der Kleinfamilie. Eine Einführung
Rufen wir uns den österreichischen Autor Thomas Bernhard und die Geschichten seiner Kindheit in Erinnerung. Wütend und schmerzvoll kommt in ihnen die Demütigung der unehelichen Geburt hoch, die Würdelosigkeit, in der er aufwachsen musste, und die Scham, die die Mutter zeitlebens verfolgte. Der Vater bestritt die Vaterschaft, obwohl der Sohn sein Ebenbild war.
Die Aufarbeitung der eigenen Kindheit und Jugend ist oft Stoff literarischen Erzählens. Bei den Tagen Deutschsprachiger Literatur in Klagenfurt gab es 2012 eine große Zahl von Texten, die Familiengeschichten erzählten. Interessant, befand die Jury, aber gesellschaftspolitisch wenig relevant. „Die Familie als Ort von Neurosen“, kommentierte eine Jurorin die mal mehr, mal weniger tragischen Geschichten und sprach damit aus, was Therapeuten und Therapeutinnen hinlänglich bekannt ist. Dem Glauben an die Kleinfamilie als Ideal privater Lebensführung tut dies jedoch keinen Abbruch.
Befasst man sich mit Mutter- und Vaterschaft und der Forschung zur Privatheit, so ist es unvermeidlich, die Nöte und das Leid wahrzunehmen, die Menschen in der gegenwärtigen Familienkonstellation erleben oder in ihrer Kindheit erfahren haben. Dieses Leid äußert sich in westlichen Gesellschaften in Depressionen, Aggressionen und Suchtverhalten. Die ungestillte Sehnsucht verlagert sich nach außen, in die Arbeitswelt und den Konsum, wo die Bedürfnisse nach Anerkennung und Ganzheit befriedigt werden sollen.
Das, was von der historischen „familia“ aus römischer Zeit übriggeblieben ist, ist die Kleinfamilie, die sich als brüchig erweist. Die Idylle ist nur eine vermeintliche, sie hinterlässt in und außerhalb der Ehe alleingelassene und überforderte Mütter (Tazi-Preve 2004), in ihrer väterlichen Identität verunsicherte Väter (Tazi-Preve et al. 2007) und Kinder, die ohne das soziale Korrektiv einer Gemeinschaft aufwachsen. Die engen Eltern-Kind-Beziehungen geraten zu Traumata, wenn Kinder psychischer, physischer oder sexueller Gewalt ausgesetzt sind, die nicht nur gravierende Narben hinterlassen (Hermann 2006). Sie setzen sich auch fort, wenn diese Kinder selbst Familien gründen. SozialarbeiterInnen, Jugendämter und PsychiaterInnen sind täglich mit der Realität der Tragödie Kleinfamilie konfrontiert (z.B. Standard 8/2010).
[10] In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Vorträge zum Thema Familie gehalten und eine unglaublich große Resonanz gefunden.1 Da habe ich begriffen, dass meine Rolle darin besteht, auszusprechen, was Frauen und Männer2 selbst empfinden und begriffen haben. Ich bin mehr und mehr zum Sprachrohr der an den Familienverhältnissen leidenden Generationen geworden. Auf einem Kongress wurde ich nach meinem Vortrag zum Versagen der Kleinfamilie von einer Therapeutin angesprochen, die mir empathisch schilderte, wie sehr meine Darlegungen dem entsprechen, was sie täglich mit ihren KlientInnen3 erlebt. In meinem Ansatz habe sie endlich die Erklärung für das Leiden an neurotisierten und neurotisierenden Familien gefunden.
Trotz aller Leiden bleibt das Ideal der Kleinfamilie aber stabil. Der Wunsch nach ihr steht immer noch ganz oben auf der Beliebtheitsskala und in den Lebensvorstellungen von Jugendlichen. Obwohl sich ihre Eltern immer öfter scheiden lassen oder vielleicht gerade deswegen. Sie glauben daran, dass sie es besser machen würden. Als Erklärung für die aktuelle Re-Familialisierung gilt neuerdings auch die sich verschärfende Wirtschaftslage, in der ein stabiler Rückzugsort umso bedeutsamer wird.
Und dann gibt es den normativen Diskurs, also die Diskussion darum, wie Familie angeblich zu leben sei. Er wird hauptsächlich von kirchlicher und politischer Seite geführt, besonders dann, wenn mit der Kindererziehung etwas schiefläuft. Auch Psychologinnen und Pädagoginnen appellieren in diesem Fall an die Eltern, für ein „ordentliches“ Familienklima zu sorgen.
Der Diskurs zur Familie stellt sich also so dar, als gäbe es nur zwei Blickwinkel, auf die Familie (zurück) zu schauen: in wütender Reminiszenz oder in idealisierter Verklärung.
Das Grundschema der Kleinfamilie beruht auf einer juristischen Finte der Römer. Es sollte etwas sichergestellt und amtlich besiegelt werden, das gar nicht sicher sein konnte, nämlich die Vaterschaft – während die Mutterschaft ja immer augenscheinlich war. Die Ehe begründete rechtlich die Hoheit des [11] „pater familias“ über die Früchte seines Landes,