Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind. Gene Callahan

Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind - Gene Callahan


Скачать книгу
zwischen Ökonomie und dem Rest der Praxeologie in einem einführenden Buch nicht wichtig ist, werde ich für die ganze Wissenschaft den Namen Ökonomie verwenden. Mises selbst verwendete den Begriff auf diese Art und Weise:

       „Ökonomie […] ist die Theorie allen menschlichen Handelns, die allgemeine Wissenschaft der unveränderlichen Kategorien des Handelns und ihrer Durchführung unter allen denkbaren speziellen Bedingungen, unter denen Menschen handeln.“ (Human Action)

      Was meint Mises mit „menschlichem Handeln“? Lassen wir ihn selbst sprechen:

       „Handeln ist bewusstes Verhalten. Wir können auch sagen: Handeln ist Wollen, das sich in Tat und Wirken umsetzt und damit verwirklicht, ist ziel- und zweckbewusstes Sichbenehmen, ist sinnhafte Antwort des Subjekts – der menschlichen Persönlichkeit – auf die Gegebenheit der Welt und des Lebens.“ (Nationalökonomie)

      Auf eine ähnliche Art und Weise drückte es der britische Philosoph Michael Oakeshott aus: Menschliches Handeln ist der Versuch, das, was ist, durch das zu ersetzen, was aus der Sicht des Individuums sein sollte.

      Der Ursprung menschlichen Handelns ist in der Unzufriedenheit begründet, oder, wenn Sie das Glas als halb voll betrachten wollen, in der Vorstellung, dass das Leben besser sein könnte als es derzeit ist. Das, was ist, wird – auf welche Art und Weise auch immer – als unzulänglich beurteilt. Wenn wir satt und ganz damit zufrieden sind, wie die Dinge im Moment sind, dann haben wir keinen Antrieb zu handeln – denn jede Handlung könnte die Sache nur schlechter machen! Aber sobald wir in unserer Umwelt etwas wahrnehmen, das nicht ganz zufrieden stellend ist, dann ergibt sich die Möglichkeit, aktiv zu werden, um in dieser Situation Abhilfe zu schaffen.

      Stellen Sie sich vor, dass Sie entspannt in einer Hängematte liegen, völlig glücklich und zufrieden mit der Welt um sich herum. Was sonst so vorgeht, ist Ihnen völlig egal. Plötzlich stört ein Summen Ihren Lenz. Es wird Ihnen klar, dass Sie sich sicher entspannter fühlen könnten, würde das Geräusch aufhören. Mit anderen Worten: Sie können sich Umstände vorstellen, die Ihrer Meinung nach herrschen sollten. Sie erleben den ersten Bestandteil menschlichen Handelns – Unzufriedenheit.

      Aber Unzufriedenheit ist nicht genug. Zuerst müssen Sie die Ursache des Unwohlseins verstehen. Natürlich: es ist der Lärm. Aber wir können uns nicht einfach den Lärm wegwünschen. Um zu handeln, müssen wir verstehen, dass jede Ursache die Auswirkung einer anderen Ursache ist. Wir müssen einer Ursache-Wirkungs-Kette folgen, bis wir einen Ort erreichen, an dem wir meinen, dass unsere Intervention, unser Handeln, diese Kette unterbrechen und die Unzufriedenheit beseitigen wird. Wir müssen einen Plan vor uns haben, um uns von dem, was ist, zu dem zu bewegen, was sein sollte.

      Wenn das Summen von einem Flugzeug stammt, das oben vorbeifliegt, dann werden Sie nichts machen (wenn Sie nicht gerade eine Flugabwehrkanone installiert haben, gibt es ja nicht viel, was Sie hier wegen des Flugzeugs unternehmen könnten). Sie müssen davon überzeugt sein, dass Ihre Handlung irgendeinen Effekt in Ihrer Welt haben kann. Um tätig zu werden, ist es aber nicht notwendig, dass Ihre Überzeugung richtig ist. Die Menschen in grauer Vorzeit glaubten oft, dass das Befolgen gewisser Riten ihre Umwelt zum Vorteil beeinflussen konnte, etwa um Dürren abzuwenden oder mehr Jagdbeute hervorzubringen. So weit ich weiß, haben diese Ansätze nicht funktioniert. Aber der Glaube, dass sie es würden, war ausreichend, um Menschen dazu zu bringen, sie durchzuführen.

      Sie sehen sich also um und stellen fest, dass eine Mücke die Ursache des Lärms ist. Vielleicht können Sie wirklich etwas wegen des Lärms machen – Sie können den kleinen Quälgeist erledigen. Sie betrachten ein Ziel, nämlich die Mücke loszuwerden. Sie sehen, dass es Ihnen einen Nutzen bringen wird, das Ziel zu erreichen – der Lärm wird aufhören und Sie können ungestört ausruhen.

      Sie könnten also aufstehen und die Mücke erledigen. Aber eigentlich hatten Sie etwas anderes im Sinn – nämlich lässig in der Hängematte herumzufaulenzen. Jetzt müssen Sie sich mit einer anderen Komponente menschlichen Handelns herumschlagen – Sie haben eine Entscheidung zu treffen. Es wäre großartig, die Mücke loszuwerden, aber dafür müssten Sie aufstehen. Und das ist zum Weinen. Der Vorteil, den Sie davon erwarten, die Mücke loszuwerden, kostet Sie etwas – Sie müssen aufstehen. Wenn der Vorteil die Kosten übertrifft, dann haben Sie aus Ihrem Handeln Gewinn gezogen.

