Der Sieg des Abendlandes. Christentum und kapitalistische Freiheit. Rodney Stark

Der Sieg des Abendlandes. Christentum und kapitalistische Freiheit - Rodney  Stark


Скачать книгу
Männer und weibliche Sklaven betrafen. Die berühmteste dieser Eheschließungen fand 649 statt, als der Frankenkönig Chlodwig II. die englische Sklavin Bathilde heiratete. Nach Chlodwigs Tod im Jahr 657 amtierte Bathilde als Regentin, bis ihr ältester Sohn den Thron übernehmen konnte. Auch nutzte Bathilde ihre Stellung, um dem Sklavenhandel ein Ende zu bereiten und Sklaven loszukaufen. Nach ihrem Tod wurde sie von der Kirche heiliggesprochen.

      Am Ende des 8. Jahrhunderts opponierte Karl der Große gegen die Sklaverei, während der Papst und andere einflussreiche Kirchenmänner die Position der heiligen Bathilde übernahmen. Als das 9. Jahrhundert anbrach, wetterte Bischof Agobard von Lyon: »Alle Menschen sind Brüder, alle rufen den gleichen Vater an – Gott: die Sklaven und die Herren, die Armen und die Reichen, die Unwissenden und die Gelehrten, die Schwachen und die Starken … Keiner steht über dem anderen … niemand ist versklavt oder frei … sondern in allen Dingen und ewiglich gibt es nur Christus.«88 Um die gleiche Zeit herum schrieb der Mönch Smaragd von Saint-Mihiel in einem Fürstenspiegel, der Karl dem Großen zugeeignet war: »Barmherzigster König, bitte untersagt, dass es Sklaven gibt in Eurem Reich.«89 Bald schon »bezweifelte niemand mehr, dass die Sklaverei dem göttlichen Gesetz zuwiderlief«.90 Im 11. Jahrhundert engagierten sich sowohl der heilige Wulfstan wie der heilige Anselm von Canterbury für eine Ausmerzung der letzten Überreste der Sklaverei und bald darauf sollte es heißen: »Kein Mensch, jedenfalls kein Christ, soll darnach berechtigterweise als das Eigentum eines anderen gehalten werden dürfen.«91 Doch gab es auch Ausnahmen, die immer wieder durch Wechselwirkungen mit dem Islam entstanden. So fuhren in Spanien die christlichen und muslimischen Armeen damit fort, die Gefangenen der jeweils anderen Seite nach einer Schlacht zu versklaven. Auch bestand der Sklavenhandel, bei dem norditalienische Exportunternehmen und muslimische Käufer beteiligt waren, bis ins 15. Jahrhundert hinein fort, ungeachtet der Kirchenmeinung. Die Zahl der bei diesem Handel beteiligten Sklaven war klein. Sie wurden aus sklavischen Stämmen des Kaukasus eingekauft (das Wort »Sklave« ist von »Slav« abgewandelt) und manche wurden als eine Art Luxusgut von sehr reichen Italienern wie den Medici gehalten, die meisten jedoch wurden in islamische Länder exportiert. Besonders weiße Sklaven waren »wertvoller als Gold, wenn mit Ägyptern gehandelt wurde«.92 Dieser Restbestand des Sklavenhandels wurde regelmäßig von Kirchenseite verurteilt und verkümmerte mit der Zeit, um jedoch mit voller Kraft erneut in der Neuen Welt aufzutauchen. Die Kirche opponierte vehement und schickte im 16. Jahrhundert einige wütende Stiere gegen den Sklavenhandel der Neuen Welt ins Feld – jedoch war der damalige Einfluss der Päpste allzu beschränkt, so dass ihr zorniger Widerstand erfolglos blieb.93

      Das theologische Fazit, dass die Sklaverei eine Sünde sei, ist dem Christentum exklusiv zu eigen (auch wenn einige jüdische Religionsgemeinschaften die Sklaverei ebenfalls verurteilten).94 Auch hier kann man das Prinzip des theologischen Fortschritts am Werk sehen, der es nämlich Theologen ermöglichte, neue Interpretationen in die Glaubenslehre einzubringen, ohne sich dem Vorwurf der Ketzerei aussetzen zu müssen. Wie schon gesagt, orientieren sich alle anderen großen Religionen streng auf die Vergangenheit hin und huldigen dem Prinzip, dass die Geschichte rückschrittlich sei und Fehler stets nur von späteren Generationen gemacht werden können. Daher würden Buddhisten, Konfuzianer, Hindus und auch Moslems niemals sagen, dass die Weisen und Heiligen der vergangenen Zeiten ein unvollständiges oder gar fehlerhaftes Verständnis ihrer Religion gehabt hätten. Während christliche Theologen auf überzeugende Weise den Willen Gottes, so wie Paulus ihn verstand, auf die Sklaverei hin korrigieren können, wären solche Verbesserungen in den anderen Religionen undenkbar – es sei denn als Häresien. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass sich von allen Weltreligionen nur das Christentum ernsthaft und ausdauernd mit den Menschenrechten – und weniger mit den menschlichen Pflichten – auseinandergesetzt hat. Die anderen großen Glaubensrichtungen schmälern den Individualismus und betonen die Gebote des Kollektivs. Sie sind, wie Ruth Benedict es treffend ausgedrückt hat, weniger Kulturen der Schuld, als vielmehr der Scham.95 Man bedenke erneut, dass es in den Sprachen, in denen ihre Glaubensschriften verfasst wurden (einschließlich des Hebräischen) nicht einmal ein eigenes Wort für »Freiheit« gibt.96

