Vergewaltigung. Mithu M. Sanyal

Vergewaltigung - Mithu M. Sanyal


Скачать книгу
anderen Umständen (wie ich an dem Beispiel der Heilung ausführen werde) auch in das Gegenteil umschlagen.

      Darüber hinaus bedeutet etwas in Frage zu stellen ja noch lange nicht, dessen Gegenteil zu propagieren: »Es ist das Ziel von Kritik, unsichtbare Strukturen oder Aspekte eines bestimmten Diskurses ans Licht zu holen, und nicht etwa die ›Wahrheit‹ zu enthüllen. Die Verheißung von Kritik ist nicht Objektivität, sondern ein neuer Blickwinkel«3, konstatieren die Politik- und Rechtswissenschaftlerinnen Wendy Brown und Janet Halley.

      Diesem Ansatz entsprechend soll und kann dieses Buch keine umfassende Kulturgeschichte von der ersten dokumentierten Vergewaltigung bis heute sein, sondern der Versuch, Narrative nachzuzeichnen und Verbindungslinien sichtbar zu machen. Mir geht es darum, einige der zu gültigen Wahrheiten geronnenen Grundüberzeugungen (ich sage mit Absicht nicht Vergewaltigungsmythen, da damit etwas sehr konkretes Anderes gemeint ist, wie ich in dem Kapitel »Sexing the Difference III: Nein heißt nein!« zeigen werde) unter die Lupe zu nehmen und zu testen, ob sie heute noch hilfreich sind.

      Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Denn Vergewaltigung ist ein veritables Spiegelkabinett von Erwartungen und Diskursen, und jeder Satz zieht zehn ungesagte nach sich. Hier handelt es sich um einen Kulturell Wunden Punkt, der – ebenso wie wunde Punkte am Körper – darauf hinweist, dass da etwas ist, das unserer Aufmerksamkeit bedarf. Der aber auch genauso Berührungsängste auslöst, so dass dieses Buch während seiner Entstehung mit deutlich mehr Widerständen kämpfen musste als jeder andere meiner Texte: Von Seiten meines ersten Verlages, der sich nicht an dieses heiße Thema heranwagen wollte, aber auch von mir selbst, weil bei keinem anderen Thema die Schere im Kopf so scharf und die Knoten im Gehirn so festgezurrt waren, so dass es deutlich länger dauerte, es fertigzustellen, als ich ursprünglich geplant hatte. Was mir damals als Weltuntergang erschien, hatte den immensen Vorteil, dass vieles mit einfließen konnte, was in der öffentlichen Auseinandersetzung gerade in den letzten Jahren wieder passiert ist: »Nein heißt nein« und die Reform des §177 StGB, die Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16 in Köln, #ausnahmslos, Gina-Lisa Lohfink, neue Diskussionen und auch neue/alte Feindbilder wie die Angst vor dem muslimischen Vergewaltiger. All das werde ich behandeln und vieles mehr.

      Und ganz vieles eben auch nicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit – das wäre auch größenwahnsinnig bei einem Buch von dieser Länge –, aber ich kann einen Überblick über die Debatten geben, die bestimmen, warum wir über Vergewaltigung denken, wie wir darüber denken, und die Geschichte dieser Haltungen sichtbar machen. Neben deutschen Diskursen beziehe ich mich schwerpunktmäßig auf den angelsächsischen Sprachraum, da dies die Debatte mit dem größten Einfluss auf uns ist. Dabei gehe ich nicht – oder nicht vordringlich – chronologisch vor, sondern versuche, Zusammenhänge und Kontinuitäten sichtbar zu machen, damit es möglich wird, über die daraus resultierenden Überzeugungen informiert zu reden und sie zu hinterfragen. Nicht, um sie abzuschaffen, sondern um Vergewaltigung nicht weiter als eine in Granit gehauene Realität zu behandeln. Mit den Worten der Historikerin Joanna Bourke: »Vergewaltigung ist eine Form von sozialer Performance: Sie ist hochritualisiert. Sie variiert von Land zu Land und zwischen unterschiedlichen Zeiten. An Vergewaltigung ist nichts Zeitloses oder Zufälliges. Ganz im Gegenteil sind Vergewaltigung und sexuelle Gewalt tief in konkreten politischen, ökonomischen und kulturellen Umständen verwurzelt.«4

      Es sollte überflüssig sein zu sagen, dass nicht jede*r meine Einschätzungen teilen muss – selbstverständlich erwarte ich das nicht! –, doch Vergewaltigung ist ein Thema, bei dem überhaupt nichts selbstverständlich ist. Deshalb gebe ich es Ihnen hiermit schriftlich: Machen Sie mit diesem Buch, was Sie wollen: Verschenken Sie es an Ihre*n beste*n Freund*in, benutzen Sie es als Untersetzer für Ihre Kaffeetasse, schmeißen Sie es gegen die Wand – nur lassen Sie sich bitte nicht davon einreden, dass Ihre eigene Wahrnehmung falsch sei.

