Der Schoppenfetzer und der Henkerswein. Günter Huth

Der Schoppenfetzer und der Henkerswein - Günter Huth


Скачать книгу
Bahnhof löste er eine einfache Fahrt nach Würzburg. Wenig später saß er allein in einem Abteil der Regionalbahn. Als der Zug ruckelnd anfuhr, schloss er für einen Augenblick die Augen. Endlich, endlich war es so weit! Die rhythmisch ratternden Räder des Zuges brachten ihn Kilometer für Kilometer der Stadt näher, in der sein Unglück begonnen hatte. All die Jahre, eingeschlossen in seiner Zelle, hatte er sich ausgemalt, wie es sein würde, wenn er dorthin zurückkehren würde.

      Die Stimme des Schaffners riss ihn aus seinen Gedanken. »Die Fahrscheine, bitte!«

      Maybaum holte den Fahrschein aus der Tasche und ließ ihn abstempeln. Mit einem routinierten Gruß marschierte der Bahnbedienstete weiter. »Gute Reise!«

      Maybaum nickte zurück, dann starrte er hinaus auf die vorbeihuschende Landschaft. Eine Welt ohne Gitter und ohne Mauern. Für einen Augenblick hatte er das Gefühl, sich in dieser ungewohnten Weite zu verlieren.

      Fast genau zehn Jahre war es her, dass er vom Schwurgericht des Landgerichts Würzburg wegen Totschlags verurteilt worden war. Der vorsitzende Richter hatte ihm bei der mündlichen Urteilsbegründung gesagt, dass man die Tatsache, dass er sofort geständig gewesen war, zu seinen Gunsten bewertet hatte. Trotzdem blieb er nach seiner Verurteilung weiterhin in Untersuchungshaft. Das Schwurgericht hatte den Haftbefehl wegen bestehender Fluchtgefahr nicht aufgehoben. Bis zum Strafantritt war er in der Justizvollzugsanstalt in Würzburg geblieben, ehe er schließlich für den Strafvollzug nach Bayreuth verlegt worden war.

      Er hatte sich eigentlich vorgenommen, nicht wieder in Grübeleien zu verfallen. Aber die Gespenster der Vergangenheit kamen aus ihren finsteren Löchern und drängten sich in seine Gedanken.

      Er wusste, dass er seine Strafe zu Recht bekommen hatte. Allerdings hatten damals Personen und Umstände eine Rolle gespielt, von der das Gericht niemals erfahren hatte. Wäre dies der Fall gewesen, wären noch weitere in die Sache verwickelt worden. Er hatte geschwiegen und sich als Sündenbock hergegeben, weil man ihm versprochen hatte, sich um seine Familie zu kümmern. Das war dann aber nicht geschehen. Seine Familie war an dieser Verurteilung zerbrochen. Er hatte im Gefängnis gesessen und nichts dagegen tun können.

      Mit finsterer Miene starrte er aus dem Fenster. Es gab mehrere Menschen in dieser Stadt, die für das alles büßen mussten. Dieser brennende Wunsch hatte ihn all die Jahre aufrechterhalten.

      Als er in Würzburg den Bahnsteig betrat, schallte ihm die Lautsprecheransage entgegen: »Grüß Gott, meine Damen und Herren, willkommen in der Universitätsstadt Würzburg!«

      Der Mann hob verwundert die Augenbrauen. Zehn Jahre zuvor hatte die Ansage, wenn er sich recht erinnerte, noch ganz anders geklungen. Ihm war klar, dass nicht nur er älter geworden war, sondern dass sich in der Zwischenzeit die Welt und auch Würzburg verändert hatten.

      Über die Treppe und durch die Unterführung hindurch erreichte er die Bahnhofshalle. Als er sich unvermittelt in der ungewohnten Menschenmenge wiederfand, raubte ihm die Nähe der Leute für einen Augenblick fast den Atem.

