Johann Wolfgang von Goethe: Gesammelte Dramen. Johann Wolfgang von Goethe
mir geschwinde, geschwinde –
LUISE. Was denn, Georg?
GEORG. Geben Sie mir die Flasche.
LUISE. Was für eine Flasche?
GEORG. Ihr Herr Onkel sagte, Sie sollen mir die Flasche geschwinde geben; sie steht in der Kammer, oben auf dem Brette rechter Hand.
LUISE. Da stehen viele Flaschen; was soll denn drinne sein?
GEORG. Spiritus.
LUISE. Es gibt allerlei Spiritus; hat er sich nicht deutlicher erklärt? wozu soll's denn?
GEORG. Er sagt' es wohl, ich war aber so erschrocken. Ach, der junge Herr –
KAROLINE die aus dem Schlaf auffährt. Was gibt's? – Der Baron?
LUISE. Der junge Graf?
GEORG. Leider, der junge Graf!
KAROLINE. Was ist ihm begegnet?
GEORG. Geben Sie mir den Spiritus.
LUISE. Sage nur, was dem jungen Grafen begegnet ist, so weiß ich wohl, was der Onkel für eine Flasche braucht.
GEORG. Ach, das gute Kind? was wird die Frau Gräfin sagen, wenn sie morgen kommt! wie wird sie uns ausschelten!
KAROLINE. So red' Er doch!
GEORG. Er ist gefallen, mit dem Kopfe vor eine Tischecke, das Gesicht ist ganz in Blut; wer weiß, ob nicht gar das Auge gelitten hat.
LUISE indem sie einen Wachsstock anzündet und in die Kammer geht. Nun weiß ich, was sie brauchen.
KAROLINE. So spät! wie ging das zu?
GEORG. Liebes Mamsellchen, ich dachte lange, es würde nichts Gutes werden. Da sitzt Ihr Vater und der Hofmeister alle Abend beim alten Pfarrer und lesen die Zeitungen und Monatsschriften, und so disputieren sie und können nicht fertig werden, und das arme Kind muß dabei sitzen; da drückt sich's denn in eine Ecke, wenn's spät wird, und schläft ein, und wenn sie aufbrechen, da taumelt das Kind schlaftrunken mit, und heute – nun sehen Sie – da schlägt's eben zwölfe – heute bleiben sie über alle Gebühr aus, und ich sitze zu Hause und habe Licht brennen, und dabei stehen die andern Lichter für den Hofmeister und den jungen Herrn, und Ihr Vater und der Magister bleiben vor der Schloßbrücke stehen und können noch nicht fertig werden –
LUISE kommt mit einem Glase zurück.
GEORG fährt fort. Und das Kind kommt in den Saal getappt und ruft mich, und ich fahre auf und will die Lichter anzünden, wie ich immer tue, und wie ich schlaftrunken bin, lösche ich das Licht aus. Indessen tappt das Kind die Treppe hinauf, und auf dem Vorsaal stehen die Stühle und Tische, die wir morgen früh in die Zimmer verteilen wollen; das Kind weiß es nicht, geht gerade zu, stößt sich, fällt, wir hören es schreien, ich mache Lärm, ich mache Licht, und wie wir hinauf kommen, liegt's da und weiß kaum von sich selbst. Das ganze Gesicht ist blutig. Wenn es ein Auge verloren hat, wenn es gefährlich wird, geh' ich morgen früh auf und davon, eh' die Frau Gräfin ankommt; mag's verantworten, wer will!
LUISE die indessen einige Bündelchen Leinwand aus der Schublade genommen, gibt ihm die Flasche. Hier! geschwind! trage das hinüber und nimm die Läppchen dazu, ich komme gleich selbst. Der Himmel verhüte, daß es so übel sei! Geschwind, Georg, geschwind! Georg ab. Halte warmes Wasser bereit, wenn der Onkel nach Hause kommt und Kaffee verlangt. Ich will geschwind hinüber. Es wäre entsetzlich, wenn wir unsere gute Gräfin so empfangen müßten. Wie empfahl sie nicht dem Magister, wie empfahl sie nicht mir das Kind bei ihrer Abreise! Leider hab' ich sehen müssen, daß es die Zeit über sehr versäumt worden ist. Daß man doch gewöhnlich seine nächste Pflicht versäumt! Ab.
Dritter Auftritt
Karoline. Hernach der Baron.