      Ganz entgegen der Angst, Traumata zu triggern, bekam ich bei meinen Vorträgen jedoch häufig das genaue Gegenteil zu spüren: eine Erleichterung im Publikum, als würde ein Damm brechen, persönliche Geschichten, die mir Zuhörer*innen während des Vortrages und vor allem danach erzählten, und das überwältigende Gefühl, dass hier ein Thema war, das nur darauf wartete, aus der Schublade geholt, ausgeschüttelt und neu betrachtet zu werden. Schließlich – auch das fiel mir an diesem Punkt erst auf – war das eine Sache, über die ich bisher mit Freundinnen kaum gesprochen hatte. Also, natürlich sprachen wir darüber, aber nur abstrakt und theoretisch, wenn wieder einmal prominente Fälle durch die Medien gingen – doch den Bezug zu unserem eigenen Leben ließen wir wohlweislich außen vor (außer eben der nächtlichen Angst vor dunklen Straßen).

      So ein Fehlen von Sprache wird allgemein als Scham gedeutet, dass es sich hier um Erlebnisse handelt, die zu schmerzhaft und peinlich sind, um sie außerhalb von geschützten Räumen zu teilen. (Mehr zu Scham in dem Kapitel »Ehre III: Scham«) Wieso kamen dann aber nach jedem Vortrag wildfremde Frauen und Männer auf mich zu und erzählten mir, was ich mit meinen Freundinnen nicht teilen konnte? (Mehr zu Männern in dem Kapitel »Sex Wars II: The Second Sexism«) Wer Spaß an doppelten Botschaften hat, ist beim Thema Vergewaltigung an der richtigen Adresse. Wo sonst soll man sich vor etwas fürchten, das als Gefahr hinter jeder Ecke lauert, während es gleichzeitig der Ausnahmefall sein soll – wie vom Blitz getroffen zu werden –, der in unserem Alltag nahezu nicht thematisiert wird? Wo tummeln sich noch so viele krude und anachronistische Menschenbilder, die mit unseren sonstigen Lebenserfahrungen herzlich wenig zu tun haben? Intimste Bereiche kollidieren mit politischen Konzepten, und die allgemeine Unsicherheit ist nur zu verständlich, angesichts der ganzen Doppelbotschaften, die sich um dieses Thema ranken, als gäbe es hinter der Dornenhecke ein Schloss mit einer idealen schlafenden Jungfrau.

      Mein erstes Buch, über die Kulturgeschichte der Vulva, war eine Wiederaneignung, ein Wohlfühlbuch, das noch dazu politisch war. Was kann man mehr verlangen?

      Ein Buch über Vergewaltigung ist notgedrungen weniger gut gelaunt, das liegt in der Natur der Sache. Aber muss es das wirklich sein?

      Ich habe mein Bestes gegeben, dieses Thema ebenfalls zu einem befreienden Leseerlebnis zu machen, schließlich ist es ja auch eine Wiederaneignung: von Denk- und Handlungsoptionen. Denn, davon bin ich überzeugt, die Art, wie wir uns etwas vorstellen, beeinflusst die Art, wie es Macht über uns hat, und sogar die Art, wie es in der Welt ist.5

      In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!

       Der dunkle Doppelgänger der Geschlechterverhältnisse

      Es ist auffällig, dass über sexuelle Gewalt häufig nicht als spezifisches Verbrechen gesprochen wird, sondern als eine Art Risiko der conditio humana – solange diese Menschen Frauen sind. »Obwohl ich selbst kein Opfer von Vergewaltigung bin, hat die Gefahr der Vergewaltigung einen tiefgreifenden Einfluss auf die Struktur und Qualität meines Lebens«, beschreibt die Philosophieprofessorin Ann Cahill, wie Vergewaltigung bis in die geborgensten Bereiche ihres Alltags dringt. »Wegen der Möglichkeit von sexueller Gewalt lud ich einen neuen, männlichen Freund – später einer meiner besten Freunde – nach unserem ersten oder zweiten Treffen nicht ein, noch einen Kaffee in meinem Zimmer zu trinken. Ich war vergewaltigbar, also war ich vorsichtig.«6

      Das Gefühl, mit einer – mal mehr, mal weniger, aber stets anwesenden – Bedrohung zu leben, ist keineswegs der zweiten Welle der Frauenbewegung vorbehalten. Auch jüngere Feminist*innen wie Hengameh Yaghoobifarah vom Missy Magazine schildern die Vorahnung von sexualisierter Gewalt nicht als Ausnahme, sondern als Alltag: »Laute Typengruppen bedeuten einen Straßenseitenwechsel, das bereite Handy für die Notruf-Schnellwahl, zwischen den Fingern zu einem Schlagring aufgestellte Schlüssel und viel Herzrasen […] all diese Maßnahmen sind zur Routine geworden. Denn Frau zu sein bedeutet leider, in ständiger Angst vor Gewalt leben zu müssen.«7

      Nach wie vor gehört die Warnung vor Vergewaltigung zu den Initiationen in die Geschlechterverhältnisse. Zuweilen noch vor jeglicher Form von sexueller Aufklärung erfahren Mädchen, dass sie aufpassen müssen – in der Regel ohne nähere Informationen, wie sich das gestalten soll. Jungen wachsen mit ebenso verwirrenden Botschaften auf, so sollen sie auf Mädchen besondere


Скачать книгу