Healthy Cooking. Marlena Izdebska

Healthy Cooking - Marlena Izdebska


Скачать книгу
da diese reich an Antioxidantien sind. Diese binden die freien Radikale im Körper, was Zellen vor frühzeitiger Alterung schützt. Nebenbei beinhalten sie mehrfach gesättigte Fettsäuren und viel Eiweiß, welche den Stoffwechsel ankurbeln und appetithemmend wirken.

      mit Kokos

      20 Min.

      für 15-20 Portionen

      200 g Haferflocken

      100 g Dinkelflocken

      80 g Haselnüsse

      80 g Mandeln

      1 Becher Kokosflocken

      50 g Leinsaat

      5 EL Agavendicksaft

      2 EL flüssiges Kokosöl

      1 TL Zimt

      1 Prise Salz

      1 Vermische alle trockenen Granola- Zutaten in einer großen Schüssel. Gib nun den Agavendicksaft und Kokosöl dazu und vermenge es mit den restlichen Zutaten. Zerdrücke mit deiner Hand das Gemisch, bis du krümelige größere Stücke erhältst.

      2 Verteile das Ganze gleichmäßig auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech und backe es für 15–20 Minuten bei Umluft in dem auf 180 oC vorgeheizten Backofen. Wende das Granola nach 5–8 Minuten Backzeit, damit alle Samen und Körner gleichmäßig gebacken sind.

      3 Schalte den Herd nach weiteren 8–10 Minuten aus und nimm das Granola heraus. Lass es dann auf dem Backblech abkühlen und aushärten.

      4 Wenn das Granola abgekühlt ist, gib ein wenig weiße Kokosflocken für einen schönen Farbkontrast hinzu. Dann fülle dein Granola in ein fest verschließbares Glas oder eine Box. Dadurch kannst du länger den frischen Geschmack genießen.

       Kleiner Tipp:

      Kokos ist nicht nur sehr vielseitig, es ist auch reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Kupfer, Phosphor, Natrium, Eisen, Zink, und Selen wie auch an gesättigten Fettsäuren. Es besteht aber auch zu über 30 % aus Fett. Die Kokosnuss hat positive Einflüsse auf unsere Gesundheit. Es wird in der Kosmetik und auch in der Küche auf verschiedene Weise eingesetzt.

      mit Kokosjoghurt

      5 Min. mind. 1 Stunde vorher Einweichen

      für 2 Personen

      1 große reife Mango ge-schält und gewürfelt

      1 Tasse ungesüßter veganer Joghurt – bevorzugt Kokosjoghurt

      ½ Tasse Eiswürfel

      ½ Tasse Kokosmilch

      1 EL geschmacksneutrales Proteinpulver

      1 Prise Salz

      ½ EL Kokosblütenzucker oder 2 EL Agavendicksaft

      Früchte und Samen zum Verfeinern

      1 Gib alle Smoothie-Zutaten in dein leistungsstarkes Mixgerät, püriere alles bis du eine gleichmäßige Konsistenz erhalten hast.

      2 Dekoriere die Bowl mit deinem Lieblingsobst und Samen.

       Kleiner Tipp:

      Mangos sind sehr gesund, da diese viel Vitamin C, E und B sowie Folsäure enthalten. Der regelmäßige Verzehr von Mangos kann stresslindernd sein und wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus.

      mit Beerenfrüchten

      20 Min.

      für 2-3 Personen

      150 g glutenfreie Mehlmischung

      100 g Buchweizenmehl

      2 sehr reife Bananen

      250 ml Milch Deiner Wahl

      2 EL Speisestärke

      1 Prise Salz 1 Prise Zimt

      2 EL Öl in den Teig geben, sodass es nicht klebt und ein paar Tropfen Öl zum Anbraten

       Topping:

      Erdbeeren, Blaubeeren, Honig oder Ahornsirup

      1 Schäle die reifen Bananen und zerdrücke die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel oder einem Handmixer.

      2 Vermische in einer anderen Schüssel alle trockenen Crêpes-Zutaten. Gib nun Milch, die zerdrückten Bananen, Zimt und Öl hinzu und vermische alles gründlich mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig. Stelle den Teig für 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur beiseite.

      3 Gib anschließend den Teig portionsweise in eine leicht gefettete Pfanne. (gefettet nur für den ersten Crêpe) Backe danach die Crêpes jeweils von beiden Seiten auf mittlerer Hitze aus.

      4 Jetzt lege die Crêpes auf einen Teller und garniere diese mit frischen Beerenfrüchten und Honig.

       Kleiner Tipp:

      Bananen sind reich an Kalium, Magnesium und Vitamin B6, die eine große Rolle für den Eiweißstoffwechsel spielen. Kalium ist unentbehrlich für Muskeln, Nerven und das Herz. Bananen helfen auch bei Durchfall. Durch die darin enthaltenen Pektine, sind Bananen ebenso gut für die Darmgesundheit und können vor Darmkrebs schützen.

      mit Mango

      10 Min.

      für 2 Personen

      8 EL zarte Haferflocken

      ½ Tasse Joghurt

      1 Tasse heißes Wasser

      1 TL Kurkuma

      2 Tropfen Vanilleextrakt

      1 EL Kokosblütenzucker oder Ahornsirup

       Topping:

      Mango, Banane, Blaubeeren,

      Nüsse, Trockenfrüchte, Granola

      1 Erhitze den Topf und gib Haferflocken, Kurkuma, Vanilleextrakt und Wasser hinzu. Die Zutaten gut verrühren und alles für 2–3 Minuten aufkochen lassen.

      2 Reduziere die Hitze auf eine niedrige Stufe und mische den Kokosblütenzucker oder Ahornsirup unter. Lasse den Porridge noch geschlossen 3 Minuten ziehen.

      3 Gib den Joghurt zum Poridge


Скачать книгу