Analfissur. Franz Raulf

Analfissur - Franz Raulf


Скачать книгу
Sie ist von derber Konsistenz und bereitet dadurch ungeübten Untersuchern differenzialdiagnostische Schwierigkeiten (z. B. Analrandkarzinom).

      Bei der Exzision der Analfissur sollte die Vorpostenfalte immer mit entfernt werden (Brühl u. Schmauz; Gupta u. Kalaskar). Das feingewebliche Bild stellt sich wie folgt dar (Wienert u. Grußendorf): Die bedeckende, zum größten Teil orthokeratotisch verhornende Epidermis zeigt häufig am proximalen Ende des Exzisats den Übergang in das nicht verhornende Pflasterepithel des Anoderms. Dieses ist aus mehreren Zelllagen aufgebaut und weist in zahlreichen Fällen akanthotisch verdickte oder im Schnitt als netzartig verzweigt erscheinende Retezapfen auf. Das sich anschließende Bindegewebe unterscheidet sich in der Regel nicht von dem Gewebe, das in der normalen Haut den Papillarkörper bildet. Es ist kernreich und feinfaserig; die dünnen Bindegewebsbündel sind nur locker miteinander verflochten. Elastische Fasern lassen sich regelmäßig nachweisen und verhalten sich färberisch so wie in der normalen Kutis. An Zellen beobachtet man außer Fibroblasten besonders in Gefäßnähe Mastzellen und Histiozyten in normaler Häufigkeit. Neben einem gewissen Blutgefäßreichtum fallen regelmäßig anzutreffende Lymphangiektasien auf. Talgdrüsen und Haaranlagen kommen ebenso wie kleinere Hautnerven vor. Vorwiegend im Bereich der subepidermalen Gefäße finden sich perivaskulär kleinzellige Infiltrate, rundlich begrenzt und relativ weit voneinander entfernt.

      Tab. 9 Prävalenzraten der hypertrophen Analpapille

      LITERATUR

      Abcarian H: Lateral internal sphincterotomy. A new technique for treatment of chronic fissure-in-ano. Surg Clin North Am 55, 143–150, 1975

      Arroyo A, Perez F, Serrano P et al.: Open versus closed lateral sphincterotomy performed as an outpatient procedure under local anesthesia for chronic anal fissure: prospective randomized study of clinical and manometric longterm results. J Am Coll Surg 199, 361–367, 2004

      Böttcher KJ: Die operative Behandlung der Analfissur. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg, 1977

      Boulos PB, Araujo IGC: Adequate internal sphincterotomy for chronic anal fissure: subcutaneous or open technique? Br J Surg 71, 360–362, 1984

      Brühl W, Schmauz R: Schmerzanamnese von Analfissurpatienten mit/ohne hypertrophierte Analpapillen und Vorpostenfalten sowie Ergebnisse nach Behandlung mit Glyceroltrinitratsalbe 0.3 %. coloproctology 21, 147–154, 1999

      Eißer H: Die chirurgische Behandlung der chronischen und akuten Analfissur. Med. Diss. Münster, 1990

      Gupta PJ, Kalaskar S: Removal of hypertrophied anal papillae and fibrous anal polyps increases patient satisfaction after anal fissure surgery. Tech Coloproctol 7, 155–158, 2003

      Khubchandani IT, Reed JF: Sequelae of internal sphincterotomy for chronic fissure in ano. Br J Surg 76, 431–434, 1989

      Oh C, Divino CM, Steinhagen RM: Anal fissure. 20-year experience. Dis Colon Rectum 38, 378–382, 1995

      Parellada C: Randomized, prospective trial comparing 0.2 percent isosorbide dinitrate ointment with sphincterotomy in treatment of chronic anal fissure: A two year follow-up. Dis Colon Rectum 47, 437–443, 2004

      Richard CS, Gregoire R, Plewes EA et al.: Internal sphincterotomy is superior to topical nitroglycerin in the treatment of chronic anal fissure. Dis Colon Rectum 43, 1048–1058, 2000.

      Schwaner S: Operative Behandlung der Analfissur: Ergebnisse, Rezidive, Kontinenzleistung nach Fissurektomie bzw. Fissurektomie und lateraler Sphinkterotomie. Med. Diss. Mainz, 2002

      Soß K: Die Behandlung der Analfissur. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg, 1973

      Stürmlinger M: Funktionelle Ergebnisse der lateralen Sphinkterotomie im Rahmen der Behandlung chronischer Analfissuren. Med. Diss. Düsseldorf, 1986,

      Wienert V, Grußendorf-Conen EI: Zur Histologie und Pathogenese der Mariske. Z Hautkr 50, 349–353, 1975

       3.6.4. Analfistel/Abszess

      Bei fortschreitender Chronifizierung der Analfissur kann es durch vermehrte Sekretion zur Unterminierung der Vorpostenfalte von kranial nach kaudal kommen. Zunächst entsteht ein Sinus (inkomplette Fistel); später kommt es zum Durchbruch in die Perianalregion. Es entsteht eine kurze, oberflächliche, subkutane Fistel, die vom Grund der Fissur ausgeht (Notaras, 1988). Khubchandani u. Reed fanden solche Fisteln bei 1.077 Fissurpatienten in 10 % der Fälle. Auch Gabriel beschreibt sie als häufiges Geschehen, das jedoch in der Literatur kaum erwähnt werde. MacLeod sieht diese »marginale« Fistel ebenfalls bei der chronischen Analfissur, bezeichnet sie aber als »nicht echte Analfistel«, da keine Muskulatur betroffen sei.

      Außerdem gibt es bei Fissurpatienten auch Fisteln, die von der Krypte ausgehen und bis in den Intersphinktärraum reichen. Gelegentlich kommt es zu einem eitrigen Verhalt im Sinne eines intersphinktären Abszesses. So sahen Oh et al. bei 1.391 Fissurpatienten in 12,5 % der Fälle einen Abszess oder eine intersphinktäre Fistel.

      Bei der Fissurektomie darf ein solcher Abszess nicht übersehen werden. Fistel und Abszess müssen adäquat freigelegt werden.

       Fazit

      Sekundärveränderungen – entweder solitär oder in Summe – sind bei der chronischen Analfissur meist vorhanden. Sie finden bei der Therapie aber nicht immer die erforderliche Beachtung.

      LITERATUR

      Gabriel WB: The principles and practice of rectal surgery. HK Lewis + Co. Ltd., London, 1963

      Khubchandani JT, Reed JF: Sequelae of internal sphincterotomy for chronic fissure in ano. Br J Surg 76, 431–434, 1989

      MacLeod JH: A method of proctology. Harper + Row, Publishers, Hagerstown, Maryland, New York, San Francisco, London, 1979

      Notaras MJ: Anal fissure and stenosis. Surg Clin North Am 68, 1427–1440, 1988

      Oh C, Divino CM, Steinhagen RM: Anal fissure. 20-year experience. Dis Colon Rectum 38, 378–382, 1995

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA02CWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBg
Скачать книгу