Steuerstrafrecht. Johannes Franciscus Corsten
[713]
So z.B. auch Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 646.
St. Rspr., vgl. z.B. FG Berlin-Brandenburg v. 10.3.2011 – 9 K 9370/07, juris Rn. 38; FG Düsseldorf v. 22.6.2011 – 4 K 950/08, juris Rn. 26 f.
So z.B. Reiß wistra 1987, 161, 163 ff.; Schlüchter wistra 1985, 43, 47; Backes S. 152 ff.; a.A. Maiwald S. 22 f.; vgl. auch Meyer NStZ 1986, 443, 444 f. und NStZ 1987, 500, 501.
BGH wistra 2011, 465, 467, juris Rn. 23 f.; s. dazu auch Reichling StraFo 2012, 316, 318.
S. dazu z.B. Reiß wistra 1987, 161, 163.
Ähnlich Reiß wistra 1987, 161, 163 mit Verweis auf die a.A. von Maiwald S. 21 ff., der behauptet, dass es sich bei der Verkürzung um ein Rechtspflichtmerkmal handele.
So BGH wistra 2000, 217, 218f.
St. Rspr., z.B. BGH v. 6.2.2014 – 1 StR 577/13, juris Rn. 39.
A.A. Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 718, der zusätzlich eine „Annäherung an den Abschluss der Veranlagungsarbeiten“ wegen der erst damit eintretenden Gefährdung des Steueranspruchs voraussetzen will. Dem Einwand von MK-StGB-Wulf/Schmidt § 370 AO Rn. 474 f., wonach der Gesetzgeber durch die Festlegung von Erklärungsfristen den Zeitpunkt des Gebotenseins der Handlung festgelegt habe, entgegnet Ransiek, dass steuerliche Fristen die allgemeinen strafrechtlichen Regeln zum Versuchsbeginn nicht außer Kraft setzen können.
BGHSt 43, 177, 180 m.w.N.
Differenzierend Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 706 ff.
Z.B. BGH wistra 1983, 116.
Vgl. BGH GA 1959, 50.
Vgl. BGH wistra 1994, 268.
Vgl. BGH v. 6.2.2014, 1 StR 577/13, juris Rn. 41.
So z.B. Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 709; Eschenbach DStZ 1997, 851, 855; i.E. auch Beckemper NStZ 2002, 518, wenngleich mit der unzutreffenden Begründung, der Steuerpflichtige selbst müsse weitere Handlungen vornehmen.
So BGH v. 16.5.1984 – 2 StR 525/83, juris Rn. 108.
In der Literatur wird vertreten, der Anwendungsbereich des § 30 Abs. 1 ErbStG sei im Wege der teleologischen Reduktion dahingehend einzuschränken ist, dass Erwerbe, die eindeutig nicht der Erbschaft- oder Schenkungsteuer unterfallen nicht angezeigt werden müssen. In diesem Sinne z.B. Ott ErbBstg 2004, 203; Troll/Gebel/Jülicher-Jülicher ErbStG § 30 Rn. 3 m.w.N. dagegen: Fischer/Jüptner/Pahlke/Wachter-Pahlke § 30 Rn. 18 f. Finanzgerichtliche Rspr. gibt es dazu, soweit ersichtlich nicht.
Vgl. z.B. Fischer StGB, § 24 Rn. 2 m.w.N.
Vgl. auch Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 735.
BGH wistra 1988, 263, juris Rn. 46; s. auch Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 727.
Z.B. BGH v. 22.10.2015 – 4 StR 262/15, juris Rn. 10.
BGH wistra 1991, 300, 301.
S. z.B. BGHSt 37, 340, 345, juris Rn. 33. Zu dem in der Vergangenheit darüber geführten Streit, ob § 371 im Fall des beendeten Versuchs die Anwendung der allgemeinen Strafvorschrift des § 14 StGB i.V.m. § 369 Abs. 2 ausschließt, s. Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 731 f.
LG Halle v. 22.4.2013 – 2 Ns 1/12, juris Rn. 70 f.
S. auch Kohlmann-Ransiek § 370 Rn. 641.
S. dazu Blümich-Lindberg EStG § 50e Rn. 5.
Vgl. dazu Rolletschke NZWiSt 2012, 18.
BGH 23.11.2017 – 1 StR 150/17, juris Rn. 6 f.
So BGH wistra 1993, 59, 60 f.
S. dazu ausführlicher Kohlmann-Schauf § 370 Rn. 1012 f.
S. dazu die Nachweise bei Kohlmann-Schauf § 370 Rn. 1014, Fn 2.