Analfissur. Franz Raulf

Analfissur - Franz Raulf


Скачать книгу
2 Akute Fissur dorsal, Erosionen perianal

      Die Fissur kann spontan oder durch Therapie abheilen. Sie kann rezidivieren oder von der akuten in die chronische Analfissur übergehen.

Images

      Abb. 3 Akute Fissur ventral, Erosionen dorsal

      3. Chronische Analfissur

       3.1. Morphologie

      Die chronische Fissur imponiert als längs gerichtetes, manchmal schmierig belegtes, tiefes Ulkus (Geschwür). Im Verlauf können sich Sekundärveränderungen bilden, wie z. B. die hypertrophe Analpapille am proximalen Fissurrand in Höhe der Linea dentata, die pathologisch veränderte Krypte (Analkryptitis), die Vorpostenfalte (sekundäre Mariske, Wachtposten) ohne oder mit inkompletter oder kompletter Fistel. In diesem Stadium sind die Wundränder narbig aufgeworfen, gelegentlich kallös oder unterminiert. Mitunter zeigen sich im Fissurgrund die quer verlaufenden, evtl. fibrosierten Fasern des M. sphincter ani internus. Nicht die Dauer des Bestehens der Fissur, sondern das Auftreten der vorgenannten Veränderungen ist pathognomonisch für die chronische Analfissur. Die Problematik einer morphologiebezogenen Definition der chronischen Fissur ist in Kapitel 5 dargestellt.

Images

      Tab. 1 Lokalisation der Analfissur

       3.2. Lokalisation

      Die Auswertung von 15 Arbeiten mit insgesamt 6.881 Patienten zeigt, dass die Fissuren mit einer Häufigkeit von 45,1 % bis 86,9 % an der hinteren Kommissur und mit 6,2 % bis 39,3 % an der vorderen lokalisiert sind. In den anderen Sektoren finden sie sich mit einer Häufigkeit von 0,5 % bis 12,3 %. Goligher et al. sahen bei Frauen deutlich mehr ventral gelegene Fissuren als bei Männern (10 vs. 1).

Images

      Abb. 4 Chronische Fissur dorsal mit Vorpostenfalte

Images

      Abb. 5 Chronische Fissur ventral und dorsal (mit Vorpostenfalte)

Images

      Abb. 6 Chronische Fissur dorsal mit hypertropher Papille (Ansicht im Spreizspekulum)

Images

      Abb. 7 Chronische Fissur dorsal mit ausgeprägten Sekundärveränderungen (Ansicht im Spreizspekulum)

Images

      Abb. 8 Dorsale Fissur mit Abszess; Eiteraustritt erkennbar bei spontaner Perforation des Abszesses

Images

      Abb. 9 Dorsale Fissur mit Fistel; Sondierung mit Hakensonde

      LITERATUR

      Böttcher KJ: Die operative Behandlung der Analfissur. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg, 1977

      Eißer H: Die chirurgische Behandlung der chronischen und akuten Analfissur. Med. Diss. Münster, 1990

      Goligher JC: Surgery of the anus, rectum and colon. Ballière Tindall, London, 1975

      Hananel N, Gordon PH: Lateral internal sphincterotomy for fissure-in-ano revisted. Re-examination of clinical manifestation and response to therapy of fissure-in-ano. Dis Colon Rectum 40, 229–233, 1997

      Hasse C, Brune M, Bachmann S et al.: Laterale, partielle Sphinkteromyotomie zur Therapie der chronischen Analfissur. Langzeitergebnisse einer epidemiologischen Kohortenstudie. Chirurg 75, 160–167, 2004

      Jost WH, Raulf F, Müller-Lobeck H: Analfissur: Ergebnisse der operativen Therapie. coloproctology 12, 110–113, 1991

      Khubchandani IT, Reed JF: Sequelae of internal sphincterotomy for chronic fissure-in-ano. Br J Surg 76, 431–434, 1989

      Kleinilbeck M: Ergebnisse und Behandlung von Patienten mit Analfissur: Untersuchung über den Zeitraum 1984–1985. Med. Diss. Münster, 1990

      Kühn Th: Die chronische Analfissur. Ein Vergleich der chirurgischen Therapieformen anhand des Patientengutes der Chirurgischen Universitätsklinik Düsseldorf in den Jahren 1966–1975. Med. Diss. Düsseldorf, 1979

      Lysy I, Israeli E, Levy S et al.: Long-term results of chemical sphincterotomy for chronic anal fissure: a prospective study. Dis Colon Rectum 49, 858–864, 2006

      Mazier WP: An evaluation of the surgical treatment of anal fissure. Dis Colon Rectum 15, 222–227, 1972

      Mazier WP, De Moraes RT, Dignan RD: Anal fissure and anal ulcers. Surg Clin North Am 58, 479–485, 1978

      Oh C, Divino CM, Steinhagen RM: Anal fissure. 20 year experience. Dis Colon Rectum 38, 378–382, 1995

      Schanne S: Therapeutischer Einsatz von Botulinumtoxin bei der unkomplizierten chronischen Analfissur. Med. Diss. Saarbrücken 1998

      Soß K: Die Behandlung der Analfissur. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg, 1973

      Stürmlinger M: Funktionelle Ergebnisse der lateralen Sphinkterotomie im Rahmen der Behandlung der chronischen Analfissur. Med. Diss. Düsseldorf, 1986

      Willemsen C: Ursachen von Analfissuren. Med. Diss. Düsseldorf, 1963

       3.3. Altersverteilung

      Die Auswertung von sieben Publikationen, die insgesamt 2.346 Analfissurpatienten berücksichtigen, zeigt folgende Altersverteilung:

Images

      Tab. 2 Prozentuale Altersverteilung bei Fissurpatienten

      Der Häufigkeitsgipfel findet sich bei den 30- bis 50-jährigen Patienten. 24 klinische Studien mit insgesamt 4.978 Analfissurpatienten zeigten eine Altershäufung zwischen 35 und 51,2 Jahren. Im Kindesalter treten Fissuren selten auf.

Images

      Tab. 3 Durchschnittsalter der Fissurpatienten

      LITERATUR

      Abcarian H: Surgical correction of chronic anal fissure: Results of lateral internal sphincterotomy vs. fissurectomy – midline sphincterotomy. Dis Colon Rectum 23, 31–36, 1980

      Altomare DF, Rinaldi M, Milito G et al.: Glyceryl trinitrate for chronic anal fissure – healing or headache? Dis Colon Rectum 43, 174–181, 2000

      Arroyo A, Perez F, Serrano P et al.: Surgical versus chemical (botulinum toxin) sphincterotomy for chronic anal fissure: long term results of a prospective randomized clinical and manometric study. Am J Surg 189, 429–434, 2005

      Bode WE, Clyde E, Culp MD et al.: Fissurectomy with superficial midline sphincterotomy. Dis Colon Rectum 27, 93–95, 1984

      Böttcher KJ: Die operative Behandlung der Analfissur. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg, 1977

      Brisinda


Скачать книгу