Englische Märchen in deutscher Sprache. Anna Kellner
einzigen
Sohn namens Jack, der war gewandt, klug und
schlagfertig, und was er nicht durch Kraft und Stärke
ausrichten konnte, das erreichte er durch Schlauheit
und List. Es gab keinen Menschen, der ihm je über
gewesen wäre, und sehr oft kamen selbst die Gelehrtesten
gegen seinen Witz und seine Geistesgegenwart
nicht auf.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
In jenen Tagen lebte auf einer Insel, Berg von
Cornwall genannt, ein ungeheurer Riese von wildem,
grimmigem Aussehen, achtzehn Fuß hoch und drei
Ellen im Umfang, der war der Schrecken aller umliegenden
Städte und Dörfer. Er wohnte in einer Höhle
inmitten des Berges, und niemand durfte sich in seine
Nähe wagen. Seine Nahrung bestand in anderer Leute
Vieh, das ihm oft zur Beute fiel, denn so oft er hungrig
war, watete er zum Festland hinüber und eignete
sich an, was ihm in den Weg kam. Sobald die guten
Leute ihn von ferne erblickten, verließen sie ihre
Wohnungen, er aber plünderte ihre Ställe. Es war ihm
gar nichts, ein halbes Dutzend Ochsen auf einmal auf
dem Rücken zu tragen, und Schafe und Schweine
band er sich wie ein Schwertgehänge um den Leib.
Diese Lebensweise führte er viele Jahre hindurch, so
dass ganz Cornwall infolge dieser Plünderungen verarmte.
Eines Tages war Jack zufällig bei der Sitzung anwesend,
welche die Stadträthe nach einem neuen
Raubzuge des Riesen auf dem Rathhause abhielten,
und fragte, welche Belohnung derjenige erhalten
würde, der den Riesen tödtete. »Den Schatz des Riesen,
« lautete die Antwort.
»Dann wag' ich's,« sagte Jack.
Er rüstete sich mit einem Horn, einer Schaufel und
einer Axt aus und fuhr bei Anbruch einer dunklen
Winternacht zu der Berginsel hinüber. Dort machte er
sich an die Arbeit, und bevor der Morgen graute, hatte
er eine Grube gegraben, die war zweiundzwanzig Fuß
tief und fast ebenso breit. Er deckte sie mit langen
Stecken und Stroh zu und streute dann ein wenig Erde
darüber, so dass der Boden aussah wie zuvor. Als er
damit fertig war, stellte er sich an die Seite der Grube,
die am weitesten von der Höhle des Riesen entfernt
war, und gerade bei Tagesanbruch setzte er das Horn
an den Mund und blies: »Trara! Trara!«
Das unerwartete Geräusch weckte den Riesen auf.
Er stürzte aus seiner Höhle hervor und schrie: »Du
elender Kerl, bist du hieher gekommen, um meine
Ruhe zu stören? Das wird dir theuer zu stehen kommen.
Ich muss Genugthuung haben, und zwar werde
ich dich, wie du stehst und gehst, zum Frühstück braten.
«
Kaum hatte er diese Worte gesprochen, als er auch
schon in die Grube stürzte und mit seinem Falle den
Berg in seinen Grundfesten erschütterte.
»Nun, Herr Riese,« fragte Jack, »wo sind Sie denn?
Wahrhaftig jetzt sitzen Sie in der Klemme, und ich
werd' Ihnen Ihre Drohung tüchtig heimzahlen. Wie
denken Sie nun darüber, mich zum Frühstück zu braten?
Muss es denn gerade der arme Jack sein?«
Nachdem er den Riesen so eine Zeitlang gequält
hatte, versetzte er ihm mit der Axt einen tüchtigen
Hieb mitten auf den Kopf, so dass er auf der Stelle
todt war.
Darauf füllte Jack die Grube mit Erde aus und
gieng in die Höhle, in welcher er viele Schätze fand.
Als der Stadtrath die frohe Kunde vernahm, beschloss
er, dass Jack fortab den Beinamen Riesentödter
führen solle, und beschenkte ihn mit einem
Schwert und einem Gurt, auf welchem folgende Worte
in Gold gestickt waren:
»Das ist aus Cornwall der tapfere Mann,
Der erschlug den Riesen Cormelian.«
Die Nachricht von Jacks Heldenthat verbreitete sich
bald über den ganzen Westen von England, und als
ein anderer Riese, Blunderbore mit Namen, davon
hörte, schwur er, an dem kleinen Helden Rache zu
nehmen, wenn er je das Glück haben sollte, auf ihn zu
stoßen. Dieser Riese war der Besitzer eines verwunschenen
Schlosses, das mitten in einem einsamen
Walde stand. Ungefähr vier Monate später kam Jack,
der auf der Reise nach Wales begriffen war, durch
diesen Wald. Er war müde und setzte sich bei einer
frischen Quelle hin, um auszuruhen; bald war er fest
eingeschlafen. Da entdeckte ihn der Riese, der gerade
daher kam, um sich Wasser zu holen; an der Inschrift
auf seinem Gurt erkannte er sofort, dass dies der weit
und breit berühmte Jack war. Ohne viele Umstände
lud er ihn auf seine Schultern und trug ihn in sein verwunschenes
Schloss. Als sie durch ein Dickicht
kamen, erwachte Jack von dem Knacken der Zweige,
und er war sehr überrascht, sich in den Klauen des
Riesen zu finden. Aber wie erschrack er erst, als er
beim Eintritt in das Schloss den Boden mit menschlichen
Gebeinen bedeckt sah, welche bald, sagte ihm
der Riese, um die seinigen vermehrt werden würden.
Darauf schloss er den armen Jack in ein ungeheures
Zimmer ein und gieng fort, um einen anderen Riesen
zu holen, der in demselben Walde lebte; der sollte
ihm helfen, Jack ums Leben zu bringen. In seiner Abwesenheit
wurde Jack durch fürchterliches Kreischen
und Wehgeheul in Schrecken versetzt. Er trat ans
Fenster und sah von Weitem die beiden Riesen kommen.
»Jetzt,« sagte Jack zu sich, »steht mir der Tod
oder meine Erlösung bevor.«
In einer Ecke des Zimmers lagen dicke Seile. Er
nahm zwei davon und machte am Ende eine starke
Schlinge, und während die Riesen