Island - Gefundene Einsamkeit, pures Abenteuer & ein Neuanfang. Dirk Haas

Island - Gefundene Einsamkeit, pures Abenteuer & ein Neuanfang - Dirk Haas


Скачать книгу
die Reise zeitlich erst ermöglichte.

       Peter, mein kurzzeitiger Reisebegleiter, der mir in konspirativen Gesprächen vermittelte, was alles möglich ist, wenn man nur will….

      Allen möchte ich hiermit danken und sagen: Das Leben ist zu kurz für einen Firmenwagen mit Tankkarte, oder einem gefülltem Bankkonto. Jeder ist seines Glückes Schmied! Am Ende eines Lebens bereust du nicht was du getan hast, sondern was du nicht getan hast…

      Hinweis / Urheberrecht:

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Prolog

      Am nördlichsten Teil Europas treffen die Elemente heftiger aufeinander als sonst irgendwo. Emporschießende Geysire, tosende Wasserfälle, rauchende Schlote, gigantische Gletscher und dazu das raue Klima machen die Insel am Polarkreis zu einem Abenteuer der nicht ganz ungefährlichen Art. Der Natur- und Reisefotograf Dirk Haas hat auf seiner zweieinhalb monatigen Tour durch Island mit seinem Wohnmobil eindrucksvolles Bildmaterial und viele Tipps für Fotografen als auch Wohnmobilisten zusammengetragen. Er kann aus Erfahrung berichten, auf was es bei einer Fototour mit dem Wohnmobil zwischen dem 63. und 66. Nördlichen Breitengrad ankommt, und welchen Gefahren man auf der Insel so begegnen kann. Allgemeine Informationen über Island, sowie nützliche Hinweise für Fotografen und / oder Reisemobilisten wurden sorgfältigst zusammengetragen. Wie man eine Islandtour kostengünstig durchführen kann und viele nützliche Tipps finden Sie am Ende des Buches.

      Der Autor

      Nach einem Burn-Out mit Herzinfarkt musste der einstmalige IT-Projektplaner seinen sicheren Arbeitsplatz an den „Nagel hängen“. Er wollte sein Leben mit einundvierzig Jahren nochmals neu Ordnen und fand in der Einsamkeit Islands einen gelungenen Neuanfang. Seiner wirklichen Berufung für das Fotografieren geht Dirk Haas schon seit vielen Jahren nach. Als ambitionierter Fotograf widmet er sich der Makro- u. Naturfotografie und vermittelt mit seinen Aufnahmen die vielfältigen Schönheiten der Natur. Diese Hingabe im Detail spiegelt sich in jedem seiner Werke wieder und verleiht diesen somit eine ganz eigene Sprache.

      Fakten - ein kurzer Überblick

      Wollen Sie ein Stück ursprünglicher Natur und Erdentstehungsgeschichte live miterleben? Dann sind Sie auf Island goldrichtig: Die Insel bietet auf rund 103 000 Quadratkilometern grandiose Landschaften und andere spektakuläre Motive. Island liegt zum einen auf einem Hotspot, an dem glühend heißes Magma aus dem Erdinneren bis in die Erdkruste vordringen kann, zum anderen zwischen zwei tektonischen Platten, die voneinander weg driften. Das heißt: Die Insel kommt nie zur Ruhe und verändert sich laufend. Eine Bevölkerungsdichte von knapp drei Einwohnern (in Deutschland 230) pro Quadratkilometer lässt das zu erwartende Maß an Infrastruktur erahnen. Hinzu kommt eine maximale Jahresdurchschnittstemperatur von 7 Grad, die auch im Sommer auf nur 12,5 Grad ansteigt. Als sonnenverwöhnter Zentraleuropäer fühlt man sich da dem Nordpol schon sehr nahe.

      Abbildung 1, Quelle: OpenStreetMap, überarbeitet: Dirk Haas

      Kapitel 1 – Anreise mit dem Wohnmobil

      Abfahrt in Allershausen, Oberbayern

      18.04.

