Schauderwelsch. Jochen Stüsser-Simpson

Schauderwelsch - Jochen Stüsser-Simpson


Скачать книгу
Eng wird es für Zitronenfalter

      Zall-Art Berlin 2017

       In Höhlen

       Hambacher Herbst 2018

       Der Autor

       Unser Buchtipp

      *

      Am Flimmersee

      Wo ist die kleine Schwester? Sie ist schon wieder weg. Manchmal ist sie etwas anstrengend, wirklich. „Dafür ist sie nicht langweilig“, sagt Mama. Und: „Sie kann doppelt sehen, die kleine Schwester, sie sieht auch hinter den Nebel und den Dunst und unter die Wasseroberfläche.“

      Erwachsene reden oft Unsinn. Als er neulich mit seinen Freunden angeln ging, wusste sie noch nicht einmal, an welcher Uferstelle die Karpfen gründeln. Sie ist nicht langweilig, ja, das stimmt. Sie ist neugierig und immer in Bewegung, wenn sie nicht schläft oder malt oder auf einem Zweig sitzt und singt.

      Der kleine Elf setzt die Trockenpilz-Kappe auf und macht sich auf die Suche. Verkehrt herum trägt er sie, die Pilz-Kappe, mit dem Schirm im Nacken. Wozu denn das? Vielleicht findet er es einfach schön. Fast alle Leute hier tragen Käppis, aber richtig herum, in Blau und Gelb, in Grün und Rot. Der alte Wald-Elb, der vor langer Zeit zugewandert ist, meint, deshalb hießen die Leute hier Pilz-Elfen. Aber wer glaubt schon Wald- Elben, die uralt sind? Großvater sagt, das liegt an den vielen Hütten, die sie unter den großen Pilzen bauen. Die Hauben und Kappen der Pilze schützen vor Regen und schirmen im Sommer vor der heißen Sonne ab.

      Großmutter lacht, wenn sie das hört. „So ein Quatsch“, sagt sie dann immer sehr laut und macht sich lustig: „Ihr dummen Beerensammler-Elfen, ihr Angel-Elfen und Seeufer-Elfen, ihr Apfelpflücker- und Rotkäppi-Elfen – wir sind alle einfach Elfen.“ Dann klopft sie auf den Holztisch und das Gespräch ist beendet. So ist die Großmutter.

      Unser kleiner Elf macht sich auf den Weg durch das Dorf. Die Strohdachhütten und Ställe ziehen sich am Ufer entlang. Übrigens können die meisten Dorfbewohner mit den Pflanzen und Tieren reden. Wie sie das genau machen, hat ihnen noch niemand abgeschaut. Auch unser kleiner Elf versteht sie schon ein bisschen. Er fragt die Elfenblumen, ob sie seine kleine Schwester gesehen haben, doch die schwingen nur ihre schwefelgelben Blüten zum Gruß und haben nichts bemerkt. Er fragt die Trollblumen, aber die wackeln nur und sind albern. Das Pfeifengras orgelt in den höchsten Tönen, um auf sich aufmerksam zu machen, die Gräser haben leider auf nichts geachtet. Wo der feste Grund endet und das Wasser beginnt, rauschen und wogen überall die Schilfhalme in Wellen und Wind. Hier rastet gerne der Fischotter, sein Schnurrbart ist auch gleich zu sehen. Bis zu den Knien watet der kleine Elf ins Wasser, dann steht er vor ihm und stupst ihn zur Begrüßung auf die Nase.

      Der Otter faucht und lacht überrascht, er war ein bisschen eingeschlafen: „Heute ist ja viel Unruhe am See, ständig passiert etwas, seit heute Morgen ist der blaurote Schneckendrache zu Besuch auf dem See, heute Mittag sind nicht nur die Tauben und die Schwalben über das Wasser geflogen, sondern auch zwei kleine Engel“, prustet er.

      Der junge Elf macht einen sehr weisen Gesichtsausdruck: „Du siehst Gespenster, lieber Otter, du solltest auch einmal aus dem Wasser herauskommen.“

      Der Otter spuckt einen Wasserstrahl in Richtung des kleinen Elfen, dass dieser sich zu Seite dreht, um nicht nass zu werden. „Sag das nicht, kleiner Elf, du bist wie der große Hecht vom Südufer, der hat einmal nach einem Engel geschnappt, aber er ist gegen eine unsichtbare Wand geprallt. Der Engel stand wie eine Libelle über dem Wasser in der Luft, hier vor dem Schilf. Und als der Hecht zurück ins Wasser gefallen ist, hat der Engel gewinkt – und ich glaube – gelächelt. Der Hecht hat das nie wieder versucht, er ist ja nicht dumm.“

