bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22. Группа авторов
die das Schaukeln leichter Wellen nachempfinden lassen, und die entsprechende Farbgestaltung von Möbeln, Wand und Boden unterstreichen das Naturerlebnis.
Auch die Ärztezimmer, Gruppenräume und Eltern-Kind-Bereiche sind von der Natur inspiriert und bieten eine beruhigende, geborgene Atmosphäre – ohne Kompromisse hinsichtlich Funktionalität und Hygieneanforderungen der Räumlichkeiten einzugehen.
The healing architecture concept of the Euregio Child and Adolescent Psychiatry promotes an active recovery process. In exchange with doctors and staff, therapy and common rooms have been created that take up various themes of the region and nature.
„Die gestalterische Anlehnung an die Natur schafft Wohlfühlatmosphäre – und damit den ersten Schritt zur Genesung.“
Ein leichtes Blau sorgt für beruhigende Wirkung.
Ein Baumhaus zum Klettern und Zurückziehen
Natürliche Farben und Materialien empfangen die jungen Patienten.
Vogelhäuser als Garderobe und Naturmotive begleiten die Kinder.
Der Besprechungsraum hält spielerisch Augenkontakt zu den Kindern im Time-out-Raum.
Die Therapiezimmer schaffen innere Ruhe.
HEINER KOLDE
Dipl.-Ing. Innenarchitekt bdia
Büro
bkp GmbH, Düsseldorf
Büroprofil
BUILDING BETTER WORLDS
Architekten – Innenarchitekten – Strategieberater bkp steht für eine Mission: Gemeinsam mit Ihnen Zukunft zu gestalten und die Welt für die Menschen besser zu machen!
Auftraggeber
EUREGIO-KLINIK, Nordhorn
Beteiligte
Heiner Kolde,
Eva Boss,
Kathrin Manert,
Michelle Laue
Fotos
Annika Feuss, Köln
Text
bkp, Düsseldorf
Kardimed – mit ganzem Herzen
Kardimed – wholeheartedly
Wohnlicher Charakter durch sinnlich ansprechende Materialien
Kardiologische Praxis in Köln
„Mit ganzem Herzen Kardiologin“ lautet das Motto von Dr. Bettina Kuper. Innovativste Techniken in der Diagnostik und progressive Therapieformen kennzeichnen den Ansatz der erfahrenen Ärztin. Das individuelle Angebot ihrer Praxis Kardimed übersetzten brandherm + krumrey in ein privates Ambiente. Ästhetik und Funktion verbinden sich hier zu einem übergreifenden Raumkonzept. Insbesondere an Frauen und Patienten mit einem Krebsleiden richtet sich das Angebot der Praxis Kardimed. Kennzeichnend für die auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung ist eine ganzheitliche Betrachtung. Dabei fließen sowohl kardiologische wie auch sportkardiologische Erfahrungen in die medizinische Arbeit ein. Schon beim Empfang in der Praxis wird dieser besondere Ansatz spürbar. Wohnliches Mobiliar, warme Pastelltöne und bronze-glänzende Oberflächen schaffen eine persönliche Atmosphäre. Als Eyecatcher wirkt eine umlaufende Holzverkleidung aus Eichen-Rundstäben, die Empfangs- und Wartebereich zu einer Raumeinheit verbindet. Wohnliche Akzente finden sich auch in den hellen Behandlungszimmern mit modernster technischer Ausstattung. Eine Wandtapete mit floralen Motiven sowie gepolsterte Sessel und Raumteiler sorgen auch hier für eine ruhige und entspannte Umgebung. So spiegelt das Interior-Design nicht nur den innovativen Behandlungsansatz, sondern auch den Wohlfühlaspekt – beides wesentliche Punkte, die neben der ärztlichen Kompetenz den Heilungsprozess unterstützen.
brandherm + krumrey created a holistic spatial concept with a private atmosphere for the cardiology practice Kardimed. The interior architecture combines aesthetics and function to create a personal ambience.
„individuell + gefühlvoll, im Mittelpunkt der Mensch“
Empfangs- und Wartebereich
Helle Behandlungszimmer mit modernster technischer Ausstattung
Privates Ambiente
Warme Pastelltöne und florale Motive
Eyecatcher: umlaufende Holzverkleidung aus Eichen-Rundstäben
– Ruhiges Interior Design
Grundriss
SUSANNE BRANDHERM
Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia (im Bild links)
Büro
brandherm + krumrey
interior architecture, Köln
Büroprofil
brandherm + krumrey realisiert Projekte mit einem Gespür für Zeitlo-sigkeit und Prägnanz. Ein Team aus Innenarchitekten, Architekten und Grafikern sorgt für die Umsetzung individueller Gestaltungsideen.
Auftraggeber
Dr. med. Bettina Kuper
Beteiligte
BA Carolina Hahn
Fotos
Joachim Grothus
Text
Broekman+Partner Leif Hallerbach
Exklusives Shopping-Erlebnis
Exclusive shopping experience
Der neugestaltete Eingangsbereich mit