Die Robinson-Morde. Gretelise Holm
Gretelise Holm
Die Robinson-Morde
Roman
Aus dem Dänischen
von Hanne Hammer
Lindhardt & Ringhof
Mittwoch, 22. Mai
Er hatte nicht mit der Strafe gerechnet und die Todesangst durchschnitt ihn wie die Sense des Sensenmannes, als ihm das Kissen auf das Gesicht gepresst wurde. Er hatte sterben wollen, aber nicht so. Nicht durch Menschenhand. Er hatte die Vorstellung gehabt, in einen friedlichen Schlaf zu fallen, gefolgt von einem sanften Erwachen im ewigen, gnädigen Licht.
Er hatte keine Kraft, Widerstand zu leisten, und im kurzen Moment des Todeskampfes begnügte sich sein schwacher Körper damit, in leichten Krämpfen zu zucken.
Eine halbe Stunde später wurde die Zimmertür langsam aufgeschoben und eine alte Frau schlurfte auf unsicheren Beinen hinein, gestützt auf eine Gehhilfe.
»Oh, nein«, sagte sie, »die Zähne, die sitzen doch ganz verkehrt.«
Mit zitternden Fingern richtete sie die dritten Zähne des Toten.
»Schläfst du?«, fragte sie und beantwortete die Frage mit nüchterner Stimme selbst:
»Nein, du scheinst tot zu sein. Wir sollten dir besser die Augen schließen und die Hände falten.«
Dann steuerte sie mit der Gehhilfe auf den Gang hinaus, während sie konzentriert daran zu denken versuchte, das, was sie gesehen hatte, weiterzuerzählen. Doch bereits als sie um die erste Ecke gebogen war, hatte sie es vergessen.
Sie wusste nur noch, dass sie der Leiterin des Seniorenheims, Inger-Margrethe Jörgensen, die ihr mit einem Tablett mit Medikamentenschalen entgegenkam, etwas erzählen musste.
»Hallo, Johanne!«, lächelte die Leiterin.
»Bin ich tot?«, fragte die Alte.
»Nein, das bist du bestimmt nicht.«
»Ich glaube, ich sterbe bald.«
»Das kann man nie wissen, aber du hast doch auch ein langes und gutes Leben gehabt, nicht wahr?«
Die Alte runzelte nachdenklich die Stirn und antwortete:
»Ja, aber eins bereue ich.«
»Ja?«, fragte die Leiterin.
»Ich habe zuviel Zeit mit Fensterputzen verbracht!«
Dann schlurfte die Alte auf unsicheren Beinen langsam weiter. Die Leiterin sah ihr nach und murmelte: »Ich auch.«
Im Personalraum saß die Pflegehelferin Britta Olsen und las in einer TV-Zeitschrift.
»Wer sind Sie und was machen Sie hier?«, fragte die Alte mit scharfer Stimme.
»Das weißt du doch, Johanne. Was willst du?«
»Ich will, dass du die Zähne ordentlich einsetzt!«
Die Stimme der Alten war anklagend und schrill.
»Ich habe immer hässliche, schiefe Zähne gehabt. Sie sind nun mal nicht anders«, antwortete Britta Olsen und las weiter in ihrer Zeitschrift.
»Es sieht schlampig aus, wenn die Zähne nicht richtig sitzen«, insistierte die Alte.
»Nun lass es gut sein. Ich habe frei. Geh fernsehen. »Robinson« wird wiederholt. Ich bringe dich jetzt in den Fernsehraum«, sagte Britta Olsen und griff nach der Gehhilfe.
Im Fernsehraum saß Johanne unruhig auf ihrem Stuhl. Stand immer wieder entschlossen auf, vergaß jedoch im selben Moment, was sie wollte und setzte sich verzagt wieder hin.
»Entspann dich ein bisschen«, sagte Kaj, der Tür an Tür mit Johanne wohnte. »Ich verfolge die Serie. Sie ist richtig spannend. Sie sind auf einer Insel und jetzt sollen sie einander abwählen. Sie werden nach Hause geschickt – einer nach dem anderen.«
Johanne wusste, dass da etwas war, das sie jemandem erzählen musste.
»Hier stinkt es nach Pisse«, sagte sie, als sie den Fernsehraum verließ.
»Entschuldigung, Fräulein Vornehm. Das ist mein Katheter, der ist undicht«, antwortete Kaj verletzt.
