Handbuch Fahrrad und E-Bike. Michael Link W.
HANDBUCH
FAHRRAD
UND E-BIKE
MICHAEL LINK
INHALT
Das Fahrrad heute — Steigende Fahrleistung — Komfort und Ergonomie — Schrittlänge ermitteln — Federung am Fahrrad — Den Fahrkomfort verbessern — Preis und Qualität — Komponenten machen das gute Fahrrad teuer — Das Gewicht — Was sollte welches Rad wiegen? — Zulässiges Maximalgewicht — Preisklassen Preisklassen konventioneller Fahrräder — Preisklassen Pedelecs — Die Knackpunkte
Fahrradtypologie — Das Trekkingrad — Das Cityrad – der Tiefeinsteiger — Urban Bikes — Crossräder — Mountainbikes (MTB) — Reiseräder — Rennräder — Gravelbikes — Cyclocross-Räder — Fitnessräder — Single Speed / Fixies — Hollandräder — Falträder — Kompaktbikes — Lastenräder — Tandems — Liegeräder, Dreiräder, Spezialräder — Fahrräder für Menschen mit Behinderung — Kinder- und Jugendräder — Worauf kommt es denn nun an?
Der Rahmen — Bestandteile eines Rahmens — Rahmenformen — Das Rahmenmaterial — Farbe auf den Rahmen — Die Rahmengeometrie — Rahmengeometrie und Sitzhaltung — Lenker, Steuersatz, Vorbau — Klassischer Gewindesteuersatz — Gewindelose Steuersätze – Das Ahead-System — Höhenverstellbare Vorbauten — Gefederte Vorbauten am Rennrad — Der Fahrradlenker — Die Fahrradgabel — Starre Gabeln — Federgabeln — Federgabel nachrüsten
04Laufräder Felgen Speichen Naben
Laufräder — Felgen — Felgenmaterial — Kastenfelgen — Hohlkammerfelgen — Felgen mit Ösen — Tubeless-Felgen — Carbonfelgen — Felgenband — Nabe und Speichen — Die Schnellspanner — Steckachsen — Die Speichen — Der Kampf ums Gewicht — Besondere Speichenformen und Maximalgewicht des Fahrrads — Reifen und Schlauch — Reifentypen — Pannensicherheit von Reifen — Der Luftdruck muss stimmen — Gummi und Profil sorgen für gute Haftung — Reifengrößen — Reifen und Felgen — Der passende Schlauch — Welches Ventil darf es sein? —