bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22. Группа авторов
und die Aufbruchsstimmung spürt, durch die diese Epoche geprägt ist.
Die Idee einer ganzheitlichen Gestaltung, bei der Innenarchitektur, Möbel, Architektur und Grafik-Design ineinandergreifen, hat nicht nur die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts geprägt, sondern ist heute so aktuell wie zuvor.
Bei der Konzeption des Messestandes haben wir unterschiedliche Wahrnehmungsebenen übereinander gelagert: Auf der Hauptwand imaginieren die abstrahierten Großformen die typischen Mid-Century-Formwelten, wie sie sich auf Tapeten und Stoffen aus dieser Zeit finden. Das abgependelte Deckensegel zitiert die „fliegenden“ Dächer der Architektur, die Farben aus der Jens-Risom-Kollektion erweisen sich als zeitgemäß und zukunftsweisend zugleich. Natürlich kommen die Stoffe auch auf den Möbeln zur Anwendung und durch eine Grafik mit Texten und Fotos wird die „Jens Risom Story“ lebendig und nachvollziehbar.
With the exhibition stand, we want to implement the concept of a holistic design, where interior architecture, furniture and graphic design intertwine as an unpretentious staging that vitalises our contemporary imagination with the ideas of Mid-century modern era.
„Jens Risom Design neu gedacht“
Messestand
Messestand
Detail Bezugsstoff
Detail Rückwand
Detail Grafik
Ansicht und Grundriss
ANDREA WEITZ
Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia
Büro
raumkontor Innenarchitektur, Düsseldorf
Büroprofil
raumkontor steht für das Andere in den Räumen und den Dingen, für die wesentliche Abweichung, die Charakter erzeugt.
Arbeitsfelder: Shops, Praxen, Büros, Gastronomie, Wohnen, Messebau, Möbeldesign
Auftraggeber
Camira Fabrics Ltd., The Watermill, Wheatley Park, Mirfield, West Yorkshire, WF14 8HE, United Kingdom
Fotos
Hans Jürgen Landes, Dortmund
Text
raumkontor Innenarchitektur, Düsseldorf
White Cube mit Kokon-Gefühl
White cube with cocoon feeling
Übergang Küche zu Essbereich
Wohnhaus bei Frankfurt
Modernität und ein komplexes Smart-Home-System auf der einen Seite, der Wunsch nach Behaglichkeit auf der anderen – um dem Neubau ihres Kunden in Bad Vilbel Persönlichkeit einzuhauchen, sorgt das Büro „von Moltke Innenarchitekten“ für innenarchitektonische Eyecatcher: Schon hinter der Eingangstür öffnet sich ein spektakulärer Raum mit fast sechs Metern Höhe, die Rückwand ist vertikal begrünt und mit 3D-Gipsplatten gerahmt. Sowohl die Treppenbegrenzung als auch die Trennwand zum Wohnraum sind dabei aus Glas, so dass man Durchsicht auf den Indoor-Dschungel hat.
Den roten Faden mit der dekorativen Wandgestaltung wiederholt das Büro „von Moltke Innenarchitekten“ in der Wohnküche: Anstelle eines herkömmlichen Spritzschutzes sind farbige Fliesen zu einem wellenartigen Muster verlegt. Holzregale in derselben extravaganten Form dienen als schmucke Ablagefläche für Gewürze. So wie sie werden im Haus auch alle technischen Devices versteckt: Beamer, Leinwand, Lautsprecher … finden in abgehängten Deckensiegeln Platz, die mit Licht hinterleuchtet werden und teilweise sogar mit dreidimensionalen Fliesen belegt sind.
Auch der Fitness- und Wellness-Bereich im Untergeschoss soll nicht nur Funktionalität ausstrahlen: Deshalb lenken ein Panorama-Sitzfenster, ein verglaster Kamin und ein im Schwung verlegter Linoleumboden vom Sportgeräte-Park ab. Das gestalterische i-Tüpfelchen des Hauses befindet sich allerdings im Schlafzimmer: Hier logiert ein King-Size-Bett, integriert in eine mit Samt verkleidete Wandnische, gekrönt von einem Himmel aus hölzernen Spangen, durch die sich ein transparenter Baumwollschal zieht. So klar kann ein Kokon sein.
To breathe personality into a new building near Frankfurt, von Moltke Innenarchitekten hides any (smart home) technology and draws attention to decorative elements such as 3D tiles or an indoor garden. Customised wooden built-in elements add cosy highlights.
Essbereich
Treppenhaus | 3D-Wandelemente kombiniert — mit Pflanzwand
Wohnraum mit integrierter Medientechnik
Multifunktionsraum | Wellnessbereich
Kinderzimmer mit Indoor-Klettergarten
Schlafzimmer | Modernes Himmelbett
Badezimmer mit 3D-Wandfliesen
Grundrisse
BIRGIT VON MOLTKE
Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia (im Bild rechts)
SUSANA DRPA
B.A.-Innenarchitektin bdia
Büro
von Moltke Innenarchitekten, München
Büroprofil
Unsere Stärken sind „Bauen im Bestand“ und „Innenraumgestaltung“ in der InnenArchitektur ganzheitlich zu denken und schnittstellenübergreifend zu planen.
Auftraggeber
Privater Bauherr, Frankfurt
Fotos
Lucia Ludwig Photographie, München
Text
Janina Temmen, Amsterdam
Конец