»Da ist etwas, das ich vergessen habe«, sagte Johanne zu dem kleinen Mann mit dem Pferdeschwanz, dem sie in der Vorhalle begegnete.
»Dann habe ich genau das Richtige für Sie, eine Naturmedizin, die ihre Erinnerungsfähigkeit verbessert«, antwortete der Heiler-Franz.
Er wurde in seiner Produktanpreisung von der Pfarrerin unterbrochen, die vorbeikam und grüsste.
»Wie geht es, Johanne?«, fragte die Dienerin Gottes.
Die alte Frau antwortete mit einer Gegenfrage: »Wie soll man das letzte Abendmahl zu sich nehmen, wenn die Zähne nicht richtig sitzen?«
»Das wird schon gehen. Es zerschmilzt auf der Zunge. Komm einfach am Sonntag zum Altar.«
Als sie draußen im Garten den Mann auf der Bank sitzen sah, den feschen Mann, der jeden Tag seinen Vater besuchte, fiel ihr endlich ein, was zu erzählen sie nicht vergessen durfte.
Sie steuerte mit der Gehhilfe auf ihn zu, aber dann war die Erinnerung auch schon wieder weg. Abrupt blieb sie stehen und sah sich verzweifelt um.
»Ist alles in Ordnung?«, fragte Sune Kwium.
Sie konzentrierte sich so sehr, dass ihre dünnen Beine zu zittern begannen, aber sie brachte nur heraus: »Die Zähne. Sie sitzen falsch.«
»Dann müssen Sie das Personal um Hilfe bitten«, antwortete der Mann mit einem angestrengten Lächeln, das seinen Ekel vor dem menschlichen Verfall verbergen sollte, der sich vor ihm manifestierte.
Johanne begann zu weinen. Wie Deltas verteilten sich große Tränen über die runzligen Wangen.
»Aber nicht doch«, sagte der schöne, junge Mann, der mit Eimer und Fensterputztuch zwischen den Büschen auftauchte. »Du brauchst doch nicht zu weinen, Johanne. Komm mit und dann erzählst du mir, was nicht stimmt und wir bringen es wieder in Ordnung.«
Montag, 27. Mai
Es ist keine Schande zu sterben, wenn man 86 Jahre alt ist und sein Leben lang dafür gesorgt hat, dass alles seinen Gang geht. Wenn man kleine Samen in Tausende von Kinderseelen gesät hat – wie der Verstorbene selbst seine Tätigkeit als Lehrer zu beschreiben pflegte.
Deshalb hatte die Inselpfarrerin zusammen mit den Hinterbliebenen einen heiteren Text für die Andacht ausgewählt und als der frühere Hauptlehrer Gustav Kwium zur letzten Ruhe geleitet wurde, trugen nur wenige schwarz. Sie – die Pfarrerin mit dem dunklen Pagenschnitt, der ihre Gesichtszüge und die wasserblauen Augen betonte – hatte beschlossen, den Geist in den Vordergrund ihrer Predigt zu stellen. Sie versuchte, das Wort Geist so häufig wie irgend möglich zu erwähnen.
Geister waren in Mode gekommen und die Pfarrerin Anna Skov hatte in einer Fernsehsendung über die Macht der Geister mitgewirkt, in der sie unterstrichen hatte, dass die Volkskirche in diesem Bereich durchaus mithalten konnte. Sie selbst hatte sogar die Austreibung böser Geister anzubieten, doch bisher war noch nicht nach ihr geschickt worden. Entweder machten die bösen Geister einen Bogen um Skejø oder sie hatte die Schlacht gegen die Südspitze der Insel verloren, wo die Alternativen ihr Kollektiv mit Therapeut, Heiler und Medium in einer Person hatten.
Vor allem viele der Zugezogenen bevorzugten die alternative Behandlung von Körper und Seele, sodass sowohl die Pfarrerin als auch der Inselarzt unautorisierte, private Konkurrenz bekommen hatten. Die Pfarrerin war bereit, diese Herausforderung anzunehmen.
»Aber fleischlich gesinnt sein ist der Tod und geistlich gesinnt sein ist das Leben...«, begann sie mit einem Zitat aus dem Brief des Paulus an die Römer.
Nahezu die Hälfte der Kirchenbänke war von den Bewohnern des Altenheims besetzt,