Das Bewusstsein der Unschuldigen. Alexandre Dumas

Das Bewusstsein der Unschuldigen - Alexandre Dumas


Скачать книгу
mit Sorge.

      "Oh! Ein ehrlicher Mann hat nur sein Wort; es sind sechzig Franken, die Sie mir schulden: zwanzig Franken am St. Martinstag im nächsten Winter, zwanzig Franken und so weiter jedes Jahr".

      Vater Cadet dachte einen Moment lang nach; es war leicht zu erkennen, dass er in seinem Kopf eine große Idee umdrehte und wälzte.

      Schließlich, nach ein paar Sekunden, nahm er ihn zur Seite:

      "Hey, wenn Sie in bar bezahlt werden, würden Sie dann nicht einen kleinen Rabatt bekommen, sagte er?"

      "Ah", sagte der Nachbar Mathieu, "der Spaßvogel, der Sie sind, ich wusste, dass Sie einen Schatz haben".

      "Darum geht es nicht; es geht darum, eine Bitte zu äußern, es geht darum, sie wie ein Mann zu beantworten. Würden Sie einen Rabatt gewähren oder nicht?"

      "Wenn ich das täte, gäbe es einen Rabatt von zehn Franken, und ich würde eine Flasche bezahlen".

      "Ich hätte lieber einen Zehn-Franken -Rabatt und keine Flasche", sagte Vater Cadet.

      "Das ist wahr", lachte der Nachbar Mathieu, "ich habe vergessen, dass Sie ein Wassertrinker sind".

      "Wein tut mir weh", sagte Vater Cadet.

      "Nun, gebt mir fünfzig Franken", antwortete Nachbar Matthew, "und da wir keine alten Damen sind, werden wir die Flasche trotzdem leeren".

      "Das ist gut", sagte Vater Cadet, "geh und warte in Ihrem Haus auf mich, und wir bringen Ihnen die fünfzig Franken".

      "Ja", antwortete Nachbar Mathieu, "damit ich das Versteck nicht sehe, in dem Sie sie bekommen. Ah, Vater Cadet, Sie sind durchsichtig wie Bernstein".

      Nachbar Mathieu war so schlau wie Vater Cadet, denn er hatte richtig geraten.

      Vater Cadet leugnete, dass dies die Ursache für die Verzögerung seiner Zahlung war; aber seine Proteste brachten Nachbar Mathieu nicht dazu, seine Meinung zu ändern. Er ging kopfschüttelnd und wiederholend hinaus:

      "Durchsichtig wie Bernstein, Cadetenvater, durchsichtig wie Bernstein!"

      Kaum war Mathieu hinausgegangen, schloss Vater Cadet die Tür hinter sich und ging, um auf der ersten Stufe der Treppe zu lauschen, ob Madeleine, die in ihrem Zimmer war, nicht Lust hatte, herunterzukommen. Dann näherte er sich leise seinem Bett, während er einen ängstlichen Blick um sich herum warf, zog eine eiserne Kiste aus einem Versteck in der Wand, öffnete sie mit einem kleinen Schlüssel, der mit einem dünnen Lederriemen im Knopfloch des Zwickels seines Höschens steckte, und hob den Deckel vorsichtig mit einer Hand an. Als hätte er befürchtet, dass die fünfzehn goldenen Louis, die es enthielt, Flügel haben und versuchen würden, davonzufliegen, führte er in das Kästchen den Zeigefinger und den Daumen der anderen Hand ein, zog zwei schöne goldene Louis heraus, schloss es, stellte es wieder an seinen Platz und ergänzte die fünfzig Franken mit einer Münze aus dreißig Pfennigen, die er aus einem Lederbeutel zog, und zehn Pfennigen, die er durch Suchen in seinen acht Taschen zusammenbrachte; worauf er, mit einem Seufzer auf seine beiden armen goldenen Louis blickend, die im Begriff waren, den Herrn zu wechseln, durch den Hof zum Haus seines Nachbarn Mathieu ging, damit ihn der Anblick von Pierrot über das Opfer, das er für ihn brachte, trösten konnte.

      Der Deal war gemacht, und endete, wie vom Nachbarn Mathieu versprochen, im Wirtshaus der Mutter Boulanger, dem ersten der Wirtshäuser im Dorf Haramont.

      Im folgenden Jahr musste Madeleine nur noch graben: Es war immer noch viel für sie, das arme Geschöpf, denn sie war schwach im Körper. Als ihr Nachbar Mathieu, der gerade sein Land pflügte, sie schweißgebadet und auf ihren Spaten gestützt sah, hatte er trotzdem Mitleid mit ihr.

      "Hey, Vater Cadet", sagte er, "ich habe Ihnen noch einen Vorschlag zu machen".

      Vater Cadet schaute seinen Nachbarn Mathieu mit Sorge an.

