Lebendige Seelsorge 2/2018. Echter Verlag

Lebendige Seelsorge 2/2018 - Echter Verlag


Скачать книгу
So können Christ/innen von und mit ihnen auf neue Weise Seelsorge leben lernen. Regina Polak

      Die transformative Kraft der Begegnung mit schutzsuchenden Menschen steht im Zentrum meines Forschungsprojektes „Leben und Lernen von und mit geflüchteten Menschen“ (Polak 2017). Sie betrifft auch das poimenische und pastorale Lernpotential im Kontext von Flucht für alle Beteiligten. Im Zusammenleben mit Schutzsuchenden verändern sich Gemeinden. Kirche kann zur Lerngemeinschaft werden. Dazu ist es allerdings notwendig, Seelsorge für schutzsuchende Menschen im Zusammenleben mit ihnen zu begründen. Theologisch: Die Pro-Existenz gründet in der Con-Vivenz.

       CONVIVENZ UND SPRACHE

      Viele der in meinem Projekt Befragten haben gelernt, dass sie nicht „nur“ „Flüchtlinge betreuen“, sondern haben neue Beziehungserfahrungen gemacht, manchmal sogar Freundschaften geschlossen. Dabei hat sich auch ihre Sprache verändert. Im Unterschied zum politisch-medialen Sprachgebrauch (nicht nur) in Österreich, der mit den Bildern von „Flüchtlingsströmen, -wellen oder -schwemmen“ naturkatastrophische Assoziationen beschwört, haben sie in der Seelsorge Menschen mit Namen kennengelernt und damit deren Einzigartigkeit und Würde erfahren. Seelsorge mit geflüchteten Menschen bedeutet daher zuerst, Sensibilität in der Sprache zu entwickeln: über die Angekommenen so zu sprechen, dass sie als Menschen mit Würde und Rechten sichtbar werden; vor allem aber mit ihnen zu sprechen. Sprache ist das zentrale Medium christlicher Seelsorge.

      In Situationen, in denen das gesprochene Wort an seine Grenzen kommt – weil man die Sprache des Anderen (noch) nicht spricht oder Schutzsuchende über ihre Erfahrungen nicht sprechen können oder wollen – kann dabei die Erinnerung an die bibeltheologisch untrennbare Zusammengehörigkeit, in gewissem Sinne sogar Identität von Wort und Tat (vgl. hebr. dabar) erwachen. Der Sprachcharakter des Miteinander-Lebens, Füreinander-Einstehens, des gemeinsamen Alltag-Teilens und Feierns wird in seiner seelsorglichen Bedeutung sichtbar. Die Sprache der Seelsorge ist immer auch die Sprache der Praxis, des Leibes, der Rituale und Symbole. Convivenz ist Basis und elementarer Ausdruck von Seelsorge.

       Regina Polak

      Mag. phil. Mag. theol. Dr. theol., seit 2013 Associate Professor am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

       „MULTIDIMENSIONALE SEELSORGE”

      Nach Doris Nauer bedeutet Seelsorge, „sich (professionell) um den ganzen, komplexen, ambivalenten, gottgewollten Menschen“ zu sorgen, auf dass „ein wenig ‚Leben in Fülle (Joh 10,10)‘ erfahrbar wird, und dies „sowohl in Alltags-, als auch in Glücks- und Krisenzeiten, abhängig von der individuellen und kollektiven Lebenssituation und Bedürfnislage sowie in und trotz Krankheit, Behinderung, Gebrechlichkeit, Siechtum, Todesangst, Einsamkeit, Verzweiflung, Leid, Not, Armut, Hoffnungslosigkeit, Fragmentarität, Arbeitsüberlastung“ (Nauer, 264). Im Kontext von Zwangsmigrationen werden diese Dimensionen in besonderer Weise virulent.

      Entlang der drei Dimensionen dieses Seelsorge-Konzepts (alle Zitate nach Nauer, 184–286) reflektiere ich im Folgenden exemplarische Erfahrungen aus der Seelsorge für und mit Schutzsuchenden.

      Die pastoralpsychologisch-heilsame Dimension Diese wird nach Nauer konkret in Krisen- und Konflikthilfe, in ethischer Orientierungshilfe, in Begegnung, Begleitung und Konfrontation, in Beratung und Betreuung, in der Ermöglichung heilsamer Erfahrungen, durch „Impulse zur Sinnfindung“, mit dem Ziel, die „Subjektwerdung und Identitätsausbildung“ zu unterstützen und der Aufgabe, „Fremde fremd bzw. anders sein zu lassen“.

