Das Gold der Träume. Ralph Dutli

Das Gold der Träume - Ralph Dutli


Скачать книгу
»Wo nichts von Dauer ist, bin ich noch da und bleibe.« Es ist das Gold, das spricht.

      Der Goldrausch ist also radiophonisch bis in die Gegenwartsliteratur vorgedrungen, weil sich in ihm Menschliches-Allzumenschliches kristallisiert und bricht, Lust und Gier und Verderben und Verfall. Goldrausch als repräsentatives Phänomen der Menschheit. Warum aber steht er zu Beginn dieser Umschau in der Kulturgeschichte des Goldes? Weil das irrationale Element in seinem Wesen – Maßlosigkeit, Gier, Fieber, Rausch und Wahn – nicht zu leugnen, nicht zu verdrängen ist. Weil Gold menschliche Abgründe offenbart, eine unwiderstehliche Lockung darstellt, die zu Abstieg, Verkommenheit, Verelendung führen kann. Ein Gang durch die Kulturgeschichte des Goldes bedeutet immer eine doppelte Geschichte – von Glanz und Gier, Höhenflug und Absturz.

      Krisengeld gegen Krypto-Gold

      Gold ist ein ganz realer Stoff, sichtbar, betastbar, eher geschmacklos, sicher geruchlos. Das ist natürlich ironisch gemeint, denn in einer Epoche der digitalen Kryptowährungen scheint die Bemerkung nicht überflüssig. Von ihren Adepten werden sie als »digitales Gold« bezeichnet, was wohl eher eine Majestätsbeleidigung für das göttliche Metall sein dürfte. Auch sprachlich ist es eine Flunkerei. Aber ist nicht auch die Bezeichnung »Betongold« für Immobilienbesitz ein irres Paradox? Beton ist Beton. Doch Gold scheint sich auch als patent gebräuchliche Metapher in diversen Bereichen anzubieten. Schwarzes Gold (Erdöl, Kaviar, Trüffel), weißes Gold (Salz, Lithium, Porzellan), grünes Gold (Olivenöl), blaues Gold (Solarzellen), rotes Gold (Safran) usw.

      Die Verächter der Kryptowährungen betrachten sie als bloßes Spielgeld ohne inneren Wert oder Wertbeständigkeit, ungedeckt und schwindsüchtig. Als einen aus dem Nichts geschaffenen, puren Wahn. Von hoher Volatilität, bei der immerzu der endgültige Absturz drohe. Die kopflose »Krypto-Vergottung«, sagen sie, werde in die Hölle alias den Totalverlust führen. Tatsächlich scheint ihnen nicht einmal religiöses Vokabular abwegig. Ein bloßer Spuk, der vorbeigehen werde. Sie seien kein Wertaufbewahrungsmittel, kein Wertspeicher wie das gute alte Gold. Als »Rattengift hoch zwei« bezeichnet der amerikanische Großinvestor Warren Buffett die Kryptowährungen. Das neue Phänomen scheint auch die Metaphernprägungen zu beflügeln.

      Ist das der neue Goldrausch, der Goldrausch unserer Zeit? Ein neues Kalifornien, ein neuer Klondike? Oder wird es am Ende des Spuks auch hier nur sterbende Sonnen geben? Es sind unvorstellbare Mengen von künstlich geschaffenem »elektronischem Geld« weltweit in der Luft. Die Loopings der Kryptowährungen bedeuten eine neue Etappe nach den sogenannten Fiatwährungen, den deckungsfreien Papierwährungen, die ein als Tauschmittel eingesetztes Objekt ohne inneren Substanzwert bezeichnen. »Nur Gold ist Geld. Alles andere ist Kredit!«, verkündete der amerikanische Bankier John Pierpont Morgan im Jahr 1912. Es bleibt bis heute das Credo der Gold-Verehrer in der von Kryptowährungen betörten, zuweilen sturmgepeitschten Finanzwelt.

      Am 15. August 1971 stoppte der damalige US-Präsident Richard Nixon die im Jahr 1944 mit dem Bretton-Woods-Abkommen festgelegte Goldbindung des Dollars. Eine kapitale historische Wende. Der »Nixon-Schock« erschütterte die Welt – Amerika brauchte viel neues Geld für den Vietnamkrieg. Im Jahr 1972 empfahl der Internationale Währungsfonds seinen Mitgliedern die Aufhebung der Golddeckung der Währungen, der »Goldstandard« wurde abgeschafft. Währungen und Wechselkurse waren gleichsam von der Leine gelassen, seither erfüllt das Geräusch der Notenpresse die Luft eines zitternden Systems.

      Gold ist das Gegenteil von Fiatgeld, es hat neben dem äußeren Tauschwert auch einen unbestreitbaren inneren Wert. Und das seit Jahrtausenden. Aber auch der Wert des Goldes beruht auf Konvention. Es hat immer nur den Wert, den die Menschen ihm zu geben bereit sind, und er ist keine absolute Größe.

