Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule. Группа авторов
WALO KAMM
Globetrotter
Spirit
Reisen als Lebensschule
Trügerische Idylle im peruanischen Hochland: Hartes Bauernleben um die zerfallende Kolonialstilkirche auf 4000 m Höhe in Putina, Nähe Titicacasee (1970).
Für alle Reisefans, die achtsam und fair, naturnah und sozialverträglich unterwegs sind, um Neues zu erleben und zu lernen – und für alle Menschen rund um die Erde, die den Entdeckungsreisenden mit einem Lächeln und Gastfreundschaft begegnen.
Welterfahrung – um das volle Potenzial unseres Wesens zu entfalten
«Mehr Weltwissen, erweiterte Erfahrungshorizonte und umfassende Charakterbildung durch unzählige aussergewöhnliche Lernprozesse, die auf Langzeit-Weltreisen stattfinden – das sind echte Mehrwerte der achtsam Reisenden für ihr zukünftiges Leben.» (Walo Kamm)
Walo Kamm beim Autostopp in der südlichsten Stadt der Welt, Ushuaia, Feuerland (1970). Die argentinische Nationalstrasse Nr. 3 führt fast unglaubliche 5171 km bis zur Grenze zu Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung/Starthilfe: Eine eigenwillige Lese-Entdeckungsreise
1. Teil: Aufbruch zu neuen Horizonten
5 Interviews mit Menschen, in deren Leben sich durchs Reisen neue Wege öffneten
Charly Juchler, weshalb haben dich die Lakota-Indianer adoptiert?
Roman Peter: «Ich war schockiert über die Abfallmengen auf einer Naturschutzinsel»
Clemens Kuby, kann das Reisen auch ein Heilmittel sein?
Globetrotter Walo Kamm (1974): Abenteuer auf sieben Kontinenten
Walo Kamm (2011): «Auf Reisen finden unendlich viele Lernprozesse statt»
2. Teil: Weltenbummeln – warum und wozu?
5 populärphilosophische Essays aus verschiedenen Perspektiven
Als Frau allein unterwegs. Gedanken zum Reisen als Entwicklungsprozess
Ein Jahr Auszeit für alle? Wie wir zu glücklichen Langzeitreisenden wurden
Die Kunst des Reisens. Gedanken zu einem äusserst wirksamen Heilmittel
Warum, in aller Welt, reisen wir in alle Welt? Weg von hier, einfach mal raus …
3. Teil: Weltweit unterwegs, um zu lernen
9 beispielhafte Reportagen zu bestimmten Themenschwerpunkten
Asiatische Naturheilmethoden im Original erleben: Reisen um zu lernen
Freiwilligenarbeit: Wenn nachts um 2 Uhr das Antilopenbaby den Schoppen will
Das Zueinanderfinden von Menschen in Liebe: Travellers’ Love Story
Einjährige Weltreise mit schulpflichtigen Kindern: Familien-Weltenbummel
Spirituelle (buddhistische) Entwicklung im Himalaya: Die Reise nach innen
Erlebnispädagogik mit Behinderten: «Kann es ein grösseres Glück geben?»
Junge Frau auf Veloweltreise: 1 Stahlross, 4 Jahre, 39 Länder, 57364 km, 71 Platten, 1 Baby
Locker unterwegs in der Hippiezeit: 1976 auf dem Landweg nach Indien
Die Welt entdecken – auch heute noch (1975): In Westtibet
4. Teil: Wollen wir «bewusst und fair» reisen?
3 Beiträge zum Thema Tourismuskritik
Bewusst reisen – anders reisen / Hartes Reisen – sanftes Reisen
Faires Reisen (von Tourism Watch)
Umweltschutz: Das Mädchen, das die Welt für 6 Minuten zum Schweigen brachte
5. Teil: Neue Erkenntnisse, Weltsichten und Lebensperspektiven