Das Reiki-Handbuch. Walter Lübeck
kommst. Wenn du dich an das Lustprinzip hältst, wird dir dies leichter fallen, als wenn du versuchst, daraus eine »Pflicht« zu machen. Reiki: das ist Lebensenergie und heilende Liebe – und keine Zwangsjacke.
Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren.
Kapitel 1
Reiki-Do: der Weg der heilenden Liebe
Reiki ist ein japanisches Wort für die »universale Lebensenergie«, die göttliche Kraft, die uns lebendig macht. Do ist ebenfalls japanisch und bedeutet dasselbe, wie der chinesische Begriff des Tao, zu deutsch »Weg«. Im Japanischen fügt man dieses »Do« an bestimmte Begriffe an, um damit kenntlich zu machen, dass die von ihnen beschriebene Tätigkeit gleichzeitig ein Lebensweg sein kann, der dem Übenden hilft, seine Persönlichkeit zu entwickeln und sein Leben an die Rhythmen des Universums anzupassen. Judo, Bushido, Aikido und Kendo sind die dafür bei uns im Westen bekanntesten Beispiele.
Für mich ist der Umgang mit Reiki zu einem solchen Weg geworden. Nach und nach wurden mir seine Eigenheiten bewusst und fügten sich dann zu einem harmonischen System zusammen, das ich Reiki-Do nenne. Reiki-Do umfasst unter anderem das traditionelle Usui-System des Reiki.
Das Usui System der Natürlichen Heilung (japanisch: Usui Shiki Ryoho) ist benannt nach seinem Begründer, dem Japaner Dr. Mikao Usui (15. 8. 1865 – 9. 3. 1926). Dieser vielseitige Gelehrte und Geschäftsmann beschäftigte sich seit seiner Jugend mit den unterschiedlichsten spirituellen Systemen. Er bereiste, wahrscheinlich als Journalist oder im Staatsdienst, mehrere Länder und ging auch dort seinen Forschungen nach.
Besonders faszinierte ihn die Möglichkeit, mit spiritueller Energie zu heilen. Mit einer Kraft, die direkt von der Quelle allen Lebens stammt und durch den Heiler hindurchgeleitet wird. Usui waren schon frühzeitig Heilungsmethoden bekannt, die auf der Übertragung verschiedener Formen von Lebensenergie basierten, aber jedes dieser Systeme benötigte anstrengende und zeitaufwendige Meditationen, Atemarbeit und Qi-Gong-Übungen, um in dem Heiler ausreichend Energie anzusammeln, um zu heilen, ohne sich selbst zu verausgaben. Erst gegen Ende seines Lebens, im März des Jahres 1922, erhielt Usui-Sensei nach einer 21-tägigen Meditations- und Fastenzeit auf dem seit alter Zeit als spirituellem Kraftplatz bekannten Kuramaberg, der in der Nähe Kyotos gelegen ist, eine Einweihung in ein neues System der Energiearbeit in Form einer Erleuchtungserfahrung (japanisch: Satori). Auf diese Weise ermächtigt, stellte er aus verschiedenen Quellen, unter denen uralte buddhistische Sanskrittexte eine besondere Rolle spielen, sowie persönlichen Erfahrungen mit Qi-Gong (japanisch: Kiko) und dem in Japan entstandenen esoterischen Buddhismus (Shingon) sein System der spirituellen Heilung und Persönlichkeitsentwicklung zusammen. Er nannte es »Usui System der Natürlichen Heilung«. Die Energie, die den »Treibstoff« seines Lebenswerkes liefert, bezeichnete er als Reiki (japanisch für: spirituelle Lebensenergie). Nachdem er seine neue Methode bei Freunden und in der Familie erprobt hatte, reiste er bereits im April nach Tokyo, gründete dort die bis heute existierende »Usui Reiki Ryoho Gakkai« (japanisch: Gesellschaft für das Heilen durch Usui Reiki), begann professionell zu heilen und Interessierte in seiner Methode auszubilden.
Usui praktizierte bis zu seinem Tode im Jahre 1926. Seine Arbeit wurde von der von ihm gegründeten Gesellschaft fortgesetzt, die durch verschiedene Präsidenten geleitet wurde. Einen Großmeistertitel gab es im »Usui System des Reiki« nie. Einer der von Usui-Sensei ausgebildeten Reiki-Meister, jedoch nicht sein designierter Nachfolger, war der pensionierte Marineoffizier und Arzt Dr. Chujiro Hayashi. Hayashi löste sich bald nach dem Ableben Usuis aus der »Usui Reiki Ryoho Gakkai« und begründete auf Grundlage der bei Usui erlernten Methoden seine eigene Schule. In Tokyo eröffnete er eine Reiki-Klinik in der Nähe des Kaiserpalastes, wo er zusammen mit seinen Schülern Kranke mit Reiki behandelte. Im Jahre 1935 kam Frau Hawayo Takata, eine auf Hawaii lebende US-Amerikanerin japanischer Abstammung in seine Klinik, um sich von ihren schweren Erkrankungen heilen zu lassen. Von den erstaunlichen Erfolgen fasziniert, die sie am eigenen Leibe erfahren durfte, begann sie im Jahre 1936 Reiki zu erlernen. Nachdem sie einige Monate unter Hayashis Anleitung gelernt hatte, fuhr sie wieder nach Hawaii zurück und begann dort professionell Reiki zu praktizieren. Einige Monate darauf wurde sie von Dr. Hayashi und seiner Tochter besucht. Hayashi bildete sie zur Reiki-Meisterin aus. Am 21. Februar des Jahres 1938 erhielt sie ihre Einweihung in den Meister-Grad und konnte von nun an selbst Schüler zu Reiki-Praktikern ausbilden und einweihen.
