365 Tage Fitness. Markus Ertelt
zu beenden. Machst du es doch, wird es dein Unterbewusstsein als Möglichkeit abspeichern und es dir immer wieder als Option anbieten.
Bring deine Wettkämpfe und deine Aufgaben zu einem Abschluss!
Es ist nie zu spät, um anzufangen.
Hast du in deiner Jugend oder deinen frühen 20ern Sport gemacht, dann wird dir der Einstieg sicher etwas leichter fallen, als jemandem der bisher keinen Sport betrieben hat. Doch das spielt, wie auch dein Alter, im Grunde kaum eine Rolle, wichtig ist nur: Beginne! Jetzt!
Wir leben nicht in der Vergangenheit, wir leben im Hier und Jetzt und formen heute unsere Zukunft. Diese Zukunft können wir jeden Tag ein Stückchen besser gestalten, egal wie oder was wir in der Vergangenheit alles versäumt haben.
Wie du es schaffst, regelmäßig an dir zu arbeiten und Lücken für deinen Sport, dein Training zu finden, ohne direkt alles auf den Kopf zu stellen, das verrate ich dir:
Mit einem Ziel
mit Disziplin
und Willenskraft
Jede Reise, auch deine sportliche, beginnt mit deiner Zielsetzung. Was willst du? Wohin soll dich deine Fitnessreise führen? Finde etwas, das du wirklich willst, für das du bereit bist, die nötige Energie und Zeit aufzubringen, für das du bereit bist zu kämpfen. Suche dir ein konkretes Ziel, auf dessen Erreichung du alles setzen wirst! Zielsetzungen können sein:
Ich möchte an Tag X meine Leistung nach Plan um zehn Prozent steigern.
Ich möchte wieder in meine Lieblingsjeans passen.
Ich möchte kräftigere Schultern, Arme oder Beine.
Für mich persönlich war beispielsweise 2018 ein konkretes Ziel die RTL-Show „Showdown - Die Wüsten-Challenge“. Ab dem Moment meiner Bewerbung hatte ich mir ein klares Ziel gesteckt. Ich würde mich bewerben, beim Vorentscheid abliefern und in die Show kommen. Vor Ort würde ich jede Runde gewinnen und im Showdown die beste Zeit abliefern.
Definiere dein Ziel! Schreibe es dir auf und mache es sichtbar für dich!
Stecke dir dein Ziel jetzt! Du hast die Wahl: Vergangenheit oder Zukunft. Warte nicht auf den „gedacht“ besten Moment, es geht darum anzufangen. Der Umsetzer, der Champion beginnt, er wartet nicht, bis sich alles zu hundert Prozent zu seinen Gunsten entwickelt, er macht sich daran, alles zu seinen Gunsten zu entwickeln!
Mir sind in meinem Leben so viele Menschen begegnet, die mir immer wieder erzählt haben: „Bald geht es los, ich muss nur noch … Ich plane fest … Mir fehlt nur noch dies und das und aber dann …“ Das Ende vom Lied ist eigentlich immer das Gleiche. Sie schieben und schieben und drücken sich vor ihrer Entscheidung. Wenn ich immer vom New York-Marathon spreche, aber nie hinfliege, weil es sich es nur dann lohnt, wenn ich viel Zeit und viel Geld habe, dann werde ich es auch nie machen.
Du hast zwei Wahlmöglichkeiten: anfangen oder es lassen. Eine dritte oder vierte Option gibt es nicht. Schieben ist keine Option, denn wer schiebt, verliert.
Umsetzer, Sieger, Champions – nenne sie, wie du willst – eint eine Sache: Sie haben ein klares und positives Ziel, auf das sie zusteuern. Sie besitzen den unbedingten leidenschaftlichen Willen, dieses Ziel auch zu erreichen. Sie sind bereit, dafür zu kämpfen, sie haben eine Vision von sich und von dem, was sie erreichen wollen. In ihnen brennt das Feuer der Motivation. Sie stellen sich vor, wie es sich anfühlen wird, wenn sie die Ziellinie überqueren, wie es sich anfühlen wird, diesen Erfolg im Anschluss zu feiern – ihr Unterbewusstsein speichert diese Gedanken ab. Je öfter sie das tun, desto einfacher fällt es ihnen, in diese Gedankenwelt einzutauchen. Das Unterbewusstsein erhält immer präzisere Angaben, es wird – wenn man so will – auf eine extrem positive Art und Weise manipuliert, nämlich nach eigenen Anweisungen. So verdrängt man ganz bewusst den Zweifler in sich! Das Selbstbewusstsein erhält ein Upgrade nach dem anderen, und wenn Tag X gekommen ist, kann man aus dem Vollen schöpfen. Nutze diese Vorgehensweise für dich!