      Im Alltag mit schutzsuchenden Menschen ist diese psycho-sozial orientierte Seelsorge die zunächst augenscheinlichste. Um größtmöglicher Professionalität willen bedarf sie der institutionellen Unterstützung durch (politische und kirchliche) Gemeinde und Diözese, durch Angebote zur Krisenintervention, Supervision, Therapie - auch für die Begleiter/innen. Der Seelsorge im christlichen Verständnis eignet dabei eine besondere Möglichkeit: das Angebot der Freundschaft. Freund/innen im Aufnahmeland zu haben, kann Schutzsuchende ihre Würde wieder erfahren lassen und bietet eine besondere Art des Schutzes. Die Bande, die dabei entstehen, sehen die österreichischen Behörden derzeit allerdings gar nicht gerndenn sie sensibilisieren viele Begleiter/innen für politische Zusammenhänge und wecken Widerstand gegen als ungerecht und unrecht erlebte Asylpolitik. Wohl nicht zuletzt deshalb sollen nach dem Wunsch des österreichischen Innenministers Herbert Kickl Flüchtlinge „konzentriert“ in Grundversorgungszentren untergebracht werden.

      Im Raum der christlichen Institution der Freundschaft verändert sich auch die Wahrnehmung von schutzsuchenden Menschen. Begleiter/innen lernen, dass ein Mensch „mehr“ ist als seine Fluchtgeschichte oder sein Trauma. Mit dem Blick der Freundschaft lässt sich erkennen, welch unglaubliche Kompetenzen ein geflüchteter Mensch hat und haben muss, um zu überleben. Denn jede Flucht ist immer auch ein Ausdruck einer Entscheidung zur Freiheit: ein Mensch hat sein Leben der Bedrohung durch den Tod entrissen. Dies ist eine große Ressource, die in der Seelsorge fruchtbar gemacht werden kann, um der stets drohenden Verzweiflung zu wehren und Autonomie, psychische Gesundheit und spirituelles Wachstum zu fördern.

      Viele Schutzsuchende, vor allem unbegleitete Minderjährige, sind seelisch allerdings oft schwer verstört. Das Vertrauen in andere Menschen, die Bedürfnisse nach Schutz, Geborgenheit und Zugehörigkeit sind massiv verletzt. Die Lebensenergie, die viele mitbringen, lässt das oft übersehen. Traumata können sich jedoch nachhaltig auswirken. Migrant/innen leiden überdurchschnittlich häufig an chronischen psychischen und physischen Erkrankungen – und geben ihre seelischen Belastungen nicht selten über Generationen hinweg weiter. Seelsorger/innen können und müssen in dieser Frage gesellschaftspolitisches Bewusstsein schaffen und Maßnahmen einfordern.

      Die spirituell-mystagogische Dimension Diese wird nach Nauer u. a. konkret in der „Eröffnung von spirituellen Räumen“, in der Hilfe beim Glauben lernen („Glaubenshilfe“), in „(Selbst)Evangelisierung und Mission“, im gemeinsamen „Aufspüren von Gottes Spuren“ im Leben und in der Wirklichkeit, im „Verweben von Lebens- und Glaubensgeschichte“, in der „Entmächtigung von dämonischen Mächten und Gewalten“, in der „Verbreitung von Hoffnung und Freude“, in der „Vergebung von Sünde und Schuld“, in „Trost und der Akzeptanz von Trostgrenzen“.

      Die Begegnung mit traumatisierten Menschen, mit Menschen, die ohne Asylbewilligung in unerträglicher Schwebe leben oder – wie derzeit in Österreich und Deutschland politisch forciert – abgeschoben werden, stellen alle Beteiligten vor oft unerträgliche Herausforderungen. Schutzsuchende Menschen werden von Ohnmacht und Ängsten überschwemmt; Begleiter/innen haben Angst um die ihnen Anvertrauten und fühlen sich hilflos. Dies ist auch eine spirituelle Herausforderung.

      In solchen Grenz-Erfahrungen kann die Theologie des Kreuzes wieder virulent werden: nicht zur Förderung von Schicksalsergebenheit, die sich Traumatisierte und von Rückführung Betroffene gar nicht leisten können. Das Kreuz vertröstet nicht, sondern kann ermutigen und helfen, gebildete Hoffnung zu entwickeln. Eine biblisch begründete Hoffnung ist kein Optimismus, der Lebenskatastrophen behübscht. Als geistige Orientierung kann sie jedoch unterstützen, auch in Krisenzeiten die Orientierung an Gott nicht zu verlieren.

      Der damit verbundene Lernprozess umfasst auch das Hadern und Streiten mit Gott und die Klage. Klage-Liturgien können solch dramatischen Erfahrungen einen Ort geben. Sie benennen Leid, Angst und Ohnmacht und können dadurch Resilienz stärken und Kraft geben, den Kampf um das eigene Leben und das Leben des Anderen nicht aufzugeben. Immer wieder haben die in meinem Projekt befragten Begleiter/innen von der Hoffnung und dem Lebenswillen erzählt, auf die sie bei schutzsuchenden Menschen gestoßen sind. Wer betreibt in solchen Begegnungen für wen Seelsorge?

      Freilich gibt es auch Schutzsuchende, denen jeder Lebensmut verloren gegangen ist. Überdies ist die Option einer Theologie des Kreuzes oder des Haderns mit Gott in der Begegnung mit Muslim/innen ungeeignet. Hier kann die christliche Tradition des stellvertretenden Fürbittgebetes unterstützen: als Ausdruck zwischenmenschlicher Solidarität bringt es in Situationen, wo nichts mehr getan


Скачать книгу