Dr. Hayashi beging im Jahre 1941 aus politischen Gründen Selbstmord. Frau Takata praktizierte bis zu ihrem Tode im Jahre 1980 als Reiki-Meisterin, heilte und bildete Schüler in allen drei Graden aus. Ihr ist es im Wesentlichen zu verdanken, das Reiki in die westliche Welt kam und uns heute zur Verfügung steht. Sie war eine sehr dynamische Frau, welche die Verbreitung von Reiki zu ihrem Lebensinhalt machte.
Leider lehrte sie aus persönlichen Gründen* vieles nicht, was sie von Hayashi vermittelt bekommen hatte. Sie veränderte zum Beispiel substantiell die Lebensregeln, die Dr. Usui gelehrt hatte, ließ die von ihm verwendeten spirituellen Lehrgedichte komplett weg, erklärte sich selbst zur designierten Nachfolgerin Hayashis und Hayashi zum designierten Nachfolger Usuis und erfand eine Geschichte über Usui, die mit der Wirklichkeit nicht mehr viel zu tun hat. So war Dr. Usui zum Beispiel weder christlicher Missionar, noch Präsident oder Lehrer an der Doshisha Universität von Kyoto und er hat auch nie in Chicago studiert.
Ebenso erzählte sie, es sei falsch, schriftliche Unterlagen über die Reiki-Lehren zu verfassen, obwohl sowohl Usui als auch Hayashi und andere japanische Reiki-Meister dies für ihre Schüler in großem Umfang getan hatten. Dementsprechend gibt es heute niemanden, der sich rechtmäßig als Großmeister in der Nachfolge Dr. Usuis bezeichnen könnte; und vieles, was über die Reiki-Geschichte und das Reiki-System verbreitet wurde, muss revidiert werden. Besonders der Reiki-Meister Frank Arjava Petter hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, Licht in das Dunkel um die Reiki-Geschichte zu bringen. Inzwischen ist anhand von schriftlichem Quellenmaterial nachgewiesen, was Dr. Usui und Dr. Hayashi lehrten und wie sich das »Usui System des Reiki« tatsächlich entwickelt hat.
Es gibt heute weltweit hunderte von verschiedenen Reiki-Organisationen, die sich in der einen oder anderen Form von den Grundlagen, die Dr. Usui schuf, ableiten. Millionen Menschen in praktisch allen Ländern der Welt haben Reiki erlernt und helfen sich selbst und ihren Mitmenschen damit. So ist eine große Vielfalt entstanden, die einem Freigeist, wie Usui-Sensei es war, sicher gut gefallen hätte. In einem Interview äußerte er einmal den Wunsch, dass Reiki niemandem gehören solle und weltweite Verbreitung finden möge. Dies ist nun Wirklichkeit geworden.
Durch die Forschungen der letzten Jahre ist es jetzt auch endlich möglich, die Ursprünge des Usui-Reiki zu verstehen und somit ein wirklich solides Fundament für die eigene Beschäftigung mit Reiki zu erhalten.
Wenn du dich anhand authentischer Quellen ausführlich über Dr. Usui, Dr. Hayashi, Frau Takata und die Ursprünge des Usui-Reiki informieren und mehr über weitere Techniken erfahren möchtest, dann empfehle ich dir die folgende Literatur:
»Das Reiki-Feuer«, »Reiki – Das Erbe des Dr. Usui« und »Original Reiki-Handbuch des Dr. Mikao Usui«, von Frank Arjava Petter und »Das Reiki-Kompendium«, von Frank Arjava Petter, William Rand und mir – sowie »Reiki – Der Weg des Herzens«, die 8. überarbeitete Auflage 2002.
Das traditionelle Usui-System des Reiki ist die Grundlage meines Reiki-Do. Seine Einweihungen und die mit ihnen verbundenen Symbole und Methoden machen den Reiki-Do überhaupt erst möglich. Viele Erklärungen und praktischen Anwendungen der Techniken des Reiki habe ich durch meine Erfahrungen mit dem altchinesischen Orakelsystem des I Ging, der Chakrenlehre und den inneren Kampfkünsten Asiens gefunden. Auch die alte »Huna«-Lehre Polynesiens gab mir in Bezug auf Reiki-Do wichtige Impulse. Die wichtigsten Methoden des Reiki-Do sind im weiteren Verlauf des Buches beschrieben.
Bevor wir näher auf sie eingehen, möchte ich an dieser Stelle einige grundlegende Informationen über das »Warum« und »Wie« des Reiki-Do vorausschicken. Natürlich lassen sich Erfahrungen nicht vollständig über ein Buch