Magisches Kompendium - Grundlagen der henochisch-rituellen Magie - Theorie und Praxis. Frater LYSIR

Magisches Kompendium - Grundlagen der henochisch-rituellen Magie - Theorie und Praxis - Frater LYSIR


Скачать книгу
Auch die bekanntesten henochischen Arbeiten, welche sich in der DRITTEN Schöpfungsperiode befinden, das Arbeiten mit den henochischen Wachtürmen und mit allen Wesen, die hier erfasst sind, werden in diesem Buch erklärt und aufgegriffen. Alles wird von VIER verschiedenen henochischen Ritualen abgeschlossen, sodass auch hier die Praxis einen hohen Stellenwert einnehmen kann, da die henochische Magie nicht nur studiert, sondern auch gelebt und ausgeführt werden muss! Grafik 3

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

       Inhaltsverzeichnis

       Titel Seite

       Prolog „Magisches Kompendium“ – Grundlagen

       der henochisch-rituellen Magie– Theorie und Praxis 6-11

       Henochische Magie 12-18

       11 Fragen und 22 Antworten der henochischen Magie 19-148

      Nummer 1: Grundlagen der henochischen Magie 19-22

      Nummer 2: Wege in der henochischen Magie 23-29

      Nummer 3: Angewandtes Wissen mit und in der

      henochischen Magie! 30-36

      Nummer 4: Was ist die Kernarbeit und das Mysterium

      der ERSTEN Schöpfungsperiode? 37-46

      Nummer 5: Was ist die Kernarbeit und das Mysterium

      der ZWEITEN Schöpfungsperiode? 47-55

      Nummer 6: Was ist die Kernarbeit und das Mysterium

      der DRITTEN Schöpfungsperiode? 56-63

      Nummer 7: Fachwissen und Vorbereitungen

      zur henochischen Magie 64-67

      Nummer 8: Arbeiten mit der henochischen Magie 68-78

      Nummer 9: Die henochische Sprache

      und die henochischen Schlüssel 79-104

      Nummer 10: Die Namen der Wesen und deren Lokalisation 105-143

      Nummer 11: Wie arbeitet man mit den Aethyren? 143-148

       Henochische Rituale aller Art 149-151

       Henochisches Grundritual – Ein magisches Fundament 152-167

       Henochisches Grundritual – die Archetypen der Planeten 168-188

       Henochisches Grundritual – die kosmischen Dynamiken 189-222

       Henochisches Grundritual – die Magie des Alltags 223-242

       Epilog der gesamten Buchreihe 243-245

       Quellenangabe 246-249

Grafik 21738

      John Dee, geboren am 13.07.1527 und

      gestorben am 12.12.1608 bzw. am 26.03.1609.

      *

      *

      *

      *

      *

Grafik 26660

      Edward Kelley, geboren am 01.08.1555

      und gestorben am 26.08.1594 bzw. am 23.05.1595

      bzw. am 16.03.1597 bzw. am 29.09.1597.

      *

      *

      *

      *

      *

      Prolog „Magisches Kompendium“ – Grundlagen der henochisch-rituellen Magie – Theorie und & Praxis

       Die vorliegende Buchreihe, die die Hauptüberschrift „Magisches Kompendium“ trägt, ist in viele, viele Bände gesplittet. Im Endeffekt muss man alle Bände und Bücher als ein großes Werk sehen, ein Werk, mit welchem man arbeiten kann und auch arbeiten soll. Daher ist es kein lineares Werk, welches man unbedingt von vorne nach hinten lesen muss! Nein, es ist zwar ein vollständiges Werk, doch muss jeder selbst schauen, welche Bereiche für die eigene, aktuelle Entwicklung essenziell sind. So kann man einzelne Bücher, die autark gedruckt sind, eher als Kapitel des „Magischen Kompendiums“ sehen.

      Im vorliegenden Buch wird das Thema „Grundlagen der henochisch-rituellen Magie – Theorie und Praxis“ angesprochen und in vielen Teilen und Fragmenten beleuchtet. Hier wird man alle verschiedenen Fragmente der gesamten henochischen Magie finden, egal, ob es nun das Sigillum Dei Aemeth oder die gesamte mystische Heptarchie ist, das Liber Loagaeth oder die henochischen Wachtürme, mit den verschiedenen Wesen und Entitäten, die man als Götter, Könige, Älteste, Engel und Winkel kennt, genauso wie die Aethyren mit den jeweiligen Gouverneuren. Man wird hier in ein Gebiet eingeführt, welches in der aktuellen magischen Szene immer noch keine große Erforschung erfahren hat, wie andere klassische Bereiche der rituellen und zeremoniellen Magie. So wird man hier Ideen, Ausführungen und rituelle Evolutionswerkzeuge finden, sodass man hier in allen erdenklichen Bereichen arbeiten kann. Hierbei wird aber dennoch eine gewisse Einfachheit an den Tag gelegt, sodass auch magische Neulinge sich in diesem Themengebiet ohne Weiteres zurechtfinden werden. Durch die PRAKTISCHEN RITUALE wird man sich selbst in energetische Sphären führen können, sodass man auch hier wieder eigenständige und tiefgreifende Arbeiten ausführen kann. Allgemein kann man sagen, dass die henochische Magie kein einfacher Weg ist. Die henochische Magie ist ein Weg zur inneren Meisterschaft und zur wahren Erleuchtung.

      Dennoch wird in diesem Band ein Mittelweg ersonnen, sodass man auf der einen Seite keine Vereinfachungen oder Schmälerungen erhält, auf der anderen Seite aber auch nicht alle Einzelheiten und komplizierten Theorien, Ideen und Arbeitsweisen präsentiert bekommt, die im ersten Augenblick mehr Verwirrung, als Klarheit auslösen können. Dieses Buch ist ein primäres Arbeitswerk, da hier nicht nur die grundlegenden Fragen der henochischen Magie in kurzer und auch in sehr ausführlicher Form illuminiert werden, nein, die praktischen Rituale fordern jeden auf, aktiv in die henochische Magie einzutauchen.

      So werden Stück für Stück die GRUNDLAGEN der henochischen Magie erklärt, wie auch die verschiedenen Arbeitswege, um die differenzierten Ebenen, Fragmente und Arbeitsgebiete der henochischen Magie zu erkennen und auch zu verwenden. Da es manchmal aber dennoch nicht einfach ist, sich in der praktischen Magie zurechtzufinden, wird hier auch noch einmal ein klares Augenmerk auf ein angewandtes Wissen gelegt, sodass man sich hier eine Übersicht verschaffen kann, welche weiteren magischen Disziplinen mit der henochischen Magie verwoben werden können. Dies gilt besonders für das magische Fachwissen, sodass man auch hier eine Hilfestellung bekommt, welche Bereiche man bereisen muss und welche man nur ganz kurz besuchen kann, um sich ein entsprechendes Wissensstück zu kreieren.

      Da die henochische Magie insgesamt DREI verschiedene Schöpfungsperioden besitzt, die auf der einen Seite vollkommen autark sind, auf der anderen Seite aber auch Verknüpfungen besitzen – die nicht immer einfach zu erkennen sind – werden hier natürlich die DREI Kerngebiete, die Kernarbeiten der drei Schöpfungsperioden aufgeschlüsselt. Ein sehr großes Augenmerk


Скачать книгу