Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl. Jan Quenstedt
eine demokratische Verfasstheit nur dem Anschein nach existent war.13
Neben die finanzielle Unterstützung durch eine WohltäterinWohltäterin bzw. einen WohltäterWohltäter traten finanzielle Leistungen, die von den MitgliedernMitglied der Vereinigung selbst erbracht wurden.14 Dabei handelte es sich zunächst um EintrittsgelderEintrittsgeld15, die bei Aufnahme in die Vereinigung zu leisten waren. Darüber hinaus existierten aber auch regelmäßige MitgliedsbeiträgeMitgliedsbeitrag, die die Teilnahme am sozialen Leben der Vereinigung garantierten.16 Bei Vereinigungen, die sich primär der Sorge um das BegräbnisBegräbnis ihrer MitgliederMitglied verschrieben hatten, garantierten regelmäßige Zahlungen die Organisation und Durchführung des BegräbnissesBegräbnis des verstorbenen Vereinigungsmitglieds.17 In der Sorge um ein würdiges BegräbnisBegräbnis ist ein Umstand zur Abmilderung sozialer Spannungen zu sehen, der dem Einzelnen zumindest im Tod eine Teilhabe an traditionellen gesellschaftlichen Ritualen ermöglichte, die sozialschwachen Gruppen ansonsten verschlossen blieben.18
Ferner ermöglichten MitgliedsbeiträgeMitgliedsbeitrag die Durchführung regelmäßiger gemeinsamer MahlzeitenMahlzeiten, die als ein elementarer Aspekt des sozialen Lebens freiwilliger antiker Vereinigungen angesehen werden können.19 Diese gemeinsamen Mahlzeiten waren mit bestimmten Tagen und Ereignissen verbunden und besaßen eine Regelmäßigkeit. Damit erfüllten sie einen doppelten Zweck: Neben der Förderung der Geselligkeit markierten sie signifikante Ereignisse und Höhepunkte im Leben der Vereinigung.20 Obgleich eine Mehrzahl an Vereinigungen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten offenstanden, bleibt zu fragen, inwieweit AufnahmegebührenEintrittsgeld und regelmäßige Beiträge als Hinderungsgründe für die Beteiligung marginalisierter Gruppen anzusehen sind.21 Demgegenüber ist aber auch die Möglichkeit einer Mitgliedschaft in mehreren Vereinigungen denkbar, sofern die wirtschaftlichen Mittel gegeben waren.22 Als Beispiel kann ein Simon von Poros angeführt werden, der von Inschriften verschiedener Vereinigungen als Mitglied genannt wird: IG II2 1325IG II2 1322–1325 führt ihn als Mitglied einer Vereinigung der OrgeonenOrgeonen des DionysosDionysos, während ihn IG II2 1327IG II2 1327–1329 und IG II2 1328IG II2 1327–1329 als Mitglied einer Vereinigung der OrgeonenOrgeonen einer Göttin führen.23 Mit dem Phänomen der mehrfachen Mitgliedschaft verbindet sich zugleich ein Hinweis auf mögliche Konkurrenzsituationen zwischen den Vereinigungen, die auf eine stabile Mitgliederzahl angewiesen waren.24 Aus der Perspektive des Neuen Testaments undenkbar ist allerdings die Mitgliedschaft von Christusgläubigen in antiken Vereinigungen aufgrund einer möglichen kultischen Konnotation ihres Vereinigungslebens bzw. ihrer gemeinsamen Mahlzeiten (vgl. 1Kor 8,9–131Kor 8,9–13; 1Kor 10,14–331Kor 10,14–33).25 „Die Tatsache, dass sich PaulusPaulus mit dieser Frage beschäftigt, deutet allerdings an, dass nicht alle Christen mit ihrer ZuwendungZuwendung zu einer christlichen Gruppe alle anderen privaten, geschäftlichen oder auch geselligen Kontakte abgebrochen haben.“26 Vice versa dürfte eine Mitgliedschaft von Christusgläubigen aus der Perspektive der Vereinigungen unproblematisch gewesen sein, solange die Regelungen der jeweiligen Vereinigung beachtet wurden. Allerdings bieten alle in dieser Studie untersuchten Quellen weder explizite noch implizite Indizien für eine Mitgliedschaft von Christusgläubigen. Demgegenüber wurde innerhalb einer Quelle dezidiert eine Teilhabe von Sklavinnen und Sklaven an den Aktivitäten der Vereinigung wahrgenommen.27 Nach Zustimmung der jeweiligen Herrin bzw. des jeweiligen Herren war dies grundsätzlich möglich, sofern das Vereinigungsstatut keine negative Aussage diesbezüglich traf.28 Auch Vereinigungen, die ausschließlich aus Sklavinnen und Sklaven bestanden, sind belegt.29
Mit Hinweis auf Poland wurde bereits deutlich gemacht, dass es eine große Vielfalt in Bezug auf Vereinigungszwecke gab, die ihren Ausdruck in einer Vielzahl unterschiedlicher Vereinigungen fand.30 Für die vorliegende Studie ist eine Kategorisierung der Vereinigungen nicht von primärem Interesse. Sie erscheint deswegen nicht notwendig, weil sich das Interesse dieser Studie nicht auf die Umstände der Entstehung bzw. das Anliegen der Vereinigung fokussiert, sondern das jeweilige Gemeinschaftsgefüge in den Blick nimmt. Darum ist es zunächst unerheblich, ob es sich bei der jeweiligen untersuchten Vereinigung um eine Kult-, BerufsvereinigungBerufsvereinigung o.ä. handelt, da vielmehr von dem Gedanken auszugehen ist, dass sich soziale HandlungsvollzügeHandlungsvollzüge in jeglicher Art Vereinigung feststellen lassen.
