Meine Grüne Hausapotheke. Eva Tragner
Hainbuche
entzündungshemmend
Hasel
lungenstärkend
Heidelbeere
blutzuckerunterstützend
Himbeere
hormonausgleichend
Holunder
stoffwechselanregend
Hundsrose
immunstärkend
Johannisbeere
kortisonwirksam
Kiefer
regenerierend
Linde
beruhigend
Pappel
schmerzstillend
Preiselbeere
regenerierend
Rosskastanie
venenwirksam
Sanddorn
vitalisierend
Tanne
knochenstärkend
Wacholder
entgiftend, ausleitend
Walnuss
ausleitend
Weide
antirheumatisch
Weinrebe
gefäßstärkend
Zirbe
entschleunigend
Wichtige heimische Knospen und ihre Wirkung und Anwendung in der Knospenmedizin
Ahornknospen: kühlend, entzündungshemmend, fiebersenkend, zusammenziehend, bei trockener schuppiger Haut. Sie unterstützen den Haut- und Leberstoffwechsel und bei rheumatischen entzündlichen Beschwerden.
Apfelknospen: immunstärkend, aufbauend, vitalisierend, entgiftend und stoffwechselanregend, unterstützend bei Nikotinentzug, regulieren das Hormonsystem bei Mann und Frau, bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und sexueller Unlust, entspannen das ganze Nervensystem bei Stress und Anstrengung, magen-, darm- und milzstärkend.
Birkenknospen: entgiftend, reinigend, ausleitend, antibakteriell, antitoxisch, befreien den Körper von zurückgebliebenen Giftstoffen, wirken entsäuernd, gute leber-, blut- und nierenreinigende Funktion. Sie fördern das Knochenwachstum und helfen bei Gelenks- sowie Wachstumsschmerzen, unterstützen die Einlagerung und Aufnahme von Kalzium bei Osteoporose.
Brombeersprossen: regen den Knochenaufbau bei Alt und Jung an, regenerieren den Gelenksknorpel, unterstützen bei Knochenbrüchen, Osteoporose, Sehnenentzündungen, wirken unterstützend bei Diabetes Typ 2 und stärken das Lungengewebe.
Eichenknospen: für die Vitalität des Mannes, stärkend bei allgemeiner Schwäche, Potenzschwäche, regen die Produktion von Sexualhormonen an und erhöhen die Fruchtbarkeit.
Erlenknospen: stark immunregulierende entzündungshemmende Wirkung, regen die Bildung von Cortisol an, helfen bei Allergien in der Akutphase, bei akutem Hautausschlag, bei Magen-Darm-Entzündungen, für die Durchblutung der Herzkranzgefäße und zum Schutz der Gefäßwände.
Eschenknospen: entgiftend, kraftgebend und ausleitend, wirken schmerzstillend bei chronischen Schmerzzuständen, bei akuter und chronischer Gicht, Rheuma, erhöhter Harnsäure, erhöhtem Cholesterin, Kreuzschmerzen, Gelenkssteifigkeit, für die Elastizität der Bänder und Sehnen und wirken dort entzündungshemmend.
Fichtenknospen: bei Erkältung, Lungenbeschwerden, Bronchitis, durchblutungsfördernd und unterstützend für den Bewegungsapparat bei chronischem Rheumatismus, Hüft-, Kniegelenks- und Rückenwirbelarthrose (Schmerzen der großen Gelenke).
Ahorn
Fichte
Brombeere
Hainbuchenknospen: antiallergisch bei akuten Entzündungen der Schleimhäute im HNO-Bereich, bei rinnender Nase, Schnupfen, bei Histaminunverträglichkeit, sie werden gerne mit anderen Allergiemitteln kombiniert.
Haselknospen: bei chronischen Lungenerkrankungen, Asthma, Bronchitis, Emphysem, COPD, Erkrankung der Luftwege, allgemein stoffwechselanregend, aktivieren Säuren aus Gewebe und scheiden diese über die Lungen aus, für mehr Gefäßelastizität und regulieren die Blutgerinnung.
Heidelbeer-Triebspitzen: haben eine stark zellschützende Wirkung, stärken den Blutzuckerstoffwechsel (Diabetes Typ 2) und