100 Tipps für Weinkenner und solche die es werden wollen. Little Helper Verlags GmbH
>
100 Tipps für Weinkenner
und solche die es werden möchten
Was kommt heraus, wenn eine ausgewiesene Benimm-Expertin mit vielen privaten Genuss-Ambitionen und ein erfahrener, weit gereister Weinjournalist beschließen, zusammen ein Weinbuch zu machen?
Ein Kompendium, das ungewöhnlichen Dingen auf den Grund geht und sie von neuen Seiten beleuchtet. So erfahren Sie zum Beispiel, dass reife Weine durchaus einige Jahre im Anbruch in guter Form bleiben, wie man mit Aufschneidern in Sachen Wein umgeht und sich im Restaurant beim Genießen korrekt benimmt. Sie können lesen, warum es keinen Diabetikerwein mehr gibt und wie man beim Öffnen einer Champagner-Flasche das Übersprudeln bremst.
Sie erfahren auch, dass Strohwein nicht aus Stroh gekeltert wird, was modische Begriffe wie Spontangärung und Terroir wirklich bedeuten, wie Wasser und Wein miteinander harmonieren.
© 2012 Little Helper Verlags GmbH, Konstanz www.little-helper-verlag.de
eISBN 978-3-939445-67-8
1. Auflage 2020
© 2012 bei der Little Helper Verlags GmbH, Konstanz
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Illustrationen: Birgit Poth-Lengefeld
Layout und Satz: Oliver Ueltzhöffer
Logo: Ildikó Erzsébet Buchner
eISBN 978-3-939445-67-8
Inhalt
Ausland - Tipps zum Ungang mit Wein/Alkohol
Benehmen rund um den Weinservice
Geht grundsätzlich der Mann im Restaurant voran?
Wer bestellt Essen und Wein?
Wenn der Mann verkosten soll obwohl die Frau bestellt hat…
„Zum Wohl“ oder „Stößchen“?
Gläser halten
Lippenstift am Glas
Wenn der Gastgeber den Wein nicht freigibt Rauchetikette
Leere Weinflasche umgedreht in den Kühler?
Flasche im Anbruch mitnehmen?
Essen und Wein – Experimente wagen
Etikettentrinker – nur Château!
Flüchtige Säure – nicht gut selektiert
„Frauenwein“ – Frauen und Wein