Es reicht beileibe nicht aus, sich „nur“ etwas zu wünschen und diesen Wunsch dann aufzuschreiben. Eine positive und selbstbewusste Herangehensweise wird dich aber bei jeder Trainingseinheit unterstützen, dir den nötigen Biss geben, dranzubleiben und alles aus dir herauszuholen. Denn du hast etwas, auf das du hinarbeitest. Du hast deine eigene Vision. Es spielt dabei keine Rolle, ob es ein konkreter Wettkampf ist oder ein Etappenziel, das du auf deiner Fitnessreise erreichen willst.
Es klingt sehr banal, aber es funktioniert! Hast du ein Ziel erreicht, folgt das nächste. Diese Einstellung wird dir die Siegermentalität eintrichtern. Denn Sieger halten durch, sie fallen nicht um, egal wie stark der Gegenwind auch sein mag.
Für Wettkämpfer ist es ebenfalls ein riesiger Unterschied, ob ich als toptrainierter Selbstzweifler in den Wettkampf gehe oder als toptrainierter Siegertyp. Während der Selbstzweifler sich hauptsächlich seiner Schwächen bewusst ist, vertraut der der Siegertyp auf seine Stärken.
Konzentriere dich auf dein(e) Ziel(e) und auf das, was du bisher erreicht hast. Es ist wichtig, dass du deine Stärken und Schwächen kennst! Nur so kannst du dich auch verbessern, doch deine Stärken sind es, worauf du deinen Fokus legen solltest. Vergleiche dich nicht mit vermeintlich besseren, stärkeren oder talentierteren Menschen. Es spielt keine Rolle. Es geht um dich.
Wenn du an deine Aussage glaubst, handelst du so, dass sie sich erfüllt. Erwarten und Verhalten bedingen sich gegenseitig, es ist sozusagen eine selbsterfüllende Prophezeiung. Umgekehrt trägt eine sogenannte selbstzerstörende Prophezeiung zum Misserfolg bei.
Es hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, versteh das bitte nicht falsch! Überheblich wäre es, wenn du für dich definieren würdest: Ich gewinne sowieso. Ich erreiche meinen starken athletischen Körper so oder so, das Ziel ist kein Problem. Das kann mal gut gehen, wird aber langfristig nicht nur keinen Erfolg bringen, es wird dich auf Dauer sehr unzufrieden und unglücklich machen.
Ein starker Wille, ein starkes Selbstbewusstsein kann trainiert werden. Je intensiver du daran arbeitest, desto stärker werden die Ergebnisse. Ein starkes Selbstbewusstsein wird sich in allen Lebensbereichen positiv auswirken. Du wirst in stressigen Momenten deines Lebens zielstrebiger sein, du wirst einfacher Entscheidungen treffen können und mit deinen Entscheidungen nicht hadern. Im Sport wird es dir helfen, konsequent und nachhaltig deinen Trainingsplan durchzuziehen.
Nicht jedes Ziel erreicht man direkt und ohne Umwege – selbst wenn du alle Hebel in Bewegung gesetzt hast, jede Trainingseinheit mit der nötigen Disziplin und Härte durchgezogen und deinen Kopf auf Sieg programmiert hast. Rückschläge wird es immer wieder geben im Leben, so ist das nun mal, es kommt darauf an, was wir daraus machen. Ein selbstbewusster, zielorientierter Mensch sagt sich: Jetzt erst recht! Er wird ganz genau analysieren, warum es nicht geklappt hat und was er in Zukunft besser machen kann. Jammern hat noch keinen weitergebracht! Es ist keine Schande, nicht zu gewinnen, sein Ziel nicht zu erreichen. Aber es ist eine Schande, es nicht probiert zu haben. In sportlichen Wettbewerben kann auch hin und wieder der Faktor Glück eine Rolle spielen, darauf haben wir dann keinen Einfluss – Champions akzeptieren das und können auch mit dem daraus resultierenden „Pech“ umgehen. Wichtig ist: Habe ich hundert Prozent gegeben?
Kontinuierlich und mit Bedacht zu trainieren ist extrem wichtig. Meine Pläne basieren auf all meinen Erfahrungen und Erlebnissen der letzten dreißig Jahre. Sie werden dir helfen, effektiv