#Lernsieg. Hadrigan Benjamin Tim
habe vor Jahren, als ich in deiner Lage war, die richtige Entscheidung getroffen.
Ich gebe nicht auf!
Jetzt bin ich seit Jahren Lernsieger. Das ist mir nur gelungen, weil ich weitergemacht habe. Es hat mich ein Dutzend Bücher gekostet, bis ich die richtige Lernstrategie für mich entwickelt habe. Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse dabei war, dass
Warum lernen?
die falsche Frage ist. Die richtige Frage lautet:
Warum nicht lernen?
Am besten motiviert bist du, wenn dich etwas interessiert. Interessiert dich ein Gegenstand, geht das Lernen von alleine. Doch was tun, wenn dich ein Gegenstand nicht interessiert?
Ich rede mir einfach ein, dass das Fach interessant ist, bis ich es irgendwann glaube. Die Kraft der Selbstmanipulation ist nicht zu unterschätzen. Wenn du erst einmal mit negativen Vorstellungen von einem Gegenstand abgeschlossen hast, siehst du, dass er eigentlich nicht so uninteressant ist. Wiederhole also immer wieder und wieder
Ich liebe das Fach …
Bei manchen Menschen funktioniert das besser als bei anderen. Wenn du zum zweiten Typ gehörst, solltest du dir deine Interessen und Nicht-Interessen bewusst machen. Denn oft ist uns nicht bewusst, was uns interessiert und was nicht. Wenn du die folgende Interessentabelle ausfüllst, kannst du das Problem besser anpacken.
INTERESSENTABELLE
FACH/THEMA | keinInteresse | mittleresInteresse | großesInteresse |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
...................... | ∘ | o | O |
Wenn du dich gut selbst manipulieren kannst, empfehle ich dir eine Technik, die ich »Rollen-Interesse« nenne. Dabei nimmst du beim Lernen die Rolle des Lehrers oder eines Experten des Faches ein.
Du hast zum Beispiel eine Biologie-Prüfung. Fein, dann bist du bis zur Prüfung vielleicht ein Biologieexperte, den du einmal auf Youtube gesehen hast, oder ein Nobelpreisträger, der ein neues Lebewesen entdeckt oder einen revolutionären Durchbruch in der Mikrobiologie geschafft hat.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und nimm das Rollenspiel so ernst wie möglich. Zieh dich so an, wie der betreffende Experte es tun würde. Sprich wie er. Iss wie er, falls du ihn einmal dabei beobachtet hast. Steigere dich so sehr hinein, dass du bis zur Prüfung am liebsten nur noch mit seinem Titel angesprochen werden würdest. Denn wenn du dir selbst vormachst, dass du das alles weißt und kannst, dann ist das auch irgendwann so. Ich habe mir einmal eine Fake-Hornbrille gekauft, um so wie mein Chemielehrer auszusehen.
Wie jeder echte Experte musst du auch gefühlte 18 Stunden am Tag über dein Wissen sprechen und allen anderen damit auf die Nerven gehen.
Dem Sitznachbarn in der U-Bahn. »Haben Sie schon gewusst, dass …«
Daheim. »Mama, es ist fast unglaublich, aber hast du gewusst, dass … Wahnsinn, oder?«
Die meisten meiner Nachhilfeschüler haben anfangs darüber gelacht. Als sie es ausprobiert haben, konnten sie den Effekt kaum glauben. Du hast dabei ja auch noch den Spaß, einen Lehrer oder einen angesehenen Wissenschaftler ein wenig zu veräppeln.
Claudia
Helooo Benni
De ine Nachhilfestunden waren Mega geil!
Ich
Danke!!!
MEIN MOTIVATIONSPLAN
Kopiere diesen Plan gleich mehrmals, fülle ihn vor jeder Prüfung aus und sieh dir die jeweilige Version immer dann an, wenn du gerade eine Schwächephase hast.
Was ist meine nächste Prüfung oder Schularbeit?
Warum will ich darauf unbedingt eine Eins haben?
Welche Eigenschaften brauche ich, um das zu schaffen?
Kenne ich jemanden, der das gleiche Ziel hat und ein Trainingspartner für mich sein kann? Wen? Wie und wo finde ich ihn?
Was ist der Stoff für diese Prüfung oder Schularbeit?
Habe ich bereits den gesamten Stoff beisammen? Wenn nicht: Wo bekomme ich ihn so schnell wie möglich her?
Wann ist die Prüfung oder Schularbeit? Und wo?
Was könnte mich von meinem Ziel ablenken? Wer könnte mich aufhalten?
Was tue ich, damit ich nicht abgelenkt oder aufgehalten werde?
Werde ich alles für mein Ziel geben? Wie sieht es mit dem Respekt