Der weibliche Weg. Martine Texier
rel="nofollow" href="#ulink_4dae6c4b-a462-5a5f-b279-896a89cfa4b9">Die Raute an der Beckenunterseite
D. Das kleine Becken: das Heiligtum
Der Weg zur Initiation
Die Atmung
Die Geburtsspirale
Das kleine Becken in den Yoga-Haltungen
Das innere Heiligtum
Der Appell an das Leben im Heiligtum
E. Die Festigkeit des Beckens
Festigende Haltungen: Kreisen in Seitenlage
F. Die Öffnung des Beckens
Die Gelenke des Beckens
Haltungen zur Öffnung des Beckens
2. Das Fundament, die Tür zum Gebärmutterhals
A. Das Fundament
Das Fundament für den Damm
Sich des Damms bewusst werden
Die Beckenspange
Das Dammkreuz
Das Symbol der Unendlichkeit am Damm
Die Scheidenatmung
Das Licht der Geburt
B. Der Gebärmutterhals mit dem Muttermund als Tür
Der Gebärmutterhals im kleinen Becken
Der Gebärmutterhals im großen Becken
Der Gebärmutterhals und der Damm
Der Gebärmutterhals in körperlicher Hinsicht
Der Gebärmutterhals in energetischer Hinsicht
3. Kraft und Gleichgewicht
A. Die Kraft des Bauches
Der Körperschwerpunkt
Das Kraftzentrum
Die aktive Bauchatmung
Das energetische Zentrum
Die Erfahrung Universum
B. Das Gleichgewicht wiederfinden
Das Gleichgewicht des Beckens
Die Haltungen für das Gleichgewicht
4. Das Baby ist zu hoch oder zu tief: Was tun?
Bewusst kommunizieren
Der Ort des Treffens
Das Kind liegt zu tief
Das Kind liegt zu hoch
5. Die Senkrechte
Strecken
Die Streckhaltungen
Der bewegliche Brustkorb
Stärkung der tiefen Rückenmuskeln
Die Senkrechte
6. Entspannen: ein Initiationsritus
A. Das Loslassen
Das Loslassen üben
B. Das Dazwischen: Zutritt zu einer anderen Dimension
Die Stille zwischen den Geräuschen
Die Räume zwischen den Dingen
Die Entspannung, die der Wehe folgt
Die Entspannung herbeiführen
7. Die Energie der Welle
Die Verlagerung des Bewusstseins
Der Blick von innen oder Bewusstsein
Die Energie spüren
Die energetische Dimension der Wellenatmung
Die verschiedenen Stufen der Wellenatmung
Die energetische Atmung
Das energetische Wiederaufladen
Verbundenheit mit dem Unendlichen und Meditation
8. Sich von der Angst befreien
Der Prozess der Angst
Die Angst vor der Entbindung
Eine angstfreie Entbindung
9. Der Schmerz: ein Initiationsritus
Der Entbindungsschmerz
Wie geht man mit Schmerzen um?
Der Schmerz der letzten Wehen
Einen Sinn erkennen: ein Initiationsritus
10. Die Gemeinschaft der Mütter
Die Zugehörigkeit zur Ahnenreihe