      "Ich weiß", sagte er, "von Herrn Niguet, der mein und Ihr Notar ist, dass Sie in meiner Nähe ein dreiviertel Morgen großes Stück Land gekauft haben, und daß Sie es in bar bezahlt haben, Witzbold, siebenhundert Pfund in schönen goldenen Louis: nun! Für den dreiviertel Morgen, der separat ist, gebe ich Ihnen anderthalb Morgen, die an Sie angrenzen; Herr! Das Land ist nicht so gut, das weiß ich, aber anderthalb Morgen sind doppelt so viel wie dreiviertel Morgen.

      Vater Cadet kratzte sich am Ohr; der Vorschlag war akzeptabel.

      "Herr! Wir werden sehen", sagte er.

      "Nehmen Sie es schnell an", sagte Mathieu; es passt in meine Arrangements, und als Beweis, dass ich es will, werde ich Ihnen zwei weitere Vorschläge unterbreiten, die Madeleine sicher gefallen werden".

      "Der Vater ist der Herr", sagte dieser.

      "Unterwirf dich ein wenig", antwortete Vater Cadet.

      "Nun denn, Sie werden ihre Disteln pflücken und die Steine tragen, und ich werde in der Zwischenzeit nicht nur die zwei Morgen pflügen, sondern auch die anderthalb Morgen, die ich Ihnen gebe, und dann, da das Land nicht berühmt ist, werde ich Ihnen einen Wagen mit Dung geben, und wir werden das richtige Maß düngen. Hm? Was sagen Sie dazu?"

      "Ich sage, wir sollten etwas mehr geben", sagte Cadet Vater.

      "Hier, Sie sind ein alter Bettler", sagte der Nachbar Mathieu; aber was soll's, da ich Mitleid mit der armen Madeleine habe, die eine Freundin meines Verstorbenen war, und es mir das Herz schmerzt, sie so arbeiten zu sehen, gebe ich ihr ein Geschenk, verstehen Sie? Ihr, aber erst beim nächsten Pflügen, von Tardif, der zu klein ist für seine Gefährtin und nicht stark genug für die Arbeit, die er zu tun hat".

      "Tardif ist alt", sagte der jüngere Vater, der ohne positive Information und rein zufällig über das Alter von Tardif sprach.

      "Wenn ich ihn schlachten wollte, um mich seiner zu berauben, würde mir der Metzger hundertachtzig Pfund geben; aber ich kenne ihn schon drei Jahre, das arme Tier, und ich will nicht, daß ihm etwas passiert; darum gebe ich ihn Madeleine, und natürlich wird sie ihn nie zum Metzger schicken".

      "Nein, natürlich nicht", rief Madeleine.

      "Sie sprechen so, als ob das Geschäft abgeschlossen wäre", sagte der jüngere Vater.

      "Und ich habe Unrecht, Vater", sagte die demütige Frau; "ich bitte um Verzeihung".

      "Du bittest mich um Verzeihung, du bittest mich um Verzeihung... da gibt es nichts, worum du mich bitten müsstest. Außerdem hat er recht, Nachbar Mathieu; der Deal kann gemacht werden. Ja, das kann man machen".

      "Und es wird geschehen; es ist zu vorteilhaft für Sie, um es abzulehnen".

      "Wenn es so vorteilhaft ist, wie Sie sagen, warum schlagen Sie es dann vor?"

      Matthew sah ihn sarkastisch an.

      Er sagte: "Ja, du verstehst ihn nicht, oder? Ich schlage es vor, weil ich Ihnen nützlich sein will. Ich schlage es vor, weil ich Madeleine liebe, hören Sie? Weil ich sie von ganzem Herzen liebe, und selbst wenn sie gewollt hätte, hat sie nie mit Ihnen darüber gesprochen, nicht wahr? Dass, wenn sie gewollt hätte, vor drei Jahren, sie Madame Mathieu wäre. Aber das wollte sie nicht: Sie will Guillaume treu bleiben. Sie dürfen deswegen nicht schmollen, verstehen Sie, denn sie ist eine tapfere und würdige Frau; aber Sie wollen ihr nützlich sein, und deshalb wird ein so vorteilhaftes Geschäft angeboten, daß du es schon angenommen hast, alte Ladre! Und dass Sie sich aufhängen würdest, wenn ich mein Wort zurückzöge".

      "Ja, aber", sagte Vater Cadet, ohne die Frage direkt zu beantworten, "wer wird die Kosten für den Vertrag tragen?"

      "Darin liegt also das Problem".

      "Es geht immer noch um fünfunddreißig bis vierzig Franken, verstehen Sie?"

      "Nun, es gibt einen Weg, das zu regeln. Sie haben gestern im Haus von Notar Niguet einen Vertrag gemacht; der Vertrag ist noch nicht im Repertorium, sie werden meinen Namen an die Stelle


Скачать книгу