Der Weg zu Innerem Reichtum. Heile Deine Seele. Katja Barnasiow

Der Weg zu Innerem Reichtum. Heile Deine Seele - Katja Barnasiow


Скачать книгу
Ihr Ego auch gleichermaßen wieder ein um das zu widerlegen und Ängste zu schüren? In einem anderen Kapitel werden wir näher auf das Thema Ego eingehen. Wie schaffen wir es uns gut zu fühlen? Wie können wir erlangen glücklich zu leben und wie finden wir zurück zum Ursprung der unser Herz erlangt? Eine Mutter, die liebt, spürt genau diese Herzenswärme zu ihrem Kind, die sie auch für sich selbst spüren sollte. Für eine Mutter unter Ihnen darf sich jetzt mal die Frage stellen, haben Sie diese Herzenswärme, die Sie zu Ihrem Kind spüren, schon einmal zu sich selbst gespürt? Diese Frage kann nur jede Mutter für sich selbst beantworten. Auch das können wir in uns wiederfinden, all das ist möglich. Der Ursprung ist da wo wir unser Herz noch fühlen und die Liebe in uns. Und wenn wir es meinen nicht zu spüren, so ist in jedem von uns ein kleines Flämmchen, was lodert, was wir größer und wärmer machen können, wir müssen nur einen passenden Brandbeschleuniger dafür finden.

      Auch gibt es einen Punkt in uns wo unsere Herzenswärme entsteht für Dinge oder Menschen, die uns begeistern und die wir lieben. Finden Sie diesen Punkt und arbeiten Sie damit. Liebe kann unmögliche Dinge möglich machen. Liebe ist der Schlüssel, der in jedes Schloss passt. Finden Sie auch Ihren Schlüssel für Ihr Schloss um es wieder zu öffnen, es wartet nur darauf.

      4. Meditation

      Den Ursprung wiederfinden, uns selbst näher kommen

      Quelle: Lichtwesen

      Wenn wir zur Ruhe gekommen sind und mit uns selbst im Einklang, dann atmen wir 3-mal tief durch die Nase in den Bauchraum ein und atmen durch den Mund, alles was sich angesammelt hat, was wir loslassen möchten, wieder aus. Wir befinden uns auf einem Stuhl innerhalb eines großen leeren Raumes in dem Dämmerlicht geschalten ist. Es ist ruhig und unsere Gedanken schwelgen zunächst über uns und wir schauen uns all das an, was uns in Gedanken kommt, Bild für Bild und wir nehmen alles bewusst wahr was kommt. Jedes Bild lassen wir auf uns wirken und schieben es danach in eine Schublade eines Schrankes, der rechts neben uns steht, bei Linkshändern auf der linken Seite. Es sind insgesamt 5 Schubladen, in jede Schublade darf ein Bild geräumt werden. Haben wir nun alle 5 Schubladen voll und sie zugeschoben, befinden wir uns nur mit uns selbst allein auf diesem Stuhl und wir sitzen einfach nur gedankenleer da.

      Wir stehen auf und laufen zu der Tür, die sich uns darbietet, die ein Spalt offen ist und Licht durch die Öffnung in unseren leeren Raum hineinscheint. Dieses Licht fühlt sich sehr wohlig und warm an und wir möchten mehr davon sehen. Neugierig und mit Vertrauen, dass wir uns an einen sehr schönen Ort der Liebe begeben, öffnen wir die Tür ganz und treten in ein sehr warmes Licht ein. Wir spüren die Wärme und Liebe, die diesen Raum erfüllt und haben einen warmen Schauer auf unserer Haut. Wir halten uns eine zeitlang immer noch gedankenleer in diesem Raum auf und genießen dieses schöne Gefühl.

      Die nächste Tür zeigt sich als eine Tür zur Natur mit Wiese und dem Zwitschern der Vögel und dem Duft der Blumen. Das ist die Tür zu unserem Ich, zu unserem selbst. Mit dem Licht, das sich in unserem Herzen eröffnet hat, spüren wir die Liebe zu uns selbst sehr viel mehr als vorher und schreiten durch die Tür in die Natur zu uns selbst. Wir haben uns selbst gefunden, sind uns und unserer Seele ein großes Stück näher. Wir begrüßen unsere Seele, die freudig auf uns wartet und sich mit dem Licht in unserem Herzen verbindet. Wir laufen glücklich und zufrieden den Weg mit uns selbst in die Natur, zu unserem Ursprung, dem wir ein bisschen näher gekommen sind. Wir atmen noch einmal tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Langsam kommen wir wieder ins Hier und Jetzt und öffnen die Augen.

      Liebe

      Quelle: Elfe Orelia

      Liebe ist die umfassende Bezeichnung für alles was mit Herzensangelegenheiten zu tun hat, Herz (Herzfrequenz, Herzenergie). Alles was mit Emotionen zu tun hat, berührt unser Herz, es lässt es schneller schlagen. Unsere Umwelt berührt uns emotional, Sätze oder Worte wie „ Für dich schlägt mein Herz“, Herzschmerz, Herzenswärme, „du hast mein Herz gebrochen“ bringen das Ganze auf eine andere Ebene. Wenn unsere Umwelt/Umfeld es schafft, unser Herz in jeglicher Art zu berühren, dann heißt das für uns, dass wir das auch in uns selbst entfachen können. Herzenergie ist die Parallele zum Herzchakra, wenn das blockiert ist, können wir weniger fühlen. Wir handeln aus dem Herzen heraus oder aus dem Verstand. Der Verstand versucht uns oft zu täuschen. Eine alte Weisheit besagt „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Wenn wir in Liebe handeln, dann handeln wir aus dem Herzen heraus.

