Projekt Unternehmenserfolg. Hubert Romer

Projekt Unternehmenserfolg - Hubert Romer


Скачать книгу
die sie mit Ihrem neuen Unternehmen realisieren wollen. Dies soll fortan für Sie Ihre Leitlinie werden.

      Legen Sie diese Notiz so ab, dass Sie in den Folgejahren immerzu schnell darauf zugreifen können.

      Kentergefahr „Ungleichgewicht im unternehmerischen Wirkgefüge“

      Wie sieht nun der Erfolg von Unternehmen aus?

      Mich faszinierten schon immer die Erfolgsgeschichten herausragender Unternehmen und ihrer Persönlichkeiten. Schon beeindruckend zu sehen, wer mit welchen Unternehmensmodellen, Dienstleistungen und Produkten erfolgreich und groß wurde.

      Es ging mir dabei nicht darum, dass diese nun Milliarden von Dollar oder Euro auf ihren Konten hatten, sondern, dass sie mit dem was sie taten erfolgreich waren.

      Wie aber haben sie das geschafft?

      Unzählige Forschungsarbeiten wurden bereits zum Thema Unternehmenserfolg geschrieben. Zahlreiche Analysen werden mit Sicherheit folgen. Für viele Forscher ist die Entdeckung des Schlüssels zum Unternehmenserfolg vergleichbar mit der Entdeckung des Steins der Weisen. So, wie viele Alchimisten in den vergangenen Jahrhunderten verzweifelt das Rezept zur Herstellung von Gold suchten, so will man das Rezept für unternehmerischen Erfolg finden. Und, wie kann es auch anders sein, jeder Forscher glaubt, dass seine Formel zum Erfolg führt. Es ist schlichtweg ein Glaubenskrieg. Doch wer einzelne grundsätzliche Dinge beachtet und von Beginn an wichtige Eckpfeiler für sein Unternehmen setzt, der hat eine belastbare Basis für sein Unternehmen und Projekt gelegt.

      Nehmen wir das Beispiel der Firma Red Bull! Ein Brausegetränk, von einem findigen österreichischen Unternehmer in Asien entdeckt, mit einer Idee verknüpft und es entwickelte sich ein Weltunternehmen mit vielfachen Geschäftsfeldern. Das Kernprodukt selbst gibt es in seiner Ursprungsform noch heute. Sowohl die Partner in Asien als auch der österreichische Unternehmer sind dabei sehr reich geworden. Und werden es immer noch mehr.

      Oder wollen wir über die unglaubliche Facebook-Geschichte sprechen? Gerne auch über die von Apple, von Microsoft, vom Hotelreservierungsportal HRS und einigen Dutzend mehr? Müssen wir nicht. Sie kennen deren Geschichten sicherlich schon zu Genüge. Es sind die plakativsten aus einer beeindruckenden Anzahl von Beispielen, die solche Erfolgsgeschichten dokumentieren. Beispiele, denen wir unbedingt nacheifern wollen, deren Erfolg auch wir erleben wollen.

      Doch:

      Wer ist erfolgreich?

      Warum ist er erfolgreich?

      Was ist das Geheimrezept von Erfolg? Gibt es ein solches?

      Letztendlich sind es die Menschen die hinter einem Erfolg stecken und es ist die Gunst der Stunde! Es sind die Ideen und Produkte wie auch die perfekte Vermarktung.

      Also: Menschen – Ideen – Produkte – perfekte Vermarktung!

      Es ist auch die Verfügbarkeit der liquiden Mittel, die die Einstiegshürden mit Siebenmeilenstiefeln zu überspringen hilft. Denn Wachstumsschwellen werden uns immer wieder behindern wollen. Und da ist es sicherlich ein gutes Hilfsmittel über Geldreserven verfügen zu können.

      Erfolg ist auch das Entdecken von bisher nicht gekannten Marktnischen und die Konzentration auf einzelne Aktionsfelder, um mit voller Kraft in diese investieren zu können.

      Ergo: Marktnischen – Konzentration – volle Kraft – Liquidität!

      Es gibt Nischen, die große Konzernlenker übersehen oder die nicht zu ihrer aktuellen Strategie passen. Darin entdecken findige Menschen ihren Raum, um sich auszubreiten. Erfinder wie der ehemalige Surfer Nick Woodman konnten damit zu Multimillionären werden. Seine GoPro-Kameras eroberten die gesamte Welt.

      In so genannten Angebotsmärkten, in denen wir besonders in Europa leben, liegt das Angebot über der Nachfragemenge. Es gilt also, entweder um den einzelnen Kunden zu buhlen oder neue Nachfragemärkte zu schaffen. Das gelingt im Wesentlichen mit solchen Innovationen und Marktnischen.