KAROLINE nachdem sie einigemal nachdenkend auf und ab gegangen. Er verläßt mich keinen Augenblick, auch im Traume selbst war er mir gegenwärtig. O wenn ich glauben könnte, daß sein Herz, seine Absichten so redlich sind, als seine Blicke, sein Betragen reizend und einnehmend ist! Ach, und die Art, mit der er alles zu sagen weiß, wie edel er sich ausdrückt! Man sage, was man will, welche Vorzüge gibt einem Menschen von edler Geburt eine standesmäßige Erziehung! Ach, daß ich doch seinesgleichen wäre!
DER BARON an der Türe. Sind Sie allein, beste Karoline?
KAROLINE. Herr Baron, wo kommen Sie her? entfernen Sie sich! wenn mein Vater käme! Es ist nicht schön, mich so zu überfallen.
BARON. Die Liebe, die mich hieher führt, wird auch mein Fürsprecher bei Ihnen sein, angebetete Karoline. Er will sie umarmen.
KAROLINE. Zurück, Herr Baron! Sie sind sehr verwegen. Wo kommen Sie her?
BARON. Ein Geschrei weckt mich, ich springe herunter und finde, daß mein Neffe sich eine Brausche gefallen hat. Ich finde Ihren Vater um das Kind beschäftigt, nun kommt auch Ihre Muhme; ich sehe, daß es keine Gefahr hat, es fällt mir ein: Karoline ist allein – und was kann mir bei jeder Gelegenheit anders einfallen als Karoline? Die Augenblicke sind kostbar, schönes, angenehmes Kind! Gestehen Sie mir, sagen Sie mir, daß Sie mich lieben. Will sie umarmen.
KAROLINE. Noch einmal, Herr Baron! lassen Sie mich, und verlassen Sie dieses Haus!
BARON. Sie haben versprochen, mich so bald als möglich zu sehen, und wollen mich nun entfernen?
KAROLINE. Ich habe versprochen, morgen früh mit Sonnenaufgang in dem Garten zu sein, mit Ihnen spazieren zu gehen, mich Ihrer Gesellschaft zu freuen. Hieher hab' ich Sie nicht eingeladen.
BARON. Aber die Gelegenheit –
KAROLINE. Hab' ich nicht gemacht.
BARON. Aber ich benutze sie; können Sie mir es verdenken?
KAROLINE. Ich weiß nicht, was ich von Ihnen denken soll.
BARON. Auch Sie – lassen Sie es mich frei gestehen –, auch Sie erkenne ich nicht.
KAROLINE. Und warum bin ich mir denn so unähnlich?
BARON. Können Sie noch fragen?
KAROLINE. Ich muß wohl, ich begreife Sie nicht!
BARON. Ich soll reden?
KAROLINE. Wenn ich Sie verstehen soll.
BARON. Nun gut. Haben Sie nicht seit den drei Tagen, die ich Sie kenne, jede Gelegenheit gesucht, mich zu sehen und zu sprechen?
KAROLINE. Ich leugne es nicht.
BARON. Haben Sie mir nicht, so oft ich Sie ansah, mit Blicken geantwortet? und mit was für Blicken!
KAROLINE verlegen. Ich kann meine eignen Blicke nicht sehen.
BARON. Aber fühlen, was sie bedeuten – Haben Sie mir, wenn ich Ihnen im Tanze die Hand drückte, die Hand nicht wieder gedrückt?
KAROLINE. Ich erinnere mich's nicht.
BARON. Sie haben ein kurzes Gedächtnis, Karoline. Als wir unter der Linde drehten und ich Sie zärtlich an mich schloß, damals stieß mich Karoline nicht zurück.
KAROLINE. Herr Baron, Sie haben sich falsch ausgelegt, was ein gutherziges unerfahrnes Mädchen –
BARON. Liebst du mich?
KAROLINE. Noch einmal, verlassen Sie mich! Morgen frühe –
BARON. Werde ich ausschlafen.
KAROLINE. Ich werde Ihnen sagen –
BARON. Ich werde nichts hören.
KAROLINE. So verlassen Sie mich.
BARON sich entfernend. O, es ist mir leid, daß ich gekommen bin.
KAROLINE allein, nach einer Bewegung, als wenn sie ihn aufhalten wollte. Er geht, ich muß ihn fortschicken, ich darf ihn nicht halten. Ich liebe ihn, und muß ihn verscheuchen. Ich war unvorsichtig, und bin unglücklich. Weg sind meine Hoffnungen auf den schönen Morgen, weg die goldnen