"Die Handwerker-Fibel". Dr. Lothar Semper


Скачать книгу

      > Notwendigkeit für Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte erkennen und geeignete Möglichkeiten bestimmen.

      > Möglichkeiten der Kammern und Innungen zur Unterstützung der Betriebe in Ausbildungsangelegenheiten beschreiben.

      > Die Aufgaben der zuständigen Stelle zur Überwachung der Eignung erläutern, Folgen bei Verstößen überblicken und Gründe für den Entzug der Ausbildungsberechtigung kennen.

      1.5.1 Persönliche und fachliche Eignung nach BBiG und HwO, Ausbildungshemmnisse

      Für die Einstellung und Ausbildung von Lehrlingen müssen im Interesse einer qualifizierten Ausbildung die nachstehend aufgeführten Voraussetzungen gegeben sein:

      1.5.1.1 Persönliche Eignung für die Einstellung

      Einstellungsberechtigung

      Grundsätzlich ist jeder Betriebsinhaber berechtigt, Lehrlinge einzustellen, und somit dafür persönlich geeignet, sofern keine besonderen Gründe entgegenstehen, die diese Berechtigung ausschließen.

      Fehlende persönliche Eignung

      Persönlich nicht zum Einstellen von Lehrlingen geeignet ist insbesondere,

      >wer Kinder und Jugendliche nicht beschäftigen darf oder

      >wer wiederholt oder schwer gegen die Handwerksordnung, das Berufsbildungsgesetz oder die aufgrund dieser Gesetze erlassenen Vorschriften und Bestimmungen verstoßen hat.

      Beispiele für fehlende persönliche Eignung:

      >Verurteilung wegen sexueller Handlungen mit abhängigen Personen

      >Verstoß gegen Arbeitsschutzbestimmungen

      >Beschäftigungsverbote nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz

      >gewissenlose Ausnutzung der Arbeitskraft Jugendlicher

      >Personen, die wegen eines Verbrechens zu einer Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren rechtskräftig verurteilt worden sind

      >Gefährdung des Ausbildungsziels durch wiederholte Beschäftigung mit ausbildungsfremden Arbeiten

      >Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz

      >Straftaten nach dem Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften.

      1.5.1.2 Fachliche Eignung für die Ausbildung

      Grundsatzregelungen

      Lehrlinge (Auszubildende) darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist.

      Fachlich geeignet ist grundsätzlich, wer die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind. (Nähere Einzelheiten dazu für die Ausbildung in den verschiedenen Handwerken, handwerksähnlichen Gewerben und nicht handwerklichen Berufen auf den nachstehenden Seiten!)

      Bestellung eines Ausbilders

      Wer selbst fachlich nicht geeignet ist oder nicht selbst ausbildet, darf Lehrlinge (Auszubildende) nur dann einstellen, wenn er persönlich und fachlich geeignete Ausbilder bestellt, die die Ausbildungsinhalte unmittelbar, verantwortlich und in wesentlichem Umfang vermitteln. Die Bestellung bzw. Beschäftigung des Ausbilders ist der Handwerkskammer nachzuweisen.

      Für die sektorale Vermittlung von Ausbildungsinhalten können auch Personen eingesetzt werden, die zwar nicht alle Erfordernisse für die fachliche Eignung der Ausbilder erfüllen, jedoch neben ihrer persönlichen Eignung die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, die für die Vermittlung einzelner Ausbildungsinhalte erforderlich sind. Der Einsatz dieses Personenkreises bei der Berufsausbildung ist nur unter der Verantwortung des Ausbilders möglich.

      Drei Gruppen

      Bei der Berufsausbildung in Betrieben, die dem Wirtschaftsbereich „Handwerk“ zugeordnet sind, ist hinsichtlich des Vorliegens der fachlichen Eignung für die Ausbildung nach folgenden Gruppen zu unterscheiden:

      > Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A zur Handwerksordnung)

      > Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können (Anlage B zur Handwerksordnung)

      > nicht handwerkliche Berufe.

      Zur Information werden die Verzeichnisse der Anlagen A und B zur Handwerksordnung wie folgt abgedruckt (Stand Juni 2017):

       Anlage A zur Handwerksordnung

      Zulassungspflichtige Handwerke

      Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (§ 1 Abs. 2):

      Nr.

      1 Maurer und Betonbauer

      2 Ofen- und Luftheizungsbauer

      3 Zimmerer

      4 Dachdecker

      5 Straßenbauer

      6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer

      7 Brunnenbauer

      8 Steinmetzen und Steinbildhauer

      9 Stuckateure

      10 Maler und Lackierer

      11 Gerüstbauer

      12 Schornsteinfeger

      13 Metallbauer

      14 Chirurgiemechaniker

      15 Karosserie- und Fahrzeugbauer

      16 Feinwerkmechaniker

      17 Zweiradmechaniker

      18 Kälteanlagenbauer

      19 Informationstechniker

      20 Kraftfahrzeugtechniker

      21 Landmaschinenmechaniker

      22 Büchsenmacher

      23 Klempner

      24 Installateur und Heizungsbauer

      25 Elektrotechniker

      26 Elektromaschinenbauer

      27 Tischler

      28 Boots- und Schiffbauer

      29 Seiler

      30 Bäcker

      31 Konditoren

      32 Fleischer

      33 Augenoptiker

      34 Hörakustiker

      35 Orthopädietechniker

      36 Orthopädieschuhmacher

      37 Zahntechniker

      38 Friseure

      39 Glaser

      40 Glasbläser und Glasapparatebauer

      41 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik

      Nach Stand bei Drucklegung dieser Auflage ist davon auszugehen, dass ab 01.01.2020 folgende zwölf bisher zulassungsfreien Handwerke als Nummern 42–53 in die Anlage A der zulassungspflichtigen Handwerke aufgenommen werden: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger; Betonstein- und Terrazzohersteller; Estrichleger; Behälter- und Apparatebauer; Parkettleger; Rollladen- und Sonnenschutztechniker; Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher; Böttcher; Glasveredler; Schilder- und Lichtreklamehersteller; Raumausstatter; Orgel- und Harmoniumbauer.

       Anlage B zur Handwerksordnung

      Zulassungsfreie Handwerke

      Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie


Скачать книгу