Golf. Dieter Frank

Golf - Dieter Frank


Скачать книгу

       DIETER FRANK

       Golf

       Zwölf Liebeserklärungen

       illustriert von Helme Heine

       COPRESS

      Vollständige E-Book-Ausgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-7679-1179-6).

      Abbildungen: Helme Heine

      Umschlaggestaltung: Copress Verlag

      unter Verwendung einer Zeichnung von Helme Heine

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      2., durchgesehene Auflage 2014

      © 2014 Copress Verlag

      in der Stiebner Verlag GmbH, München

      Alle Rechte vorbehalten.

      Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher

      Genehmigung des Verlags.

      Gesamtherstellung: Stiebner, München

      ISBN 978-3-7679-2013-2

       www.copress.de

       Inhaltsverzeichnis

       Zum Geleit

       Golfwahrheiten aus prominenter Quelle

       Erste Liebeserklärung

       Golf und Umwelt

       Zweite Liebeserklärung

       Golf und Ehe

       Dritte Liebeserklärung

       Golf und Alkohol

       Vierte Liebeserklärung

       Golf und Männer

       Fünfte Liebeserklärung

       Golf und Politik

       Sechste Liebeserklärung

       Golf und Eros

       Siebte Liebeserklärung

       Golf und Alter

       Achte Liebeserklärung

       Golf und Frauen

       Neunte Liebeserklärung

       Golf und Gesundheit

       Zehnte Liebeserklärung

       Golf und Medien

       Elfte Liebeserklärung

       Golf und Philosophie

       Zwölfte Liebeserklärung

       Golf und Geld

       Glossar

       Zum Geleit Golfwahrheiten aus prominenter Quelle

      Manch ein Golfer steht zu nah am Ball –

      auch nach dem Schlag.

       Sam Snead

      Weshalb ich mit einem neuen Putter spiele?

      Weil der alte nicht so gut schwimmen konnte.

       Craig Stadler

      Wenn es Dir schwerfällt, neue Leute kennenzulernen,

      so hebe einfach den falschen Golfball auf.

       Jack Lemmon

      Vor dem Tod habe ich keine Angst,

      aber vor den Einmeter-Putts zum Par.

       Rodriguez

      Golf wurde von Menschen erfunden,

      die meinen, gute Musik käme aus Dudelsäcken.

       Schottisch

      Die Freude am Golf ist der Schlag.

      Aber je weniger oft man schlägt, desto mehr

      Freude hat man. Typische Golf-Logik.

       Graham

      Golf hat mit Sex gemeinsam,

      dass es auch Spaß macht, wenn man es nicht kann.

       D. F.

       Erste Liebeserklärung

       Golf und Umwelt

      Seit Immanuel Kant ist ja hinlänglich bekannt, dass wir die Erscheinungen unserer Außenwelt nur in den sinnlichen Kategorien Raum und Zeit wahrnehmen können und uns das Ding an sich verborgen bleibt.

      Seit etwa dreißig Jahren gibt es eine Erscheinung, die früher nicht beachtet wurde, aber heute ein brisantes Thema ist: die Umwelt. Obwohl uns die Umwelt an sich unbekannt ist, durften wir mit Staunen erfahren, dass man mit ihr Wahlerfolge erzielen kann und dass die Wirtschaft ihre Produkte an sie anpasst. Eine ganze Partei hat ihren Erfolg auf sie gegründet.

      Im Gegensatz zur Umwelt gibt es den Golfsport schon seit mehreren hundert Jahren. So schön dieser Sport ist, so bestätigt die Spielweise vieler Teilnehmer die Theorie von Kant, dass Golf an sich unbekannt ist. Richtig erfolgreich wurde der Sport erst in den letzten dreißig Jahren. Es drängt sich die Vermutung auf, dass Golf besonders umweltaffin ist, da man dem Sport ausschließlich unter freiem Himmel nachgehen kann. In gewissen Kreisen mag man diese Nähe zur Umwelt bezweifeln. Die SPD zum Beispiel hat was gegen Golf. Die Roten verkennen dabei, dass ein Brioni-Anzug mehr kostet als der Jahresbeitrag in einem mittleren Golfclub, aber das Wort Brioni gehört ohnedies längst zu den Tabuzonen der SPD. Die neue Linkspartei ist ohnehin dagegen, und die extreme Linke, also die Sozialausschüsse der CDU, hält Golf für gesellschaftlich unverträglich.

      In Wirklichkeit aber ist Golf ein Sport, der zum Fortbestand der Umwelt beiträgt. Wo heute Golfplätze in ruhigem Grün die Landschaft bereichern, weideten früher Kühe, die bekannt dafür sind, dass sie flüssige und feste Stoffe in ungezwungener und reichhaltiger


Скачать книгу