Theorie und Praxis der Bordelektrik. Jens Feddern

Theorie und Praxis der Bordelektrik - Jens Feddern


Скачать книгу
tion>

      Inhalt

       1.Grundlagen

       1.1Spannung, Strom, Leistung und ihr Zusammenhang

       1.212 V oder 24 V – die richtige Wahl der Bordspannung

       1.3Minus und Masse – wo ist der Unterschied?

       1.4Galvanische Ströme – was verbirgt sich dahinter?

       1.5Kabelarten

       1.6Kabelquerschnitte und ihre Berechnung

       1.7Schaltpläne lesen und zeichnen

       1.8Messtechnik – wie misst man was?

       1.8.1Prüfen

       1.8.2Messen

       1.8.2.1 Gleichspannungsmessung

       1.8.2.2 Wechselspannungsmessung

       1.8.2.3 Strommessung

       1.8.2.4 Widerstandsmessung

       1.8.2.5 Diodenprüfung

       1.8.2.6 Sicherheitshinweise

       2.Schiffsbatterien

       2.1Batteriearten

       2.2Dimensionierung der Batterie

       2.2.1Batterieschaltungen

       2.2.1.1 Parallelschaltung

       2.2.1.2 Reihenschaltung

       2.2.1.3 Reihen-Parallelschaltung

       2.2.2Ermittlung der Kapazität

       2.3Montage

       2.4Wie hält man die Batterie am Leben?

       2.4.1Diagnose

       2.4.1.1 Spannungsmessung

       2.4.1.2 Messung der Säuredichte

       2.4.1.3 Messung unter Belastung

       2.4.1.4 Messung mit Spezialgeräten

       2.4.1.5 Diagnose mit Batteriemonitor

       2.4.2Wartung

       2.4.3Batterieauffrischer

       2.4.4Batterien und Umwelt

       3.Ladetechnik

       3.1Lichtmaschinen für den Bordgebrauch

       3.1.1Gerätevarianten

       3.1.2Anschluss der Drehstromlichtmaschine

       3.1.3Eine Lichtmaschine für mehrere Batterien

       3.2Ladegeräte für den Bordeinsatz

       3.2.1Geräte und Kennlinien

       3.2.2Auswahl des Ladegerätes

       3.3Gleichstromgenerator

       3.4 Brennstoffzelle

       3.5Solartechnik für den Bordeinsatz

       3.5.1Funktion der Solarzelle

       3.5.2Kennlinien der Solarzellen

       3.5.3Solarmodule für den Bordgebrauch

       3.5.4Solarladeregler

       3.5.5Auswahlkriterien

       3.6Windgeneratoren

       4.Das richtige Material für die Bordinstallation

       4.1Schutzarten und PG-Verschraubungen

      


Скачать книгу