      Was den Islam angeht, steht vor der theologischen Verurteilung der Sklaverei eine unüberwindbare Mauer: Mohammed kaufte, verkaufte und besaß selbst Sklaven, die er zu diesem Zweck eigens gefangen genommen hatte.97 Dennoch verlangte der Prophet, dass sie gut behandelt werden: »Gebt ihnen das zu essen, was auch ihr verzehrt und versorgt sie mit der gleichen Kleidung wie euch selbst … Sie sind Menschen Gottes wie ihr, seid also gut zu ihnen.«98 Auch entließ Mohammed einige seiner Sklaven zurück in die Freiheit, adoptierte einen als seinen Sohn und heiratete eine Sklavin. Darüber hinaus sagt der Koran, dass es falsch sei, »eure Sklavinnen zur Prostitution zu nötigen« (24:33) und dass einem Gläubigen für die Tötung eines anderen Gläubigen vergeben werde, so er zur Sühne einen Sklaven in die Freiheit entlässt. Die Vorbildfunktion Mohammeds und seine Ermahnungen führten vermutlich zu besseren Lebensbedingungen der Sklaven im Islam, allemal verglichen mit denen in Griechenland und Rom. Und doch wurde die grundlegende Sittlichkeit der Institution Sklaverei nie in Frage gestellt. Dass christliche Theologen die biblische Rechtfertigung der Sklaverei weitestgehend umgehen konnten, wäre nie möglich gewesen, wenn Jesus selbst Sklaven gehalten hätte.99 Dass Mohammed das sehr wohl getan hat, stellte für muslimische Theologen ein Faktum dar, das sie durch kein intellektuelles Manöver hätten umschiffen können, selbst wenn sie es gewollt hätten.

      Wenn der Erfolg des Abendlandes auf Siegen der Vernunft beruht, dann war der Aufstieg des Christentums sicher das wichtigste Ereignis in der europäischen Geschichte. Es war die Kirche, die eine unerschütterliche Basis für die Kraft der Vernunft und der Möglichkeit des Fortschritts bot – das Prinzip des »Eines Tages werden wir …« lag hierin beschlossen. Und eines Tages »taten wir« genau dies. Auch gab es keine jahrhundertelange Verzögerung des Versprechens durch Aberglauben und Unwissenheit. Der intellektuelle wie der materielle Fortschritt kam sehr schnell zustande, sobald einmal die engen Fesseln der römischen Unterdrückung wie des verfehlten griechischen Idealismus gelockert waren.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAABQAAD/7QAsUGhvdG9z aG9wIDMuMAA4QklNBCUAAAAAABAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA/+4ADkFkb2JlAGTAAAAAAf/bAIQA AgICAgICAgICAgMCAgIDBAMCAgMEBQQEBAQEBQYFBQUFBQUGBgcHCAcHBgkJCgoJCQwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAEDAwMFBAUJBgYJDQsJCw0PDg4ODg8PDAwMDAwPDwwMDAwMDA8MDAwMDAwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwM/8AAEQgLuAduAwERAAIRAQMRAf/EAOIAAAAGAwEBAAAAAAAAAAAAAAAE BQYHCAIDCQEKAQACAwEBAQEAAAAAAAAAAAAAAwECBAUGBwgQAAEDBAAEBAQEAwUCBgcCLwECAwQA EQUGITESB0FREwhhcSIUgTIjFZFCCaGxMyQWwVLRYnJ2FzjhgpKyQ1OzNLQldbU3c3Q1NhgZ8PGi 0oOElCZXd8Jjk9NEhZXD1EVYOaNUZFXVRpakVifEZWZHKBEAAgICAgEEAQMCBQUAAQEJAAERAiED EgQxQSITBVFhMhRxgfCRIxUGobFCUjPB4dHxYiRyQxZTNP/aAAwDAQACEQMRAD8At5kpjrMlCg6s hazcE8q8vt7DTN1amb2RWpCAHSD5X50l9mxPAWo7q1ROsLJNuV6P5VyOCE5t50uWW6W7n6QTzqP5 NyeCDbkpbQstZv4G9Su1cFRCE/OkpdCkOkpBuRep/k3LcEb0ZV9fJZ/jR/JuTwQWe2FUVdnXLeXG o/k3J4IUo+ZcmhPQrgeSr+dH8m4cEaZj8tm56yoeYNQ+zcOCNTU6Q+no9VQV4fVVf5Gz8kcUGGZT 0cLDjxuD50fPs/IcUEDlnUOLus2J4caP5Gz8hxRuTknHR0h0pJ8b0fyNn5I4ozEpxPOSr+NT/I2f kOKNUxyU8lHpSXDw5A0t9q5ZURtiTJbDDnUpbhvzJ5cKP5Vw4IK/uj63R0rKVX4C/jR/K2BwQZOX miWyguFI8San+VcjghVeyaC6EF0hRHFV/Gp/lbCOCNSsgUXHUbf71+dT/KuTwR4iYp5QSlw8eHOo /lXDghTQ26FISXVjq8b+dT/KuHBBdT8llxRKipKSRz8qP5Vw4I0B
Скачать книгу