      Liebe ist in jedem von uns. Menschen, die keine Liebe in sich finden, suchen diese meist im Außen bzw. in anderen Lebewesen (Mensch, Tier). Die Liebe ist wie eine Blume, die Blume des Lebens. Wenn eine Blume sich verschließt, sieht man ihre wahre Schönheit nicht. So ist es auch mit der Liebe. Können wir einen großen Teil in uns selbst überhaupt mit Liebe füllen, ist das möglich? Ja, das ist es, sogar mehr als wir denken. Wir empfinden anderen Menschen oder Tieren gegenüber auch Liebe (bei einigen ist es keine Liebe, nur die Suche danach, die ihr eigenes Loch füllen soll) dann schaffen wir es bei uns selbst auch. Zu allererst sollte der Mensch gut für sich selbst sorgen, dann für andere, denn wenn man sich selbst nicht liebt, kann man auch andere nicht lieben. Man gibt von dem was man hat, aber man sollte niemanden mit Liebe ersticken, denn dann ist Liebe schon wieder an Erwartungen geknüpft. Es soll die freie Liebe sein, die wir empfinden und weitergeben. Die bedingungslose Liebe. Was bedeutet eigentlich bedingungslose Liebe?

      Mutter Erde geht mit gutem Beispiel voran, sie nimmt ihre Kinder bedingungslos an und sie sorgt sich um sie. Bedingungslose Liebe sollte jedem vorbehalten sein, das heißt auch Fehler verzeihen zu können. Das kann man nur, wenn man mit sich im Reinen ist. Das wirkliche Verzeihen, viele glauben sie könnten richtig verzeihen, aber wenn es immer wieder hochkommt, spürt man, dass es doch nicht so ist. Bedingungslose Liebe heißt, dass Liebe nicht an Bedingungen geknüpft ist. Z.B. wenn Eltern ihre Kinder so nehmen können wie sie sind, ob schwul oder lesbisch, nicht dem entsprechen was Eltern von ihnen erwarten, Straftaten ausüben usw. Wer kann das und wenn er es nicht kann, wie kann er es lernen? Es fühlt sich doch viel besser an, wenn wir es könnten und uns keine Gedanken darüber machen müssten. Vertrauen ist doch auch eine Parallele der Liebe. Wenn wir nicht vertrauen können, dann müssen wir an uns arbeiten.

      Es gibt doch nichts schlimmeres, als die ganze Zeit über Ängste mit sich zu schleppen und sich darüber Gedanken machen zu müssen, dass man nicht vertrauen kann. Nicht zu vertrauen fühlt sich schrecklich an, weil man nur mit der Angst beschäftigt ist. Stellen Sie sich einmal vor, dass es möglich ist zu vertrauen und loszulassen. Ist das nicht ein schönes Gefühl? Sich einfach keine Gedanken darüber machen zu müssen, dass etwas Negatives kommen kann? Und wenn doch etwas Negatives kommt, dann nehmen wir es für den Moment wahr und können es dann auch wieder gehen lassen. Es gibt Menschen, die klammern sich so an ihre Angst, dass sie Angst haben, die Angst loszulassen. Sätze wie „Wenn ich aber keine Angst mehr habe, dann bin ich doch der Gefahr erst recht ausgesetzt, sie schützt mich dann nicht mehr“ machen dies deutlich. Vertrauen, Loslassen, Liebe, Unabhängigkeit, Freiheit usw. das macht vielen Menschen Angst, dabei ist es genau das was sie lernen sollten. Die Liebe zu sich selbst ist die wichtigste Liebe, denn sie beinhaltet, dass wir gut für uns sorgen, gut mit uns umgehen, dass wir selbstbewusst sind, unsere Meinung vertreten und auch anderen gegenüber äußern. Das „Nein“ sagen spielt dabei eine große Rolle. Es ist ein Muster bei vielen Menschen, die sich selbst nicht lieben, dass sie nicht „Nein“ sagen können und sich oftmals selbst übergehen. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, stellen Sie sich bitte mal die Frage warum Sie nicht „Nein“ sagen können. Sie werden auf die Schnelle keine wirklich gute Erklärung dafür finden. Für sich selbst gut zu sorgen heißt gleichermaßen auch „Nein“ sagen zu können. Die Gesellschaft nutzt gern den Überbegriff „ Egoismus“ für die Selbstliebe. Wann bin ich wirklich egoistisch? Ein gutes Beispiel sind Tierschützer, viele von ihnen opfern sich für die Tiere auf um bessere Verhältnisse für sie zu schaffen oder viele Leben zu retten.

      Dabei bleiben sie selbst oft auf der Strecke, sie opfern Geld, körperliche sowie mentale Anstrengung für die Tiere, sie führen meist kein eigenes Leben mehr. Irgendwann sind sie so erschöpft, dass sie keine Kraft mehr haben. Auch da gilt gut für sich zu sorgen, denn wenn


Скачать книгу