Die großen Schlagzeilen Ostbayerns. Mittelbayerische Zeitung

Die großen Schlagzeilen Ostbayerns - Mittelbayerische Zeitung


Скачать книгу
geordneten Familienverhältnissen, er wohne noch bei seinen Eltern und wirke derzeit „apathisch“.

Minuten vor der Tat hing die Waffe noch in diesem Schaufenster. Foto: Archiv

      Minuten vor der Tat hing die Waffe noch in diesem Schaufenster. Foto: Archiv

      Die Augenzeugen haben Grausames erlebt, eine der brutalsten Taten in der der Geschichte der Oberpfalz. Wolfgang B.s Körper zählte später bei der Obduktion 38 Hieb-, Stich- und Schnittverletzungen. Max D. hatte ihm eine Hand abgeschlagen, den Kopf und einen Unterarm fast vollständig abgetrennt.

      Die meisten Zeugen konnten vor Gericht nicht aussagen. Beate P. (*) traute sich doch. Die Radiojournalistin hoffte, mit einer Aussage das Geschehene besser verarbeiten zu können, sagte sie dem Richter. Zehn Jahre nach der Tat sagt sie immer noch: Das war richtig. Es habe gut getan zu sehen, dass auf der Anklagebank nur ein Mensch sitze – nur ein kranker Mann und kein Monster. „Das hat den Horror genommen.“

      Max D. war krank. Er litt an einer schizophrenen Psychose, Tage zuvor hatte er seine Medikamente abgesetzt. Am Morgen des 11. Oktober bat ihn seine Mutter noch, die Tabletten wieder zu nehmen. Max D. sagte bei seiner Vernehmung: „Niemand hätte mich davon abhalten können.“

      Fast genau ein Jahr nach der Tat wurde er verurteilt. Er entschuldigte sich noch im Gerichtssaal, blieb aber meist emotionslos auf der Anklagebank sitzen. Seine Gleichgültigkeit schockierte. Am Ende schloss sich sein Verteidiger dem Antrag des Anklägers an. D. selbst sagte, er wollte lieber in der Psychiatrie bleiben, aus Angst „so etwas wieder zu tun“. Dem folgte der Richter.

      Beate P. hat heute diese tiefe Verletzung der Seele, wie sie sagt, überwunden. Und zwar dank dem Kriseninterventionsteam, dem Pfarrer in Amberg, einer Traumatherapie und einer sehr klugen Chefin. Wenn Beate P. ins Erzählen gerät, merkt man schnelle, dass sie viele Forschungsthemen für das Radio bearbeitet. Sie erklärt, welche Stoffe der Körper in so einer Situation freisetzt. „Das ist wie ein Drogencocktail. Wenn man die Stresshormone nicht abarbeitet, setzen sie sich fest.“

      Am 11. Oktober 2004 wusste sie das noch nicht: Als die Polizei sie aus dem Laden geholt hat, hätten weder sie noch ihre beiden Kollegen realisiert, was da gerade vorgegangen sei. Die Beamten brachten die Augenzeugen zum evangelischen Pfarrer, der ihnen zunächst ein Gefühl der Sicherheit wieder vermitteln wollte. „Doch erst mal habe ich überhaupt nicht kapiert, dass ich Hilfe brauche.“ Sie habe sich nur gedacht: „Ja, jetzt ist ja alles rum.“

So titelte die MZ am 12. Oktober 2004 am Tag nach der Tat. Foto: pd

      So titelte die MZ am 12. Oktober 2004 am Tag nach der Tat. Foto: pd

      Kollegen haben sie dann zurück nach München in die Redaktion gebracht; Mitleid haben die „Montagsretter“ allerdings nicht hören wollen. Beate P. glaubt, dass sie einfach auf ein Standardprogramm umgeschaltet habe. Sie wollte nicht überempfindlich wirken, und wies daher alles zurück. Ihre Chefin schickte sie nach Hause, ordnete aber an, die Nummer des Kriseninterventionsteams in den Geldbeutel zu stecken. Eine weise Entscheidung, wie sich schon am folgenden Tag herausstellen sollte.

      Reden, weinen, schreien

      Am nächsten Morgen, als die Radiojournalistin ihren Morgenkaffee in ihrem Lieblingscafé trank, eine Boulevardzeitung aufschlug und neben der Schlagzeile zur Bluttat ihr Bild unter dem des Täters entdeckte, löste sich der Schock. P. konnte nicht mehr sprechen, plötzlich war sie mit allem überfordert. Der Kellnerin drückte sie nur die Nummer des Kriseninterventionsteams in die Hand. Und dann fuhr auch schon der Krankenwagen vor.

      Ihre Chefin hatte das Münchner KIT bereits vorgewarnt – so fiel das erste Aufarbeitungsgespräch noch vor Ort leichter. Angekommen in der Redaktion setzten sich alle drei Beteiligten mit den Experten zusammen und redeten. Lange. P. glaubt, dass ihr genau das schon viel gebracht habe, dass sie dort eingesehen habe, dass sie vielleicht eine Traumatherapie braucht entgegen aller Vorurteile.

      Heute ist sie mehr als dankbar darüber, dass sich Menschen ehrenamtlich bei KIT engagieren, um Fremden zu helfen. „Es ist unnötig, sich alleine damit herumzuplagen und Fachleute nicht in Anspruch zu nehmen.“ Bei einer schweren körperlichen Krankheit lehne man Tabletten ja auch nicht ab. Die Journalistin begab sich also zur Therapie. 20 bis 30 Sitzungen, genau weiß sie das nicht mehr. Viel reden, viel weinen, viel schreien, war das. „Klar, das gehört eben dazu.“

      Nach dem Prozess gegen Max D. war die Radiofrau nur noch einmal in Amberg. Und kehrte zum Tatort zurück. Dort redete sie mit der Ladenbesitzerin. Den Kontakt habe sie inzwischen aber verloren. „Für mich war es vielleicht leichter, das aufzuarbeiten. Ich war weit weg vom Geschehen.“ Natürlich werde sie diesen Tag wohl nie vergessen. Jeden Tag daran denken, muss sie aber auch nicht. Zum Glück. Durch die Therapie habe sie das abgearbeitet – das sei viel wichtiger. „Verdrängen kostet nur Energie.“

      Hinweis: *Namen aller Beteiligter wurden im Text verfremdet.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAx/CWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDhqKKK 8k/YwooooAKKKKACiiigAooooAKKKKAJYP8Aj4j/AN9f519A+D/+PG7/AOuSfyavn6D/AI+I/wDf X+dfQPg//jxu/wDrkn8mrow/xHyvE/8ABR5P8RP+PiH/AHz/ADNcHXefET/j4h/3z/M1wdfS0/hR +UV/jYtFFFaGIUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQ AUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAAr334Z/cv/AKf4V4EK99+Gf3L/AOn+FcmK+A7c D8ZxPxm/1mjfW4/9p15jFXp3xm/1mjfW4/8AadeYxV4dXc/Ssp/gxL8fWpe1RR9al7VzSPrKfwhR RRSLCiiigYUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUU UUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRR QAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFA BRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAF FFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUU UUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRR QAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFA BRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAU

Скачать книгу