      Obwohl wir die Begriffe Gewinn oder Profit oft verwenden, um finanzielle Vorteile zu bezeichnen, ist ihre Bedeutung doch etwas umfassender, etwa wie im Ausspruch: „Was gewinnt ein Mensch, wenn er die Welt erobert, aber seine Seele verliert?“ Wir führen alle unsere Handlungen – seien es Aktienkäufe, sei es der Rückzug auf einen Berg, um dort zu meditieren – mit einem Blick auf Gewinn in diesem psychischen Sinn durch. Wie es das obige Zitat andeutet: Wenn wir uns dazu entscheiden, ein frommes Leben in Armut zu führen, dann deshalb, weil wir erwarten, dass wir am Ende mehr gewinnen, als es uns kostet, das Streben nach weltlichen Gütern aufzugeben. Wir erwarten, von der Entscheidung zu profitieren.

      Entscheidungen bringen es mit sich, dass wir die Mittel berücksichtigen müssen, die notwendig sind, um unsere Ziele zu erreichen. Ich hätte nichts dagegen, der stärkste Mensch auf der Welt zu sein. Aber wenn ich darüber nachdenke, dieses Ziel zu verfolgen, muss ich auch daran denken, was ich tun muss, um es zu erreichen. Ich bräuchte Krafttraining, müsste Nahrungsmittelzusätze kaufen und viele Stunden pro Tag fürs Training verwenden. In unserer Welt erscheint nicht alles, was wir begehren, bloß weil wir es uns wünschen. Viele Dinge, die wir wollen, selbst wenn sie lebensnotwendig sind, erreichen wir erst, nachdem wir viel Zeit und Mühe darauf verwendet haben. Ausrüstung für Krafttraining fällt nicht einfach vom Himmel (Gott sei Dank!). Und wenn ich mehrere Stunden am Tag für Gewichtheben ausgebe, kann ich diese Zeit nicht dazu verwenden, ein Buch zu schreiben oder mit meinen Kindern zu spielen.

      Für sterbliche Menschen stellt Zeit den Gipfel der knappen Güter dar. Sogar für Bill Gates ist der Vorrat an Zeit gering. Obwohl er am selben Morgen einen Privatjet nach Tahiti und Aruba chartern kann, kann er immer noch nicht an beide Orte gleichzeitig fliegen! Ein Mensch zu sein, bedeutet zu wissen, dass unsere Tage auf dieser Welt gezählt sind und dass wir uns entscheiden müssen, wie wir sie verwenden. Weil wir in einer Welt der Knappheit leben, bringt die Verwendung von Mitteln, um einen Zweck zu erreichen, Kosten mit sich. Für mich sind die Kosten der Zeit für das Krafttraining dadurch festgelegt, wie hoch ich die anderen – alternativen – Möglichkeiten bewerte, diese Zeit zu verbringen.

      In der Ökonomie ist der Wert der Mittel, die wir wählen können, subjektiv. Niemand anderer vermag zu sagen, ob eine Stunde Gewichtheben mir mehr wert ist als eine, die ich mit Schreiben verbringe. Es gibt auch keine Möglichkeit, den Unterschied in meinen Bewertungen dieser Aktivitäten objektiv zu messen. Niemand hat ein „Valuemeter“ (Wertmessgerät) erfunden. Ausdrücke wie „dieses Abendessen war doppelt so gut wie das von gestern Abend“ sind einfach Metaphern. Sie setzen nicht voraus, dass es wirklich möglich ist, Zufriedenheit zu messen.

      Wie Murray Rothbard betont hat, lässt sich das leicht verifizieren, und zwar, indem man fragt: „doppelt so viel wovon?“ Wir haben ja nicht einmal eine Einheit, um Zufriedenheit zu messen.

      Eine von Carl Mengers wesentlichen Einsichten bestand darin, dass die Natur des Wertes subjektiv ist. Für die klassischen Ökonomen war Wert ein Paradoxon. Sie versuchten, ihre Werttheorie auf der Arbeit aufzubauen, die in die Herstellung von Gütern einfloss oder auf die – irgendwie objektiv gemessene – Nützlichkeit. Aber denken Sie an so einen einfachen Fall wie einen Diamanten, den Sie auf einem Spaziergang am Boden liegend finden. Keine Arbeit war notwendig, um den Diamanten zu produzieren noch ist er nützlicher als ein Glas Wasser – zumindest zur Lebenserhaltung. Und trotzdem gilt ein Diamant im Allgemeinen als viel wertvoller als ein Glas Wasser. Menger durchschlug diesen Gordischen Knoten, indem er seine Werttheorie genau darauf aufbaute – Sachen sind wertvoll, weil Menschen sie dafür halten.

      Die Österreichische Schule versucht nicht zu beurteilen, ob die Auswahl von Zielen, die Sie verfolgen, weise ist. Sie erzählt uns nicht, dass wir falsch liegen, wenn wir ein gewisses Ausmaß an Erholung höher schätzen als einen bestimmten Geldbetrag. Sie betrachtet Menschen nicht als Wesen, denen es nur um finanzielle Gewinne geht. Nichts ist daran


Скачать книгу