      Er sah zu, dass er schleunigst aus dem Strom der Reisenden herauskam. Dabei landete er vor dem Zeitungskiosk gegenüber den Fahrkartenschaltern. Spontan ging er hinein und erwarb die neueste Würzburger MAIN-POSTILLE. Von der Titelseite schrie ihm eine riesige Schlagzeile entgegen: »Würzi, der Tote im Brückenpfeiler! — Die Alte Mainbrücke als Grab eines Unbekannten«. Daneben war ein düsteres Foto abgebildet, auf dem, offenbar nur von einem schwachen Blitzlicht erhellt, die bleckenden Zähne eines Totenschädels zu erkennen waren.

      Maybaum klemmte sich die Zeitung unter den Arm und verließ den Bahnhof. Nach wenigen Metern blieb er stehen und nahm den Platz wie eine Momentaufnahme in sich auf. Hier hatte sich seiner Erinnerung nach nur wenig geändert. Menschen hetzten über den Platz. Straßenbahnen bestimmten das Bild. Auf dem Rasen vor dem Kiliansbrunnen hockte eine Gruppe jugendlicher Gestalten in schwarzen Klamotten, wild gestylten Haaren, umgeben von mehreren Hunden und jeder Menge Müll. Ein befremdlicher erster Eindruck, den ihm seine Heimatstadt vermittelte.

      Maybaum betrat ein kleines Stehcafé in einem der Pavillons, bestellte einen Kaffee und eine Butterbrezel, zog sich an einen der Bistrotische zurück und las interessiert den Zeitungsartikel.

       Würzi, der Tote im Brückenpfeiler!

       Die Alte Mainbrücke als Grab eines Unbekannten?

      Der zufällige Fund eines Skeletts in einem der Brückenpfeiler der Alten Mainbrücke dürfte aus wissenschaftlicher Sicht eine echte Sensation darstellen. Denn dass es sich bei dem Toten um eine Leiche aus der grauen Vorzeit unserer Stadt handelt, steht außer Frage. Dieser einmalige Fund ist nur vergleichbar mit dem Auffinden des legendären Ötzi im Ötztal in Österreich. Was liegt näher, als den unbekannten Toten » Würzi« zu nennen? Die Frage, wie und vor allen Dingen warum dieser Mensch in den Brückenpfeiler gekommen ist, gibt zu vielen Spekulationen Anlass. Das Einmauern von Menschen als Strafe für besonders verwerfliche Taten ist für das Mittelalter historisch belegt. Bis jetzt war aber nicht bekannt, dass diese besonders grausame Hinrichtungsmethode auch in Würzburg praktiziert wurde.

       Im Augenblick befassen sich die Rechtsmediziner und die forensischen Anthropologen der Universität Würzburg mit dem Toten. Ziel ist es zunächst, das Alter des Skeletts zu bestimmen, um es einer Epoche zuordnen zu können. Wir sind sicher, dass dieser Fund noch für viele Überraschungen sorgen wird. Es liegt die Vermutung nahe, dass hier im wahrsten Sinne des Wortes das Grab zu einem finsteren Geheimnis dieser Stadt geöffnet wurde. Eine Stellungnahme der Wissenschaftler war bis jetzt noch nicht zu bekommen. Wir werden weiter berichten.

      Maybaum las den Artikel ein zweites Mal. Es war schon merkwürdig, dass dieser spektakuläre Fund eines auf unmenschliche Weise Eingekerkerten mit seiner Heimkehr nach Würzburg zusammenfiel. Sollte er dies als ein Omen betrachten?

      In Gedanken versunken, starrte er zum Fenster hinaus auf die Menschen, die hastig vorübereilten. Genussvoll trank er seinen Kaffee und aß die Brezel. Es musste die Würze der Freiheit sein, die beides so schmackhaft machte.

      Wenig später überquerte er im Pulk der Passanten an der Ampelanlage den Röntgenring in Richtung Kaiserstraße und ließ sich von der Menschenmenge durch die Einkaufsstraße treiben.

      Keiner der geschäftigen Bürger in der mainfränkischen Metropole, denen er auf diesem Weg begegnete, konnte ahnen, dass an diesem Tag die Vergeltung in die Stadt gekommen war.

      Am Barbarossaplatz las Maybaum mit gerunzelter Stirn ein Plakat, das verkündete, dass Würzburg Spaß mache. Dann verlor sich die Spur des Neuankömmlings in den Straßen der Innenstadt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGUC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXq
Скачать книгу