      14 Uhr. Das Wohnmobil ist „gesattelt“ und steht startklar zur Abfahrt bereit. Alle Tanks sind gefüllt: Diesel von der freien Tankstelle, Wassertank mit Frischwasser und eine überlebenswichtige Festplatte mit exklusiver Auswahl an Musik liegt startklar bereit, sicher im Mittelfach verstaut. Auch die Lebensmittelvorräte können sich sehen lassen. Die Einfuhrbegrenzung von 3 kg Lebensmittel sowie 3l Wein und 6 Flaschen Bier habe ich sicher weit überschritten. Die vielen Verstecke in meinem Wohnmobil hätten es mir sicherlich ermöglicht, sogar noch mehr Vorräte mitzuführen, aber fairerweise wollte ich den imaginären „Bogen“ nicht schon bei der Einreise überspannen.

      Außerdem ist es ja nicht so, dass man in Island alles Nötige für eine solche Reise nicht bekäme. Jedoch beschlich mich, nach allen Informationen welche ich vorab fand, die Unsicherheit bestimme Dinge gar nicht, oder wenn dann viel zu teuer einkaufen zu müssen. Lediglich bei meinen Medikamenten als Herz-Patient durfte ich in dieser Hinsicht keine Experimente eingehen. Ich nahm daher alles in ausreichender Menge mit. 2,5 Monate sind eine lange Zeit, als Absicherung diente mir die schriftliche Medikamenten-Bestätigung meines Hausarztes.

      Am wichtigsten jedoch war meine Kameraausrüstung! Für diese Unternehmung stellte sich mein professionelles Equipment wie folgt zusammen:

      Fotoausrüstung:

       Canon EOS 5D Mark II

       Canon EF 24-70mm 1:2,8 L USM Objektiv

       Canon EF 16-35mm 1:2,8 L II USM Objektiv

       Canon EF 70-200mm 1:2,8 L IS II USM Objektiv

       Canon Extender EF 2x III

       Canon SB Blitz

      Filterequipment:

       Lee Neutral Density 0.6 Hard Graduated Resin

       Lee Neutral Density 0.6 Soft Graduated Resin Filter

       Lee Neutral Density 0.9 Hard Graduated Resin Filter

       Lee Neutral Density 0.6 Polyester Filter

       Hitech 100mm Pro Stopper 10

      Stativ:

       Gitzo 1126 mit Kugelkopf

      Der jahreszeitlich frühen Ankunft in Island und den damit nicht zugänglichen Campingplätzen bewusst, habe ich das Waschen meiner Klamotten (Gott sei´s gedankt) gleich von vornherein aus dem Kopf verbannt und daher entsprechende Bekleidung, vor allem Unterwäsche bevorratet: 60 Paar Socken und 60 Unterwäschegarnituren waren von Nöten, fanden jedoch auch spielend Platz in den vielen Fächern und Schubladen meiner mobilen Behausung.

      Spezifikationen Wohnmobil [abgekürzt: Womo]:

       Carthago Chic C-Line T-Plus 4.7 H

       116 kW (157 PS) Automatikgetriebe

       Frischwassertank: 115 l

       Abwassertank: 115 l

       Gasflaschen: 2x 11 kg + 2 x 11kg Reserve

       Kraftstofftank: 90 l Diesel

       Bordbatterie: 2x 80 Ah, Blei/Gel

       Außenmaße: 7120 x 2270 x 2920 mm

       Zul. Gesamtgewicht: 4250 kg

       Bett hinten: 2050 x 1280 mm

       Elektrisches Hubbett über Sitzgruppe 1950 x 1550 mm

       Heizung: Gas-Gebläseheizung, Truma Combi 6

      Abbildung 1a, My home is my castle - Stellplatz am Skogafoss

      My Home is my Castle! weshalb ich mir auch kurzer Hand, eben als Klangbesessener, einen High-End Verstärker von Gladen One so wie auch einen Subwoofer von Focal einbauen ließ. Das Ergebnis war beeindruckend:

      Durch den laufruhigen Automatikmotor, meinen Infinity-2-Wege-Lautsprechern sowie einer dediziert abgestimmten Akustik, stand meiner musikalisch untermalten Fahrt in den hohen Norden also nichts mehr


Скачать книгу