Traum Triathlon. Bethany Rutledge
PROLOG
Hast du schon mal davon geträumt, eine Ziellinie zu überqueren, aber keine Ahnung, wie du in deiner gegenwärtigen Verfassung überhaupt die Startlinie erreichen sollst? Hast du ein geheimes Ziel, das du dich nicht anzupacken traust? Gleichgültig, ob es sich um einen 5-km-Lauf, einen Triathlon oder irgendeine andere Startlinie handelt, wir liefern dir Inspiration und das erforderliche Know-how, um dein erstes Rennen mit Selbstvertrauen anzugehen.
Du bist gut genug, du bist sportlich genug, und der jetzige Zeitpunkt ist genauso gut wie jeder andere. Ich lade dich persönlich ein, mich auf einer Reise zu deinem ersten Triathlon zu begleiten.
„Wenn du eine Meile laufen oder gehen kannst, kannst du auch für einen Sprinttriathlon trainieren und ihn erfolgreich absolvieren.“
– Jim Boylan, Gründer des Atlanta Tri Clubs
Es mag wie ein Klischee klingen, doch es stimmt. Selbst als Sportanfängerin kannst du einen Triathlon absolvieren, wenn du dir die Mühe machst, es zu versuchen.
Lass dich in diesem Buch von Frauen inspirieren, die durch den Sport Selbstvertrauen fanden, die sich von einem ungesunden Lebensstil verabschiedeten und die nebenbei neue Freunde gewannen.
Gleichgültig, ob du 12 oder 85 bist, Studentin, Führungskraft oder Hausfrau und Mutter, fit oder ein eingefleischter Couch-Potato, lerne, wie man mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Einsatz innerhalb weniger Monate einen Triathlon absolvieren kann.
»Teil I: Inspiration — finde einen starken Antriebsgrund.
»Teil II: Vorbereitung — sei bereit, deine Finisherträume zu verwirklichen.
»Teil III: Training — erfahre etwas über die Grundlagen des Schwimmens, Radfahrens und Laufens.
»Teil IV: Start — prüfe jeden Schritt am Renntag.
Zwei Extras:
»#Mutmachgeschichte — Geschichten von alltäglichen Frauen, die Hindernisse überwanden und ihr Leben änderten.
»#TippsUndTricks — Anekdoten von Athletinnen, die Sport und Alltag miteinander in Einklang brachten.
VORWORT
Angekündigt als „eines der härtesten Rennen Amerikas“, weist der Hogpen Hill Climb in den North Georgia Mountains fast 3.000 Fuß (914,4 m) Steigung auf. Da der Lauf jedes Jahr im Januar stattfindet, ergänzen die typischerweise schlechten Wetterbedingungen die 18 km, die Beine und Lungen zum Brennen bringen, perfekt. Hogpen klingt vielleicht nicht wie ein Ort, an dem man neue Freunde findet, doch genau dort habe ich Bethany Rutledge zum ersten Mal getroffen.
In dem Jahrzehnt, das ich „Atlanta home“ nenne, waren Bethany und ihre Atlanta-Triathlon-Club-Truppe bei Wettkämpfen wie dem Hopgen Stammgäste. Gleichgültig, ob es sich um das „härteste Rennen Amerikas“, einen lokalen Triathlonwettkampf oder um einen 5-km-Frauenlauf handelte, sobald es eine Startlinie gab, erwartete ich, Bethany dort zu sehen. Im schwarz-roten Outfit des ATC war sie typischerweise von anderen Sportlern unterschiedlichster Statur und jeden Alters umgeben. Manche von ihnen waren offensichtlich erfahrene Wettkampfathleten, andere neugierige Anfänger, und Bethany schien für alle aufmunternde Worte zu finden, während sie gleichzeitig ihren eigenen Wettkampffokus behielt und oft einen Podiumsplatz belegte.
Ich hatte das Glück, Bethanys Triathlonweg als Mitkonkurrentin zu verfolgen. Oft liefen wir dieselbe Strecke, und nach dem Wettkampf lachten wir zusammen und tauschten Geschichten über Hühnersuppe und Orangenscheiben aus. Auch die Leserinnen dieses Buches könnten die Geselligkeit nach einem Zieleinlauf erfahren. In Traum Triathlon lädt Bethany alle Frauen ein, die Laufschuhe anzuziehen und dem Club der Triathlonbegeisterten beizutreten. Lernt von Bethany und anderen Frauen, die ihre Geschichten über Triumphe und positive Veränderungen mit euch teilen.
