Mann werden – Mann sein. Josef van Scharell
Leben aussieht. Heute ist dieser Mann selbst Vater und ich frage mich manchmal, wie er diese Rolle lebt.
Die Vaterrolle zu übernehmen bedeutet, in einer großen Verantwortung zu stehen. Ihm ist die Aufgabe übertragen, junge Männer anzuleiten – ob es sich jetzt dabei um den biologischen Vater oder einen anderen Mann handelt, der diese Rolle übernommen hat, ist unerheblich. Dies ist einer der wichtigsten Aufgaben des »neuen Vaters« und knüpft an eine uralte Tradition an: Bei vielen indigenen Völkern gab es den Brauch, dass die Jungen ab einem gewissen Alter in den Männerhäusern, sprich, in von den Frauen getrennten Wohnbereichen, mitlebten. Sie wurden also relativ bald aus dem Einflussbereich des Weiblichen genommen. Auch wenn wir heute nicht mehr in getrennten Räumen leben, ist es doch wichtig, dass Jungen und junge Männer rein männliche Lebensräume erfahren. In meiner Kindheit durften mein Bruder und ich manchmal unseren Vater samstags am späteren Nachmittag zu seinem Stammtisch in seiner Stammkneipe begleiten. In den späten 60er-Jahren waren diese Kneipen noch ein deutlich männlich geprägter und dominierter Raum. In meiner Erinnerung waren diese Besuche, selbst wenn sie nur ein bis zwei Mal im Jahr stattfanden, wichtige Erfahrungen und taten der Beziehung zu meinem Vater und zu Männern gut.
Eine andere Tradition geht in eine ähnliche Richtung: In einigen Teilen Österreichs nahmen die Großeltern einen Jungen, wenn er etwa sechs Jahre alt war, mit in den Wald. Sie suchten Bäume, die so gewachsen waren, dass sich in ihrer Mitte ein großer Spalt, eine Lücke auftat. Dann reichte die Großmutter den Knaben durch die Öffnung und der Großvater nahm ihn entgegen. Der Knabe wurde so, wenn auch nur symbolisch, aus der Obhut des Weiblichen entlassen und in die Obhut des Männlichen gegeben.
Ich habe mir häufig die Frage gestellt, wo heute solche »Männerorte« zu finden sind – und wo die Männer und Väter, die ihre Jungen mit zu solchen Orten nehmen. Ich glaube, dass es für die Entwicklung von Jungen und jungen Männern geradezu elementar ist, solche Räume zu haben und zu besetzen. Es ist jedoch an uns Männern und Vätern, dafür zu sorgen, dass es diese Räume gibt. Weiterhin glaube ich, dass es für die männliche Identität existenziell ist, dass wir uns bereiterklären, Väter zu sein, selbst wenn der Junge oder Jugendliche nicht unser biologisches Kind ist. Umgesetzt finden wir dies oft in Filmen, hier spielen Vaterfiguren, die von den jungen »Helden« erwählt werden, häufig eine große Rolle. Zwei Beispiele möchte ich hier nennen: »Der Club der toten Dichter« und »Mann ohne Gesicht«. Hier ist die Vatersuche wunderbar beschrieben. In beiden Filmen suchen sich Jugendliche einen Ersatzvater – und dieser ist auch bereit, die Rolle zu übernehmen. Allerdings stellt er ihnen Aufgaben, die den Jugendlichen herausfordern. Diese Aufgaben überfordern nicht, aber sie nehmen die Jugendlichen in ihrem Suchen und Fragen und in ihren Gefühlen ernst. So können sie zu erwachsenen Männern heranreifen.
Diese Art von Vatersein hat auch C. G. Jung, den berühmten Schweizer Psychologen, beschäftigt. Für ihn ist die Vaterrolle, gerade auch, wenn es sich dabei nicht um eine biologische Vaterschaft handelt, etwas Archetypisches im Leben eines Mannes. Das meint, es geht hier um ein (häufig unbewusstes) Grundbild oder Grundmuster menschlichen Lebens. C. G. Jung entwickelte eine Theorie verschiedener Archetypen oder Urbilder, die uns helfen, die Wirklichkeit zu begreifen, indem wir uns mit ihnen für eine Zeitlang identifizieren und so die Energie zu unserer Entwicklung nutzen, die in diesen Bildern steckt.
C. G. Jung sieht den Vater repräsentiert im Archetyp des Königs. Darüber hinaus steht der König auch als Urtyp für das Göttlich-Männliche in uns. Um in einer immer matriarchaler geprägten Gesellschaft zu überleben, ist es für uns Männer wichtig, diese Kräfte auch in den jungen Männern zu stärken.
Eine meiner Lieblingsikonen ist eine Darstellung, bei der Jesus von Josef auf den Schoß genommen wurde. Jesus hält eine Thorarolle in der Hand und Josef erklärt ihm die heiligen Schriften. Im Judentum war es die Aufgabe der Männer, den Glauben an ihre Söhne weiterzugeben. Der Vater lehrte seinem Sohn die Thora: »Wenn dich morgen dein Sohn fragt: Warum achtet ihr auf die Satzungen, die Gesetze und Rechtsvorschriften, auf die der Herr, unser Gott, euch verpflichtet hat? Dann sollst du ihm sagen ...« (Deuteronomium 6,20ff). Das heißt: Der Vater führt den Jungen in das Mannsein, in das Leben ein. Vatersein darf sich auch heute nicht in Erziehungsjahr und Windelwechseln erschöpfen. So schön und gut es ist, wenn die Väter bei der Betreuung der Kleinkinder dabei sind, so viel wichtiger ist es, wenn der Vater auch im Kindesalter und während der gesamten Pubertät anwesend ist, um ihnen so zu helfen, dass aus Söhnen Väter werden.
Übung für zu Hause
Nimm dir Zeit für dich, suche dir einen ruhigen Ort und denke einmal über folgende Fragen nach:
Welche Orte, Räume kennst du, an denen du mit Männern – und ausschließlich mit Männern! – zusammen bist? Wie geht es dir damit?
Spüre dem nach, vielleicht bei einem Waldspaziergang. Notiere dann auf einem Zettel Namen von Männern, die dir heute als Vorbild gelten und in deiner Jugend als solches galten. Was weißt du von ihnen, oder was fasziniert dich an ihnen? Was möchtest du an Eigenschaften, Haltungen, vielleicht auch Taten gerne auch in deinem eigenen Leben verwirklichen?
Patriarchen und Patriarchat
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.