Englische Märchen in deutscher Sprache. Anna Kellner
Schlingen
über den Kopf. Die anderen Enden legte er um einen
Balken, dann zog er mit aller Macht und erdrosselte
sie auf diese Weise. Als sie schon ganz schwarz im
Gesicht waren, ließ er sich an dem Seil zu ihnen
herab, bis er auf ihren Köpfen stand. Da zog er sein
Schwert und erschlug sie beide. Nun nahm er dem
Riesen die Schlüssel ab und öffnete die anderen Zimmer,
da fand er drei schöne Jungfrauen, die der Riese
an ihrem Haar festgebunden hatte. Sie waren fast verhungert.
»Holde Jungfrauen,« sagte Jack, »ich habe das Ungeheuer
und seinen scheußlichen Bruder getödtet und
so Eure Freiheit erwirkt.«
Mit diesen Worten überreichte er ihnen die Schlüssel
und setzte seine Reise so schnell als möglich fort.
Aber er verirrte sich, die Nacht überfiel ihn, und er
konnte kein Obdach finden, bis er endlich in ein enges
Thal kam, wo ein großes Haus stand. In seiner Noth
klopfte er an das Thor, aber wie groß war sein Schrek-
ken, als ein ungeheurer Riese mit zwei Köpfen erschien!
Doch hatte er kein so wildes Aussehen wie die
früheren Riesen, denn er war ein Wälscher, und er
verübte seine Greuelthaten auf geheime und listige
Weise. Jack schilderte dem Riesen seine Lage und
dieser wies ihm ein Schlafzimmer an. In der Stille der
Nacht hörte nun Jack seinen Wirt im anstoßenden Gemach
folgende Worte murmeln:
»Er schlafe ruhig diese Nacht,
Doch morgen früh er nicht erwacht;
Denn dann ist längst er umgebracht.«
»Steht die Geschichte so,« sagte Jack, »du hast einen
deiner wälschen Streiche im Sinn; aber da bist du an
den Rechten gerathen.«
Er stieg aus dem Bett, legte ein Scheit Holz hinein
und versteckte sich in einer Ecke des Zimmers. Mitten
in der Nacht kam der wälsche Riese herein und hob
mit seiner Keule auf das Bett los; natürlich glaubte er,
dass er Jack jeden Knochen im Leibe gebrochen hätte.
Am nächsten Morgen dankte Jack, der sich heimlich
ins Fäustchen lachte, dem Riesen herzlich für das
Nachtlager.
»Wie hast du geruht?« fragte ihn der Riese, »hast
du in der Nacht nichts gespürt?«
»Nichts,« erwiderte Jack, »nur hat mir eine Ratte
einen und den anderen Klaps mit ihrem Schwanze
versetzt.«
Höchlich erstaunt führte der Riese Jack zum Frühstück
und brachte ihm eine Schüssel, die vier Maß
dicke Mehlsuppe enthielt. Da Jack den Riesen nicht
merken lassen wollte, dass dies zu viel für ihn sei, so
that er einen großen Lederbeutel unter seinen weiten
Rock und schüttete, ohne dass der Riese es sah, den
größten Theil der Suppe hinein. Dann sagte er seinem
Wirt, er wolle ihm ein Kunststück zeigen. Er nahm
ein Messer und schlitzte damit den Lederbeutel auf,
so dass die ganze Mehlsuppe herauslief.
Darauf versetzte das Ungeheuer: »Potz tausend,
das Kunststück kann ich auch,« ergriff das Messer,
schlitzte sich den Bauch auf und fiel todt zu Boden.
Um diese Zeit geschah es, dass der einzige Sohn
König Arthurs seinen Vater um eine große Summe
Geldes bat. Er wollte sein Glück im Fürstenthum
Wales versuchen; dort lebte eine schöne Jungfrau, die
von sieben bösen Geistern besessen war. Vergebens
suchte der König seinen Sohn von seinem Vorhaben
abzubringen, endlich kam er seinem Wunsche nach,
und der Prinz machte sich mit zwei Pferden auf den
Weg. Das eine war mit Gold beladen, das andere ritt
er. Nach einigen Tagreisen kam er in einen Marktflekken
in Wales, wo er eine große Menschenmenge versammelt
sah. Als der Prinz nach der Ursache dieser
Ansammlung fragte, erhielt er die Antwort, dass die
Leute einen Leichnam mit Beschlag belegt hatten,
weil ihnen der Verstorbene zu seinen Lebzeiten eine
große Geldsumme schuldete. Der Prinz sprach sein
Bedauern darüber aus, dass Gläubiger so grausam
sein konnten, und sagte: »Geht, begrabt den Todten
und schickt seine Gläubiger in meine Wohnung, ich
werde die Schulden bezahlen.«
Die Gläubiger kamen, aber in solcher Anzahl, dass
dem Prinzen vor Einbruch der Nacht fast nichts von
seinem Gelde übrig geblieben war.
Jack, der Riesentödter, der gerade des Weges kam,
war so hingerissen von der Großmuth des Prinzen,
dass er den Wunsch aussprach, in seine Dienste zu
treten. Nachdem sie sich geeinigt hatten, setzten sie
am nächsten Morgen gemeinsam die Reise fort. Als
sie aus der Stadt ritten, rief ein altes Weib den Prinzen
an und sagte: »Er ist mir sieben Jahre lang zwei
Pence schuldig geblieben, bitte, zahlt mir die Schuld,
so gut wie Ihr sie den andern bezahlt habt.«
Der Prinz griff in die Tasche und gab der Frau
alles, was er noch besaß, so dass am Abend, nachdem
Jack für ihren Imbiss all sein Geld ausgegeben hatte,
beiden zusammen kein Heller mehr übrig geblieben
war. Als die Sonne unterzugehen begann, sagte der
Königssohn: »Wo werden wir heute nachts schlafen,
Jack, da wir kein Geld mehr haben?«
Aber Jack erwiderte: »Es wird uns ganz wohl ergehen,
Herr, denn ich habe einen Onkel, der zwei Meilen
von hier wohnt. Er ist ein ungeheurer Riese mit
drei Köpfen, der es mit fünfhundert bewaffneten Männern
aufnimmt und sie in die Flucht schlägt.«
»Ach,« seufzte der Prinz, »was sollen wir dort? Er
wird uns sicherlich auf einen Bissen verzehren; nein,
wir werden ihm nicht einmal einen hohlen Zahn ausfüllen!
«
»Davon ist nicht die Rede,« antwortete Jack, »ich