Wir waren alle einmal Anfängerinnen, wir hatten alle Hilfe auf unserem Weg, und dank Bethany möchten wir jetzt unseren Teil dazu beitragen, etwas davon zurückzugeben. Ich hoffe, ihr findet euren eigenen Hogpen Hill Climb, euer eigenes Gipfelfinish, eine Leistung, die euch mit Stolz auf euch erfüllt, und einen Ort, an dem ihr von Freunden begrüßt werdet, die darauf warten zu erfahren, wie es euch bei dem Rennen ergangen ist.
Es gibt immer Platz für mehr Frauen an der Startlinie und nach dem Ziel einen Platz am Erfrischungstisch für alle, die den Mut hatten, es zu versuchen.
– Haley Chura
Ironman- und 70.3-Champion, Triathloncoach und Co-Moderatorin des „Ironwomen“-Podcasts
DANKSAGUNGEN
Vielen Dank an meine langjährigen Trainingspartner Sadie, Bailey und John. Danke, John Rutledge, für deine Unterstützung, damit ich all meine Träume beim Triathlon, Schreiben und darüber hinaus verwirklichen kann. Vielen Dank an meinen Vater, der die Begeisterung fürs Laufen in mir weckte. Danke, Mama, du hast mich zu Unabhängigkeit und Selbstständigkeit erzogen. Dank an meine Schwiegereltern Ken und Sherrie Rutledge, die mich immer so großartig angefeuert haben.
Vielen Dank an die Mitglieder des Atlanta Tri Clubs und des Energy Labs, die nicht nur Trainingspartner, sondern eine Familie für mich sind; John und ich wissen das Glück zu schätzen, mit diesen wundervollen Menschen „das Leben leben“ zu dürfen. Bedanken möchte ich mich auch bei all jenen großartigen Sportlern, die ich mit viel Freude coachen durfte. Hoffentlich habe ich euch das eine oder andere beibringen können; ihr jedenfalls habt mir so viele Lektionen fürs Leben erteilt, dass ich sie gar nicht zählen kann.
Danke auch an all meine lieben Trainingspartner der vergangenen Jahre. Einige meiner schönsten Erinnerungen sind lange Radtouren, die an einer Tankstelle irgendwo mitten in der Wildnis endeten, und bei denen wir weder genau wussten, wie wir dorthin gekommen waren, noch wie wir wieder nach Hause kommen sollten, aber trotzdem glücklich waren. Danke, Michelle Crossman und Sondra Choung, die manch ländliches Rennen in einen Fünf-Sterne-Urlaub inklusive Themenkostümen und einer fünfteiligen Trackingstrategie verwandelt haben.
Zudem gilt mein Dank all jenen, die in irgendeiner Form zu diesem Buch beigetragen haben. Mir fehlte der Platz, lange bevor es mir an wundervollen Frauen mangelte, die ich gern erwähnt hätte.
»Danke, meine Betaleser und Contenteditoren: Amy Hafner, Angela Nelms, Kathryn Taylor, Kim Janke, Lillian Pettit, Marilia Brocchetto und Sara Scott.
»Ein Dankeschön geht auch an all jene, die mit einer Geschichte oder einem Zitat zu diesem Buch beigetragen haben. Ich habe so viele erhalten, dass ich sie nicht alle einfügen konnte. Danke, Haley Chura, Sybil Jacobson, Debbie Wells, Dani Grabol, Kat Gurd, Marilia Brocchetto, Allie Bachelder, Kathryn Taylor, Amy Hafner, Lindsay Waibel, Cori James und Heather Reynolds.
»Allen Sportlerinnen sei gedankt, die bereit waren, ihre Geschichten mit den Leserinnen zu teilen: Deirdre DeKock, Dusty Scott, Jenny Johnson und Meg Geshay.
»Ein Dankeschön meinen Fachexpertinnen: Abby Keenan, Jesica D’Avanza, Ilana Katz, Dr. Melissa Smith, Candace Doby und Megan Melgaard.
»Ein Dankeschön meinen Kritikerinnen, die mir wertvolles Feedback lieferten, auch wenn Triathlon nicht ihr Leben ist: Heather Spitzberg, Erin Burba und Kristen Stewart.
EINLEITUNG