Es ist noch einmal dezidiert darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem antiken VereinigungswesenVereinigungswesen um ein Phänomen mit – für antike Verhältnisse – globaler Dimension gehandelt hat. Vereinigungen sind in allen Teilen des Römischen Reiches nachzuweisen und schufen ein dichtes Netz sozialer Kommunikations- und Handlungsorte.31 Damit ist allerdings noch keine Aussage über Beziehungen und Kontakte zwischen einzelnen Vereinigungen getroffen. Deutlich ist aber, dass Vereinigungen keine singulären, regional begrenzten Phänomene darstellten. „Mit anderen Worten: Vereine gehören zur kulturellen Enzyklopädie der Antike“32 und bieten sich auch für einen Vergleich mit dem frühen Christentum an.
1.5.5 Quellenlage und Editionen
Die Forschung zu den freiwilligen antiken Vereinigungen kann sich auf eine breite Basis epigraphischer und anderer Quellen stützen. Sowohl in griechischer als auch lateinischer Sprache sind eine Vielzahl epigraphischer Belege erschlossen bzw. zugänglich. Eine abgeschlossene SammlungSammlung von VereinigungsinschriftenVereinigungsinschrift ist jedoch ein Desiderat. Vor einem Blick auf eine Auswahl maßgeblicher Editionen ist somit bereits zu resümieren: „Thus, a complete corpus of associations would include several thousands inscriptions and papyri, and when furnished with notes, commentary, and indices would represent a multi-volume publication taking a decade or more to compile.“1
Als Quellensammlung für den griechisch sprachigen Bereich der Inschriften liegen die Bände der „Sylloge Inscriptionum Graecarum“ (SIG) vor. Sie vermitteln einen epigraphischen Einblick in die Welt freiwilliger antiker Vereinigungen mit einer Vielzahl an Belegen.2 Der Umfang der gegebenen Inschriften ist dabei unterschiedlich und reicht vom Einzeiler bis hin zu ausführlichen Texten mit Einblick in Regelungen des Vereinigungslebens einer KultvereinigungKultvereinigung.3 Daneben stehen die „Inscriptiones Graecae“ (IG), die ebenfalls epigraphisches Material bereitstellen und teilweise auch deutsche Übersetzungen darbieten.4 Insbesondere die IG sind durch die Darbietung von Übersetzungen für ein breiteres Publikum rezipierbar.
Für den Bereich lateinischer Inschriften ist auf die „Inscriptiones Latinaes Selectae“ (ILS) mit umfangreichem Material zu den Vereinigungen zu verweisen. Weiterhin ist das „Corpus Inscriptionum Latinarum“ (CIL) zu benennen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die antiken Inschriften der lateinischen Welt zu editieren.5 Zum gegenwärtigen Zeitpunkt umfasst das Projekt 17 Druckbände und 13 Ergänzungsbände, weitere Druckfassungen sind in Arbeit.6 Bereits an der Nicht-Abgeschlossenheit dieses Projekts wird erkennbar, dass die Arbeit mit epigraphischem Material nur exemplarisch geschehen kann, weil durch die fortlaufende Edition weitere Inschriften erschlossen werden können bzw. vermeintlich sichere Ergebnisse gegebenenfalls revidiert werden müssen.
Neben den genannten Druckfassungen ist in besonderem Maße auf Bemühungen hinzuweisen, die sich die Digitalisierung epigraphischen Materials zum Ziel gesetzt haben. In diesem Rahmen ist zunächst die „Epigraphische Datenbank Heidelberg“ zu erwähnen, die die lateinischen und bilinguen Inschriften des Römischen Reiches erfasst.7
Auch das Projekt „Graeco-Roman Associations: Texts, Translations, and Commentary“ ist zu erwähnen, das zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch im Entstehen begriffen ist, aber bereits zwei Bände zur Veröffentlichung gebracht und mit einer instruktiven Einführung8 versehen hat.9 Kategorisiert sind die ausgewählten Inschriften durch ihre geographische Herkunft und innerhalb dieser Kategorie anhand ihrer chronologischen Reihenfolge. Dadurch erhält die Leserschaft die Möglichkeit, sich einen exemplarischen Überblick über das VereinigungswesenVereinigungswesen eines bestimmten geographischen Raumes des Imperium Romanum zu verschaffen, wie es auch das Vorwort formuliert: „Without aspiring to a comprehensive publication of inscriptions, the present volumes aims at a representative selection which illustrates the variety of types of associations, their activities, leadership structures, membership profiles, recruitment strategies, and finances. […] We have, therefore, offered a selection that illustrates the variety of practices, names and internal structures of associations, the distinctive