      Äußerst wichtig ist die charismatische Führungsperson, die weiß, was sie will und was ihre Ziele sind. Solch ein herausragendes Vorbild hinterließ uns ein besonderer Mensch: Steve Jobs! Er lebte im Detail vor, was es bewirken kann, wenn man authentisch bleibt und hinter allem steht, was nach seinen Visionen entwickelt wird! Der Erfolg von Apple ist bis heute sehr stark mit ihm als Person verbunden. Es gibt weitere wirklich spannende Biographien, die Sie kennen sollten. So Sir Richard Branson, jener unglaubliche Unternehmer, dessen ungezügelte Power ihn bis ins Weltall trägt. Oder Elon Musk: bekannt geworden durch die Gründung von Paypal und durch die Unterstützung des berühmt gewordenen Tesla-Autos. Auch er steht mit seinen Unternehmungen gerade vor dem Sprung ins Weltall.

      Diese Persönlichkeiten zeigen zeigen, was eine Einzelperson in ihren Unternehmungen bewirken kann und den Erfolg bestimmt.

      Erfolg ist die Kombination von all den angesprochenen Faktoren.

      Sie bilden ein Wirkungsgefüge, in dem wir uns mit unserem Projekt befinden.

      Abb.: Wirkungsgefüge Unternehmenserfolg

      Optimal ist, wenn sich Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen im Zentrum des Modells befindet. Alle Faktoren sind ausgewogen und keiner beeinträchtigt die Wirkungsweise der anderen.

      Einen Faktor möchte ich mit folgendem Beispiel noch hinzufügen: den Zeitgeist!

      Kentergefahr „fehlende langfristige Visionen“

      „Ziele sind wie Anker in der Zukunft, die Dich magisch anziehen.“

      Eine Unternehmensführung fordert von Ihnen kurz-, mittel- und langfristige Planungen. Lassen Sie uns an dieser Stelle über die großen Pläne und Strategien sprechen.

      Mit einem Unternehmen durch die Jahre zu gehen, ist wie eine Reise. Je besser Sie diese planen, desto besser können Sie auch die Richtung steuern. Sicher, es gibt Dinge die kann man nicht immer planen. Doch die generelle Richtung müssen Sie kennen! Sie sind Ihr eigener Stratege!

      Noch heute besitze ich zahlreiche Aufschriebe und Notizen, welche von Beginn meines Unternehmertums bis heute meine Visionen beschreiben. Anhand dieser kann ich nachvollziehen, wie sehr ich mich auf dieser Linie bewege und ob ich noch immer meiner Vision anhänge oder nicht? Dramatisch wäre es, wenn ich spüren müsste, vollkommen von meinen Idealen und Visionen abgewichen zu sein, ohne dass ich das bewusst durch eine neue ersetzt hätte.

      Die Roadmap, so nenne ich meine langfristigen Planungen, sollte eine Fortschreibung des Businessplans zur Unternehmensgründung sein. Prüfen Sie diese regelmäßig und gehen Sie auf die entsprechenden Veränderungen ein. Wenn Sie beispielsweise bei einer halbjährigen Überprüfung feststellen, dass Sie sich stark vom Unternehmensziel und auch vom Unternehmensinhalt wegbewegt haben, dann sollten Sie das analysieren. Liegt hier ein Irrtum in der Richtung vor? Oder hat sich ein Weg aufgetan, den Sie anfangs so noch nicht kannten und der Ihnen bessere und erfolgreichere Ergebnisse verspricht? Sie sollten in der Lage sein, mit der vorliegenden Roadmap und den gesteckten Zielen eine gute Analyse der Situation vornehmen zu können, um entweder wieder auf den alten Weg zurück zu gehen oder aber um den neuen Weg zu wagen.

      Das war bei mir glücklicherweise bisher alles nicht der Fall! Bis heute gelten meine Visionen und Ziele vom ersten Tag an. Das gab mir in schwierigen Zeiten eine gute Führung. Ich konnte mich in diesen Zeiten daran festhalten.

      Die Roadmap und die turnusmäßigen Überprüfungen dieser Planungen sind somit ein wesentlicher Bestandteil Ihres Controllings und geben Ihnen immer wieder die notwendige Orientierung auch in Zeiten, in denen Sie glauben, vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen.

      Frage: Wo wollen Sie eines Tages stehen? Was ist Ihr heimlichster Wunsch?

      Dabei müssen Sie in keinster Weise zurückhaltend und schüchtern sein! Im Gegenteil. Sehnen Sie sich nach dem scheinbar Unmöglichen! Denn man muss das Unmögliche wollen, um das


Скачать книгу