      Als arabische Karawanen im Mittelalter von Nordafrika aus mit ihren Kamelen die Sahara durchquerten und über dreitausend Kilometer zurücklegten, um das begehrte Metall aus den westafrikanischen Minen einzuhandeln, waren sie schwer bepackt mit einem lebensnotwendigen Gut, das dort so geschätzt wurde, dass die Einwohner Guineas bereit waren, es mit Gold aufzuwiegen: Salz, das »weiße Gold«. Der als »Goldküste« bekannte Landstrich, der heute zu Ghana gehört, hatte jedoch noch ein anderes Tauschmittel anzubieten. Die Kamelkarawanen brachten auch das zurück, was unter dem zynischen Ausdruck »schwarzes Gold« bekannt wurde: Sklaven. Eine verstörende Assoziation von Mensch und Metall – der Mensch als bloße Ware, die anderen Menschen Gold einbringen soll. Weißes Gold gegen schwarzes Gold, und immer ist als abgründige Metapher das glänzende Metall im Spiel.

      Als holländische Händler Ende des 15. Jahrhunderts in den Häfen große Säcke ausluden, wollten sie auch dieses wertvolle Gut zeitweise nur gegen das Gewicht in Gold aufwiegen: Pfefferkörner. So ändert sich die Skala der Wertzuschreibungen durch die Zeiten. Uns mutet es sonderbar an, dass Salz und Pfeffer, die wir heutzutage im Supermarkt für ein paar lächerliche Cents einkaufen, in gewissen Momenten und an bestimmten Orten des Erdballs nur gegen Gold aufgewogen werden wollten. Salz und Pfeffer!

      Gold gaukelt Wertbeständigkeit und solide Wertaufbewahrung vor und ist doch den Hochs und Tiefs des Unzenpreises unterworfen. Und es gibt auch heute eingefleischte Gold-Skeptiker. In den Gazetten diverser Länder ebben die Diskussionen um das »Krisengeld« Gold in Zeiten wirtschaftlicher Rückschläge und erhöhter Inflation nicht ab. Der Streit zwischen Goldadepten und Goldverächtern scheint unversöhnlich, die Spekulationen um den angeblich manipulierten Goldpreis nähren wirtschaftspolitische Verschwörungstheorien. Die Schlagzeilen haben eine verblüffende Spannweite: »Die einzige echte Währung: Gold« bis zu »Vermögensvernichtung mit Gold«. Ist Gold noch immer das altbewährte »Krisengeld« oder ein trügerischer Notgroschen? Das seltene Metall ist noch nie in der Geschichte so kontrovers diskutiert worden. Es zeigt die Verhaltensweisen der Menschen zwischen Angst und Euphorie.

      Geopolitische Konflikte und Krisenherde, ob sie Syrien, Iran oder Nordkorea heißen, schüren die Nachfrage nach Gold. Inflationsängste beflügeln Preisphantasien. Jeder neue Atomtest Nordkoreas, mit dem der Machthaber Kim Jong-Un die Welt provozierte, ließ den Preis für das gelbe Metall steigen. Aber auch Ängste sind instabil, beruhigen sich zuweilen rasch. Das ist so menschlich … Rasche Erregung, Angstreaktion und allmähliche Beruhigung durch den Anschein wiederhergestellter Ordnung.

      Gold gilt als »sicherer Hafen« in turbulenten Zeiten und als Schutz gegen Inflation. Nicht nur Individuen steuern ihn an, auch Staatslenker haben Reflexe. Wenn die Währungen ihrer Länder rapide an Wert verlieren, flüchten sie sich gerne ins edle Metall, um den Absturz abzufedern. Im November 2017 titelte eine deutsche Tageszeitung: »Putin und Erdogan im Goldrausch«. Als Rubel und Lira stark abwerteten, waren die Notenbanken Russlands und der Türkei die größten Goldkäufer unter den Staaten der Welt. Von Allmacht träumende verspätete Sultane und neue Zaren flüchten ins Goldrefugium, nehmen beim traditionellen Krisengeld Zuflucht.

      Dass sich die Nachfrage nach Gold seit dem Jahrhundertwendejahr 2000 verzehnfacht hat, deutet scheinbar auf große Begehrtheit. Doch immer wieder gibt es Einbrüche, Rückschläge. Seit dem Rekordhoch im Jahr 2011 befand sich das Metall im Abwärtstrend oder dann ab 2016 auf einem holprigen Seitwärtskurs. Obwohl es eigentlich genug Krisen gegeben hätte. Nicht einmal auf die Krisen war Verlass.

      Aber dann kamen der Juni 2019 und weltweite Rezessionsängste, befeuert von Trumps Handelskrieg mit China, Irankrise, Brexit, zermürbenden Null- und Negativzinsen oder sogar Furcht vor einem Kollaps des Finanzsystems. Der Goldpreis brach nach oben aus und hielt sich, zusammen mit Goldminenaktien, bis zum Jahresende in aussichtsreichen Höhenlagen. Dann säte das weltweit auftretende Coronavirus und eine unheimliche Lungenkrankheit Panik und Börsen-Albträume und ließ Gold zeitweilig noch begehrter werden. Selbst Viren also können die Wertschätzung des Goldes beeinflussen. Aber: Höhenrausch und Absturzängste sind oft die beiden Seiten derselben (Gold-)Medaille. Hinauf, hinunter. Das edle Metall nimmt es gelassen hin. Gold ist schwindelfrei.

      Gewinnen, verlieren, gewinnen, verlieren – der ewige Rhythmus ist vorgegeben, aber seine Ausschläge sind unvorhersehbar. Das symbolische Gemälde Fortuna und der Bettler (1836) des russischen Malers Alexej Markow auf unserem Buchumschlag zeigt die Schicksalsgöttin mit einem Füllhorn, das sich in den zerschlissenen Beutel eines Bettlers ergießt. Den überraschten Empfänger


Скачать книгу