Handbuch Gender und Religion. Группа авторов
Teil II Grundkonzepte von Gender und Religion
Anna-Katharina Höpflinger
Dolores Zoé Bertschinger
Feminismus. Auf dem »religiösen Auge« blind?
Ann Jeffers
Ökofeminismus. Über die Ausbeutung von Frau und Natur
Janet Wootton
Frauenbewegungen in globalen Kontexten. Kritische Auseinandersetzungen mit »Feminismen«
Benedikt Bauer
»Where heaven and hell collide«. Intersektionen, Religion, Diskriminierungen und Potenziale
Claudia Jahnel
Körper und Religion. Jenseits von Somatophobie und Somatophilie
Christian Feichtinger
Neue und alte Denkwege. Masculinity und Religion
Stefanie Knauß
Queer. Das Konzept, das keines ist
Yasmina Foehr-Janssens
»Papa, Mama und die Kinder, das ist natürlich!«. Familienvorstellungen auf der Spur
Teil III Forschungsgeschichten der Religionswissenschaft
Daria Pezzoli-Olgiati
Valeria Ferrari Schiefer
Ann Jeffers
»Sapere aude«. Elizabeth Cady Stanton (1815–1902) und die Woman’s Bible
Ulrike Brunotte
Jane Ellen Harrison (1850–1928). Gewendeter Kolonialdiskurs, Material Religion, Ritual und Suffrage
Caroline Widmer
Alexandra David-Néel (1868–1969). Eine Frau, die Grenzen überschreitet
Ansgar Jödicke
Mary Douglas (1921–2007). Symbolsystem und Sozialstruktur
Stefanie Knauß
Teil IV Gender und Religion in Tradierungsprozessen
Ann Jeffers
Ann Jeffers
Kosmologie und geschlechterspezifische Weltbilder. Beispiele aus der jüdischen Antike
Kristin Weingart
(Gefährliches) Vorbild. Rahab, die glaubenstreue Verführerin
Birgit Heller
Wissen, Weisheit und Geschlecht. Ambivalente Geschlechtskonstruktionen in Hindu-Traditionen
Martin Lehnert
Bärbel Beinhauer-Köhler
Genderizing Fāṭima? Die Prophetentochter als Rollenmodell
Kocku von Stuckrad
Theresia Heimerl
Dämoninnen und Vampirinnen. Religionsgeschichte und modern Transformationen
Teil V Gender, Religion und Medien
Marie-Therese Mäder
Susanne Lanwerd
Geschlecht, Religion und Ästhetik. Zur Faszination von Bildergeschichten
Anna-Katharina Höpflinger
»Mehr verschandelt als verwandelt«. Kleidung als Medium religiöser Geschlechterkonstruktion
Marie-Therese Mäder
Stefanie Knauß
Überall und nirgends. Geschlecht und Religion im Spielfilm
Verena Marie Eberhardt