Der Weg zu Innerem Reichtum. Heile Deine Seele. Katja Barnasiow
Warum Selbstliebe so wichtig ist
Man sollte sich selbst nicht aus den Augen verlieren. Das tun viele aus Selbstlosigkeit oder weil sie ihre Themen damit ausleben oder verdrängen. Zuviel oder zu wenig ist nie gut, es sollte immer versucht werden alles im Gleichgewicht zu halten. So ist es auch mit der Selbstliebe. Wenn wir anderen helfen obwohl wir in diesem Moment z.B. selbst erschöpft sind und eigentlich nicht fähig sind zu helfen, dann sorgen wir nicht gut für uns in diesem Moment. Wenn wir dann nicht helfen, kann man das dann wirklich als Egoismus bezeichnen? Es ist auch Arbeit an sich, öfter mal zu hinterfragen was Selbstliebe ist und was Egoismus. Wir werden immer in Lebenssituationen kommen, in denen wir das hinterfragen sollten, nur so können wir herausfinden was es wirklich ist und wann wir mit uns im Reinen sind. Selbstliebe fühlt sich gut an im Herzen. Selbstbewusstsein hat nicht immer gleichzeitig was mit Selbstliebe zu tun. Es gibt Menschen, die sind selbstbewusst, aber lieben sich selbst nicht, oder umgekehrt. Wer selbstbewusst ist, aber sich selbst nicht liebt kann z.B. morgens vorm Spiegel stehen und sich sehr schön finden, aber gleichzeitig nach Liebe im Außen suchen.
Wie Sie sehen, gibt es unglaublich viele Themen, die bearbeitet und aufgelöst werden dürfen. Wenn wir einmal damit anfangen, kann es uns auch Spaß bereiten, weil wir immer anhand unseres Umfelds die Ergebnisse sehen dürfen. So wie unser Umfeld uns spiegelt woran wir arbeiten sollten, so spiegelt es uns auch auf sehr positive Weise die Ergebnisse davon. Ein gutes Beispiel ist ein Mensch, der im Außen Liebe sucht, er bekommt beispielsweise nie Komplimente oder ähnliches. Arbeitet er an sich und seiner Selbstliebe, wird dieses Thema nicht mehr wichtig für ihn sein, oder die Menschen geben ihm Feedback, dass seine Ausstrahlung sich positiv verändert hat. Es gibt Menschen, die haben „gesellschaftlich optische Makel“, strahlen aber eine unheimliche Schönheit aus. Wiederum gibt es Menschen die ein wunderschönes Äußeres haben, aber überhaupt nichts ausstrahlen. Das hat mit der inneren Schönheit und Selbstliebe zu tun. Wie Sie sehen, hat Liebe große Auswirkungen.
5. Meditation
Selbstliebe
Quelle: Erzengel Haniel
Wenn wir zur Ruhe gekommen sind und mit uns selbst im Einklang, dann atmen wir 3-mal tief durch die Nase in den Bauchraum ein und atmen durch den Mund alles, was sich angesammelt hat, was wir loslassen, möchten wieder aus.
Wir stellen uns vor in einem großen Käfig zu sitzen, aus dem wir nicht ausbrechen können. Dieser Käfig symbolisiert unser eigenes Tun und worin wir uns verstecken. Wir schauen durch die Stäbe dieses Käfigs, in dem es zwar bequem ist, aber wir wissen, dass wir alles nur darin tun, aber nicht ausbrechen können. Außerhalb dieses Käfigs sehen wir goldenes Licht und so wie es durch den Käfig zu uns und auf uns scheint, fühlen wir uns wohl. Eigentlich verspüren wir das Gefühl, mehr davon zu wollen, ausbrechen zu wollen aus dem Käfig, aber irgendetwas hält uns fest. Der Käfig symbolisiert unseren Verstand, aus dem wir nicht ausbrechen können und nicht die volle Liebe und das Licht entgegennehmen können. Wir sehen einen Menschen, der uns nahe steht und den wir lieben wie er die Türe des Käfigs öffnet und uns die Hand reicht.
Wir haben die Wahl zwischen dem Verbleib in diesem Käfig, also unserem Verstand oder der Freiheit alles ergreifen zu können was sich uns darbietet also unserem Gefühl. In den Käfig können wir jederzeit zurück, die Tür steht immer offen, die Frage ist nur ob wir uns selbst die Freiheit geben möchten mehr zu nehmen von dem was da ist und den Schritt in unsere Gefühlsfreiheit wagen.
Was sagt unser Herz zu dieser Entscheidung? Will es uns unserer Seele näher bringen und die Freiheit zulassen um Gefühl zu bekommen? Wagen wir einen Schritt näher aus der Tür ins Licht und spüren die unendliche Wärme und Liebe, die unser Gefühl uns gibt und bringen unsere Seele und den Verstand in Einklang. Lassen wir es wirken, wie sich Gefühl anfühlt und wie wir es wahrnehmen. Dann setzen wir uns vor den Käfig und schauen zurück mit einem guten Gefühl, dass wir einen Schritt weiter gewagt haben und Gefühl und Seele nähergekommen sind. Wir sind von Licht und Liebe umhüllt. Wir atmen einmal tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder hinaus. Langsam spüren wir unsere Zehen, die Beine, den Unterleib, den Bauch und schließlich den Oberkörper bis hin zum Kopf wieder und öffnen langsam die Augen um im Hier und Jetzt zu sein.