      Der kleine Elf rümpft die Nase und sagt, er hat noch nie Engel gesehen. Der Otter schnaubt: „Du bist ja noch jung, kleiner Elf, und die Engel kann längst nicht jeder sehen. Zwischen Wasser und Himmel gibt es mehr Dinge, als du sehen und riechen kannst. Du verstehst die Pflanzen und viele Tiere. Hast du dich auch schon einmal mit Muscheln unterhalten? Und die Sprache der Steine versteht niemand von uns. Die Engel mit ihren Flatterflügeln haben einen lustigen Lichtkranz, der ihnen folgt wie anderen ein Schatten in der Sonne, nur leuchtet er auch im Dunkeln. Das sind keine Käppis.“

      Der junge Elf spitzt die Lippen und spuckt in hohem Bogen über den Otter, der unbeirrt weiterredet: „Im Schilf sind die Engel nur selten, ihr Gebiet ist hoch über den Wolken, da kennen sie sich aus. Hinter den Wolken geht es nämlich weiter, wie auf einer Treppe, immer nach oben – in die Richtung des Lichts, das auf uns strahlt und leuchtet. Und das uns sieht. Es ist nämlich nicht nur eine Lampe zum Anzünden und Ausblasen, es ist wie ein großes freundliches Auge.“

      Der Elf wird unruhig und schnippst mit den Fingern, weshalb soll er dumme Steine verstehen, die nur in der Gegend herumliegen. Der alte Fischotter ist seltsam geworden, vielleicht ist das so, wenn man nie aus dem Wasser herauskommt. Vieles hat er gesehen, aber nicht seine Schwester. Zum Abschied würde Elf gerne noch einmal spucken, leider hat er keine Spucke mehr. Deshalb gibt er dem Otter einen Klaps auf die Nase und zieht weiter am Ufer entlang.

      Auf einem Baumstumpf in der Nähe hockt der kleine Drache mit den undurchsichtigen Flügeln und lauert auf Fische. Er traut sich nicht mehr weiter hinein in die Schilfwelt und den unermesslichen See, weil er schon einige Male vom Hecht gebissen worden ist. Und: Das Ungeheuer aus dem Flimmersee hat ihn auch schon zweimal verprügelt. „Er wird immer mehr zum Pflanzenfresser“, sagen die alten Leute, „er frisst jetzt auch Rüben und Ranunkeln.“

      Nach der Begrüßung murmelt der kleine Drache, dass heute ja viel Betrieb auf dem See sei: „Hast du auch den uralten Schneckendrachen auf dem Wasser gesehen?“ Der junge Elf schüttelt den Kopf, wer soll denn das sein? „Er taucht mal hier und mal da auf, meist an den Küsten, aber auch auf den größeren Seen und hier bei uns, er ist wasservernarrt. Der Schneckendrache liebt es, zu schwimmen, er surft auf der Wasseroberfläche, fast ohne eine Welle zu machen, tauchen kann er auch, so wie er möchte ich auch gerne schwimmen können.“

      Der kleine Drache seufzt und der Elf wird ungeduldig, er hat noch nie von dem Schneckendrachen gehört, wie er denn aussehen solle. „Er trägt sein Haus wie eine Schnecke auf dem Rücken. In ihm spiegeln sich die Wolken und der Himmel, ja, die ganze Welt. An manchen Stellen ist sein Gehäuse durchsichtig und sein rotes Drachenblut schimmert und leuchtet, er soll sehr klug sein und die Engel lieben ihn.“

      Schon wieder die Engel, der kleine Elf stöhnt. Immerhin passt der kleine Drache besser auf als all die anderen. Er hat nämlich die kleine Schwester gesehen, sitzend und strampelnd auf dem Haus der Weinbergschnecke, in der Hand hat sie ein Steinchen zum Klopfen gehabt. Sie feuerte die Schnecke an und rief ununterbrochen: „Schneller, schneller!“ Und dann sagt der kleine Drache: „Neben ihr hoppelte der Waschbärhamster.“

      Der junge Elf und der Drache müssen da beide lachen, alle kennen den Kleinen, der irgendwann aus den Weizenfeldern eingewandert ist und meint, er sei ein Biberhamster. Stundenlang sitzt er am Ufer oder auf den Stegen und sieht auf den See. Wenn man ihn fragt, hört man, dass er gerne mit den Enten und den Kormoranen um die Wette taucht und dass er es liebt, die Fische zu necken. Aber noch niemand hat ihn im Wasser schwimmen sehen.

      Großvater sagt, er sei ein Lügner: „Er kann gar nicht schwimmen.“ Jedenfalls ist er oft in der Nähe der kleinen Schwester und begleitet sie wie ein Hund. Der Drache hat von der Schnecke sogar noch gehört, dass sie gurgelte und murrte, irgendetwas wie: „Setz dich doch auf ein anderes Tier, wenn dir mein Kriechgang nicht gefällt.“

      Der kleine Elf murmelt: „Na,


Скачать книгу