Die Grundregeln des Lebens
Quelle: Thot
Die Grundregeln des irdischen Lebens beinhalten folgendes: Wollen wir in unserer Mitte sein und zum Glück finden, so sind wir gefordert stetig an uns zu arbeiten. Man darf es sehen wie einen Job, wir arbeiten und bekommen am Ende des Monats unser Gehalt. Genauso verhält es sich auch in unserem Leben mit uns selbst. Um gesund und glücklich zu sein (zu bleiben) dürfen wir genauso arbeiten, wie wir es für materiellen Lohn auch tun. Es heißt nicht umsonst „Lohn für deine Mühen“. Gott beobachtet alles und er widmet sich uns mit seiner vollen Aufmerksamkeit. Sobald wir mit der Arbeit an uns beginnen, werden wir für unsere Mühen belohnt. Gott treibt uns auf diesem Weg durch Krankheiten, Unglücklich zu sein, Unzufriedenheit usw. dazu, um zu erkennen woran wir arbeiten sollen.
Wenn wir das Leben einmal nicht von der „menschlichen“ Seite (Ratio) sehen, sondern den spirituellen Weg anschauen, werden wir schnell erkennen, dass so viel mehr hinter dem steckt was unser Gehirn uns im Alltag vorgaukelt und was wir von der Gesellschaft kennen. Einmal selbstkritisch zu sein und auch hinter Türen zu schauen, die vielleicht Schmerz verursachen, dazu haben wenige den Mut. Sie leben lieber mit ihren Ängsten weiter, die sie immer wieder aufgezeigt bekommen um in der Gesellschaft anerkannt zu bleiben. Natürlich verursacht hinschauen oft schmerzliche Empfindungen, aber das ist das Zeichen dafür, dass an etwas gearbeitet werden möchte.
Da ist ein Punkt in unserem Leben, der angeschaut werden will. Wenn wir uns damit abfinden und weiter damit leben, dann erleben wir doch auch immer wieder Schmerz mit der gleichen Sache und dieser wird irgendwann immer extremer, weil er erkannt werden möchte. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten für Ihre Entscheidung wie Sie Ihren weiteren Lebensweg gehen wollen. Die eine ist, Sie machen genau so weiter wie bisher oder Sie schauen hin da wo der Schmerz sich befindet und lösen ihn auf. Damit haben Sie an sich gearbeitet und das Thema wird leichter oder ist vom Tisch. Man geht ganz anders mit Lebenssituationen um wenn man sich diese Sachen bewusst macht und sie bewusst anschaut. Das ist sehr wichtig, nur so kann man Dinge erkennen und bewusst mit ihnen umgehen. Das sind die Themen, die jede einzelne Seele mit auf ihren irdischen Lebensweg bekommt und keine Sorge, wirklich jede Seele. Es ist also nichts Außergewöhnliches und es macht vieles einfacher, auch einfacher mit Schmerz umzugehen.
Jeder kennt die Situationen im Leben, die immer wiederkehren, wenn wir uns fragen warum passiert mir das immer oder immer wieder? Die Antwort ist ganz einfach - es ist eine Situation die etwas ganz Wichtiges beinhaltet, Ihnen zu zeigen, dass und wie Sie sich weiterentwickeln können. Das ist der Grund, warum viele Menschen sich damit abfinden und immer unglücklicher werden, weil sie nicht erkennen (oder erkennen wollen), dass es da etwas gibt, was sie sich anschauen sollten. Wie man am besten an sich arbeitet und wie man sich heilt, dazu kommen wir in einem anderen Kapitel. Wie viele Menschen gehen zu den konventionellen Psychologen, die so in ihrem rationalen Energiefeld sind und ihnen zwar ihre „Fehler“ (die keine sind, sondern Themen) aufzeigen, ihnen aber nicht sagen können, wie man sie auflöst? Es ist immer einfach zu sagen „das ist der Fehler und du musst daran arbeiten“.
Aber wie arbeiten wir daran? Das ist die große Frage. Auch unsere rationalen Psychologen dürfen sich (spirituell) weiterbilden und an sich arbeiten, denn ihre Behandlungsmethoden sind meist auf dem traditionellen Stand. Diese Aussagen sind nicht zu verallgemeinern, es gibt durchaus Psychologen, die weiterentwickelt sind und auch so arbeiten. Wenn wir zu einem Psychotherapeuten gehen, werden zumeist Medikamente verschrieben um die Ursache zu unterdrücken und zu verschleiern. Die Frage ist dann, wie man an der Ursache arbeiten kann, wenn man sie vernebelt und blockiert? Jeder Mensch sollte nach seinem Gefühl gehen was sich für ihn richtig anfühlt. Da wo wir uns wohl und verstanden fühlen da sind wir richtig. Es ist wichtig, dass eine Behandlungsmethode und das, was der Behandelnde uns vorträgt, sich für uns stimmig anfühlt. Unsere Energie ist ohnehin schon niedrig, wenn wir krank oder angeschlagen sind. Wenn Sie den Weg der Alternativen